© Residenzschloss Rastatt und Schloss Favorite Rastatt

Residenzschloss Rastatt und Schloss Favorite Rastatt
Residenzschloss Rastatt Herrenstraße 18 – 20DE - 76437 Rastatt
+49 (0) 7222 9783 - 85
+49 (0) 7222 9783 - 92
@email
www.schloss-rastatt.de
Kontakt & Anfrage
MARKGRAFEN AM OBERRHEIN
Schwarzwald
Residenzschloss Rastatt und Schloss Favorite Rastatt Schloss Rastatt ist die erste der Barockresidenzen am Oberrhein. Die imposante Anlage demonstriert in ihrer Gesamtarchitektur anschaulich eine geometrische Einheit von Stadt und Garten mit dem Schloss als Mittelpunkt. Das Rastatter Residenzschloss wurde von Markgraf Ludwig Wilhelm und Markgräfin Sibylla Augusta von Baden-Baden nach dem französischen Vorbild Versailles errichtet. Italienische Künstler versahen die Innenräume mit prächtigen Deckenmalereien und kunstvollen Stuckarbeiten. Das Barockschloss gehört zu den wenigen Residenzschlössern, die auch den Zweiten Weltkrieg unbeschadet überstanden haben. Die umfangreich sanierte und behutsam restaurierte Hofkirche zum Heiligen Kreuz ist das Herzstück der von der Markgräfin geschaffenen Heiligen Stätten in und um das Residenzschloss. Neben zahlreichen prunkvollen Altären mit zwei heiligen Leibern (geschmückte Reliquien), dem Deckenfresko und der Orgel sind die mit feinsten Stickereien aus Seide, Gold und Silber besetzten Pfeilerbehänge des frühen 18. Jahrhunderts noch im Original erhalten – eine in Europa in diesem Umfang einzigartige Kirchenausstattung. Nur wenige Kilometer entfernt liegt Schloss Favorite in Rastatt-Förch, das älteste deutsche „Porzellanschloss“. Markgräfin Sibylla Augusta von Baden-Baden hatte klare Vorstellungen, wie dieses barocke Gesamtkunstwerk mit reicher dekorativer Innenausstattung auszusehen hatte. Denn hier zeigte sie ihre berühmten Porzellan-, Glas- und Fayencesammlungen. Es ist heute die weltweit größte Sammlung Meißener Porzellans der Frühzeit. Heute können Besucherinnen und Besucher das Schloss und seinen Schlossgarten genießen und in die Welt der Markgräfin eintreten: Prächtige Räume und kostbare Sammlerstücke – ein Rausch von Farben und Formen – vermitteln einen lebhaften Eindruck von der fürstlichen Wohnkultur und der Asienbegeisterung im frühen 18. Jahrhundert! Führungen für jeden Geschmack erschließen die Schätze. Entspannung pur bietet der romantische Landschaftsgarten. Das große Führungsangebot bietet viele Möglichkeiten die Schlösser mit ihren repräsentativen Prunkräumen der Markgrafen zu erleben. Neben Open Airs und zahlreichen Festen, Abenden für Genießer, Picknick in Weiss und Sonderführungen in beiden Schlössern, verwandelt sich der Ehrenhof des Residenzschlosses zum Ende des Jahres in eine romantische Weihnachtskulisse. ![]() RESIDENZSCHLOSS RASTATT
SCHLOSS FAVORITE RASTATT
![]() |
|

Für die veröffentlichten Inhalte zeichnen gem. den zugrunde liegenden allgemeinen Geschäftsbedingungen ausschließlich die jeweils dargestellten Touristikpartner verantwortlich. GRUPPENTOURISTIK.COM vertreten durch die Touristik MEDIA GmbH & Co. KG übernimmt keine Haftung insbesondere urheberrechtlicher, leistungsrechtlicher sowie persönlichkeitsrechtlicher Art. Bildrechte und Urheberrechte sind, wenn nicht anders gekennzeichnet, durch die jeweiligen Eigentümer bzw. Urheber geschützt. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.
GRUPPENTOURISTIK.COM - das Portal für Gruppenreisen
GRUPPENTOURISTIK.COM - das Portal für Gruppenreisen