Direkt zum Inhalt
Mitglied im DRV Mitglied im RDA

Schloss und Park Lichtenwalde

Schlossallee 1
DE - 09577 Niederwiesa, OT Lichtenwalde
+49 (0) 37291 3800
+49 (0) 37291 38024
@email
die-sehenswerten-drei.de

Kontakt & Anfrage

Ein Rendezvous der Künste
Erzgebirge

Schloss und Park Lichtenwalde bilden eines der bemerkenswertesten Barock-Ensembles in Deutschland. Ein Minister August des Starken ließ die dreiflügelige Anlage von 1722–1726 erbauen, sein Sohn den Park anlegen. Der Schlosspark von Lichtenwalde wurde ab 1730 angelegt. Die im Parkplan von 1767 dargestellte barocke bis spätbarocke Grundstruktur ist nahezu ungestört erhalten geblieben. Terrassen verbunden mit mehrläufigen Treppenanlagen und in den einzelnen Ebenen immer wieder Wasser in Form von Bassins, Fontänen, Wandbrunnen, Sprudel, Kaskaden spielten bei der Gestaltung eine wesentliche Rolle.

Highlights:

  • Barockschloss: Schatzkammermuseum mit wertvollen Exponaten ferner Kulturen, restaurierte historische Salons, Schlosskapelle mit Donati-Orgel
  • Barockpark: historische Fontänen, Wasserspiele, Terrassen und versteckte Pavillons auf einer Fläche von 10 ha


HISTORISCHE RÄUME:
Noch heute rufen die Repräsentationssäle der ehemaligen gräflichen Bewohner in dem dreiflügeligen Schloss Staunen hervor:  Das „Königszimmer“, in dem hochgestellte Gäste und der sächsische König höchst selbst logierten, der „Rote Salon“, der „Grüne Salon“ und das "Chinesische Zimmer" können im Rahmen des Schatzkammer-Museums besichtigt werden.

SCHATZKAMMER MUSEUM:
Das neu gestaltete Schatzkammer-Museum präsentiert Exponate ferner Kulturen, die zum Teil mehrere tausend Jahre alt und von unschätzbarem kulturhistorischem Wert sind.

„Den Göttern ganz nah“: Die Ausstellung umfasst Belegstücke der Alltagskultur und der Religion im hinduistischen Nepal und im buddhistischen Tibet.

„Mythos Ostasien“: Der Ausstellungsbereich zeigt Kostbarkeiten aus China und Japan. Die Ostasiatika im zweiten Obergeschoss umfassen kostbare Porzellane, Lackarbeiten, Möbel, Skulpturen, Seidenstickereien und Grafiken.

„Zwischen den Welten“: Die Ausstellung entführt die Besucher nach Westafrika. Zu sehen sind expressive Skulpturen, Tiermasken, Grabbeigaben, und sonstige Gebrauchs- und Ritualgegenstände aus Holz, Keramik und Metall.

PARK LICHTENWALDE
Den Besucher erwarten zehn phantastisch gepflegte Hektar Lustwandeln voller Momente der Entspannung, Zerstreuung und vieler Aha-Erlebnisse. Denn: Nach historischem Vorbild rekonstruiert, kann sich der Barockpark Lichtenwalde mit überwältigend vielen Sicht- und Wegachsen, 335 historischen Fontänen, versteckten Pavillons und Sitzbänken mit den großen Parks in Deutschland messen. Am bekanntesten unter den Wasserspielen dürften die „Sieben Künste“ sein, bei denen einer Komposition gleich, verschieden große Fontänen eine Wassersymphonie spielen. Hingucker sind auch der Delphin-Brunnen und das sogenannte Handtuch – ein rechteckiger Wiesenteppich mit jahreszeitlich wechselnder Bepflanzung, der eben einem Handtuch mit wunderschöner Bordüre gleicht.

Blicke tief ins Tal mit der sich dunkel dahin schlängelnden Zschopau laden zum Verweilen ein. Wer etwa dem Blick der Diana-Statue folgt, der wird schnell die Genialität der Gartengestalter von einst durchschauen und deren Wunsch danach, unbekannte Horizonte zu eröffnen.

Aktuelles:

Sonderausstellung
STERNTALER – Eintauchen und zauberhafte Märchenwelten zum Leben erwecken!

STERNTALER zeigt 22 Märchen der Gebrüder Grimm, russische Märchen, Märchen aus 1001 Nacht und Märchen von Hans Christian Andersen – und wie sie im Verlauf der Jahrhunderte illustriert wurden.

Werde selbst zum Helden oder zur Heldin im Märchenschloss Lichtenwalde in der Erlebnisausstellung STERNTALER. Tauche in zauberhafte, magisch-projizierte Märchen-Erlebniswelten ein. Mit Augmented Reality (AR) wirst Du dein eigener Star. Lass Dir von Frau Holle den Schnee über das Gesicht schneien und messe Dich mit dem Gestiefelten Kater im Zauberwettstreit. Zeig Rapunzel, dass Du den Turm erklimmen kannst. Mit Hilfe Deiner Zeichenkunst schwimmt in der Unterwasserwelt ein Fisch im Wasser. In einer Kulisse von Illusionen, im perfekten Set entstehen Deine neuen Fotos, Tiktoks und Reels & Stories.

Das erwartet Sie und Ihre Gäste:

  • 40 illustrierte Märchen mit Handy oder Tablet zum Leben erwecken mit Augmented Reality (AR)
  • 20 Sets für Fotos, Tiktoks, Reels & Stories
  • 4 Erlebniswelten Touch & Feel
  • audiovisuelle Projektion Froschkönig
  • Story Toys – interaktive Märchen selbst mit Tablet spielen
  • Wissenswertes über das deutsche Kulturgut der Märchen


Öffnungszeiten:

Schloss
Dienstag bis Sonntag
April bis Oktober (1.4. bis 31.10.): Öffnung 10:00 Uhr, letzter Einlass 17:00 Uhr
November bis März (1.11. bis 31.3.): Öffnung 10:00 Uhr, letzter Einlass 16:00 Uhr
Hinweis: Die Museen schließen 1 Stunde nach dem letzten Einlass. Wir empfehlen mindestens 1 Stunde für Ihren Besuch einzuplanen

In den sächsischen Ferien und an Feiertagen auch montags geöffnet.
24.12. geschlossen | 31.12. bis 14 Uhr | 01.01. ab 11 Uhr

Park
April bis Oktober (1.4. bis 31.10.): täglich 10:00-18:00 Uhr
November bis März (1.11. bis 31.3.): Park ist ganztägig offen & öffentlich zugänglich (kein Eintritt)
 

Schloss und Park Lichtenwalde
© ASL Schlossbetriebe gGmbH / Dittrich

Angebot für Gruppen (Preise gültig für 2022)

Schloss- & Parkführung - Barocke Pracht in Architektur und Garten
Hinter Schloss & Park Lichtenwalde liegen 800 Jahre wechselvolle Geschichte. Auf Ihre Gäste warten viele spannende historische Aspekte und Anekdoten – seit der Erbauung als Burg im 13. Jahrhundert über den Ausbau zur Barockanlage bis hin zur heutigen Zeit. Neben der Schlosskapelle mit Donati-Orgel gehören die prunkvollen historischen Salons zu den Highlights der Entdeckungstour. Ihr Gäste erfahren mehr zu den ehemaligen Besitzern des Anwesens, über den Besuch des preußischen Königs Friedrich II und warum die Möbel eines grauenvollen Morgens vor der Tür des Schlosses standen. Abschließend geht es in den wunderschönen Barockgarten, dessen Gestaltung so einige Herausforderungen mit sich brachte.

Führung von April bis Oktober buchbar (außer montags und an Schließtagen/Veranstaltungen).
Gruppenpreis: 13,50 € p. P. (inkl. Parkeintritt) | Gruppenpreis ab 15 zahlenden Personen.

Schlossführung – Wechselvolle Schlossgeschichte
Das Barockschloss Lichtenwalde ist mit seinem angrenzenden Park ein wahres Kleinod. In 800 Jahren Historie hat das Schloss schon viele Zeitenwenden und Schlossbesitzer gesehen. Haben Ihre Gäste schon einmal die Namen der gräflichen Familien „von Watzdorf“ und „Vitzthum von Eckstädt“ gehört? Auf unserer Tour durch Schlosskapelle, Schlosshof und historische Salons blicken unsere Gästeführer auf die ehemaligen Schlossbewohner, architektonischen Veränderungen und wechselnde Nutzung der vergangenen Jahrhunderte. Besonders in den gräflichen Repräsentationsräumen spüren Ihre Gäste den Glanz früherer Zeiten.

Führung ganzjährig buchbar (außer montags und an Schließtagen/Veranstaltungen).
Gruppenpreis: 7,20 € p. P. | Gruppenpreis ab 15 zahlenden Personen.

Parkführung – Barocke Garten- und Wasserkunst
Idyllisch und top gepflegt liegt Park Lichtenwalde hoch über der Zschopau. Schicken Sie Ihre Gäste auf einen faszinierenden Rundgang durch den wunderschönen Barockgarten mit seinen unzähligen Wasserspielen, Fontänen, Treppen und Heckengängen! Unsere Gästeführer erläutern, warum das Schloss nicht – wie in Barockgärten eigentlich üblich – der Mittelpunkt der Gartenanlage ist, welche Fülle an Baumarten es gibt und wie die Wasserkünste damals wie heute mit Wasser versorgt wurden. Auf dem Weg durch den Park genießen Ihre Gäste an zahlreichen Orten einen fantastischen Ausblick ins Zschopautal!

Führung von April bis Oktober buchbar (außer an Schließtagen/Veranstaltungen).
Gruppenpreis: 7,20 € p. P. | Gruppenpreis ab 15 zahlenden Personen.

Museumsbesuch
In unseren Museen können Ihre Gäste selbst auf Entdeckungstour gehen. Neben liebevoll restaurierten historischen Salons werden im Schatzkammer-Museum Exponate ferner Kulturen von unschätzbarem kulturhistorischem Wert präsentiert.

Museumsbesuch ganzjährig buchbar (außer montags und an Schließtagen/Veranstaltungen).
Gruppenpreis: 7,20 € p. P. | Gruppenpreis ab 15 zahlenden Personen.

Gastronomie
Das Restaurant Vitzthum befindet sich direkt im Schloss Lichtenwalde und lädt zu einer kulinarischen Auszeit in historischem Ambiente ein. Während der Mittagszeit genießen Sie dort gehobene sächsische Küche. Zu den Nachmittagsstunden runden Sie Ihren Besuch mit Kaffee sowie frischgebackenem Kuchen ab.

Preis:    
Mittagessen ab 14,90 € p. P.
Kaffeetrinken ab 7,90 € p. P.

Parkeintritt
Im wunderschönen Barockpark Lichtenwalde können Ihre Gäste eine Auszeit in der Natur genießen. Überwältigend viele Sicht- und Wegachsen, 335 historischen Fontänen, Pavillons und Sitzbänke laden zum Flanieren und Verweilen ein. Bei bestem Sonnenschein lohnt der Blick ins Zschopautal.

Parkeintritt von April bis Oktober täglich buchbar (außer an Schließtagen/Veranstaltungen).
Gruppenpreis: 4,50 € p. P. | Gruppenpreis ab 15 zahlenden Personen.

Begrüßungsgetränk
Für eine belebende Begrüßung nach einer langen Busfahrt oder für einen prickelnden Abschluss des Tages können Ihre Gäste bei uns ein Glas Sekt genießen. In der kalten Jahreszeit kann sich bei einer Tasse heißem Glühwein gewärmt werden.

Ganzjährig buchbar (außer montags und an Schließtagen/Veranstaltungen).
Preis: 2,70 € p. P. | Gruppenpreis ab 15 zahlenden Personen.

Weitere Angebote von DIE SEHENSWERTEN DREI finden Sie unter:
https://die-sehenswerten-drei.de/gruppenangebote Preise gültig für 2022


Schloss und Park Lichtenwalde

In der Nähe

Ausflugsziele & Events Residenzschloss Altenburg
Wie ein wohl sortiertes Puzzlespiel reihen sich die Gebäudeteile um den bucklig gepflasterten Schlosshof aneinander. Verschiedenste Stilepochen, verschiedenste Historie, ein jedes in seiner Eigenheit, ein jedes in seiner eigenen Schönheit. Aus dem dicken mittelalterlichen Burgmantel entwachsen zeigt… mehr
Ausflugsziele & Events Besucherbergwerk Zinnkammern Pöhla
Ausflugsziele & Events Schauwerkstatt & Ladengeschäft „Zum Weihrichkarzl“
Räucherkerzen, oder „Weihrichkarzle“ wie sie im Erzgebirge genannt werden, kennt und verbindet jeder mit Weihnachten. Dabei ist Neudorf, wo diese hergestellt werden, das ganze Jahr über einen Besuch wert. In der Schauwerkstatt „Zum Weihrichkarzl“ von Jürgen Huß können nach Voranmeldung eigene… mehr
Ausflugsziele & Events Miniwelt
In der Miniwelt Lichtenstein gibt es 100 Bauwerke und viele Attraktionen zu entdecken. mehr
Ausflugsziele & Events Albrechtsburg Meissen
Die Albrechtsburg Meissen ist ein Ort der Superlative und steht als »Wiege Sachsens« wie kein anderes Schloss für die mehr als 1000 Jahre alte Kulturgeschichte des Bundeslandes. Hoch über dem malerischen Elbtal thront majestätisch die spätgotische Albrechtsburg… mehr
Ausflugsziele & Events Naturbühne Greifensteine
Das Naturtheater Greifensteine ist die Felsenbühne mitten im malerischen Greifensteingebiet bei Ehrenfriedersdorf im Erzgebirge. Das Eduard-von-Winterstein-Theater Annaberg-Buchholz spielt auf dieser Naturbühne mit ihren einzigartigen Granitfelsen seit den 1950er Jahren. Die schönste Felsenbühne… mehr

Schloss und Park Lichtenwalde

Sie haben Fragen? Gerne helfen wir Ihnen weiter!

Schlossallee 1, DE 09577 Niederwiesa, OT Lichtenwalde
Niederwiesa, OT Lichtenwalde

Wetter Icon2.8 °C

Bedeckt
Stand von 20:49 Uhr

Top - Gruppenziel
Gruppenreisen nach Sachsen – der Nationalpark Sächsische Schweiz
SACHSEN
Der deutsche Nationalpark Sächsische Schweiz erfreut sich einer enormen Beliebtheit. Ob Klassenfahrt oder aber Gruppenreise – ein Abstecher in dieses Naturparadies sollte man sich nicht entgehen lassen. Doch nicht nur Natur pur darf man genießen, wenn man Gruppenreisen in den Nationalpark plant. Echte Highlights stellen die Bastei und die Festung Königstein dar.Ein Eldorado für Naturfreunde – Klassenfahrt in den Nationalpark weiterlesen
Gruppenreisen nach Sachsen – das Erzgebirge erkunden
ERZGEBIRGE
Bei der Planung von Vereinsreisen oder auch Klassenfahrten ist es wichtig, ein Urlaubsziel zu finden, das möglichst abwechslungsreich ist. Denn dann ist sicher, dass alle Teilnehmer von Busreisen sowie Studienreisen voll und ganz auf ihre Kosten kommen. Lohnenswert sind Incentives Gruppenreisen nach Sachsen immer. Doch auch hier gibt es viele Regionen, die man sich für einen Aufenthalt aussuchen kann. Wie wäre es beispielsweise mit dem Erzgebirge? Das Mittelgebirge in Sachsen und Böhmen verläuft direkt an der Staatsgrenze von Tschechien sowie Deutschland. Auch das Schloss sollte man sich auf jeden Fall etwas genauer anschauen. Denn das Barockschloss erweist sich durchweg als sehenswert. Insbesondere das Schatzkammer-Museum ist ein echtes Highlight. Hier finden sich Exponate ferner Kulturen, die eine sehr spannende Geschichte erzählen. Bei einem Rundgang kann man aber auch die repräsentativen Räumlichkeiten bestaunen. Da wäre beispielsweise der „Rote Salon“. Oder aber das „Königszimmer“. Dazu kommt dann auch noch die Schlosskapelle. Hier steht eine der Donati-Orgeln, die heutzutage sehr selten sind. weiterlesen
Gruppenreisen nach Deutschland – das Erzgebirge besuchen
ERZGEBIRGE
Das Erzgebirge ist ein reizvolles Mittelgebirge, das im wunderschönen Sachsen gelegen ist. Bei der Planung von Gruppenreisen nach Deutschland sollte man das Erzgebirge durchaus ein bisschen genauer anschauen. Immerhin ist das Erzgebirge aus vielerlei Gründen ein beliebtes Urlaubsziel für die Teilnehmer von Busreisen sowie Vereinsreisen. Man kann aber auch richtig tolle Incentives Gruppenreisen oder Klassenfahrten in das Erzgebirge unternehmen. Gruppenreisen nach Deutschland – das Mittelgebirge erkunden weiterlesen
Gruppenreisen nach Deutschland – einen Urlaub in Sachsen genießen
ERZGEBIRGE
Reizvolle Ferienregionen locken unzählige Besucher zu einem unvergesslichen Urlaub nach Deutschland. Wer ernsthaft über Gruppenreisen nach Deutschland nachdenkt, der wird schnell merken, dass es viele schöne Gegenden gibt, die man bereisen kann. Sachsen ist nach wie vor extrem beliebt, wenn es eher um ruhige und erholsame Ferien geht. Insbesondere ein Urlaub im Erzgebirge erweist sich in diesem Zusammenhang immer als sinnvolle Angelegenheit. Bei Busreisen in das Erzgebirge wählt man ein Mittelgebirge, das sich in Sachsen und Böhmen befindet. weiterlesen