Direkt zum Inhalt
Mitglied im RDA

Residenzschloss Heidecksburg Rudolstadt

Thüringer Landesmuseum Heidecksburg
Schlossbezirk 1
DE - 07407 Rudolstadt
+49 (0) 3672 429022
@email
www.heidecksburg.de

Kontakt & Anfrage

Herzlich Willkommen!
Thüringen

Die Heidecksburg in Rudolstadt gehört zu den prunkvollsten Barockschlössern im Land Thüringen. Auf einem Bergsporn gelegen, erhebt sich das weithin sichtbare Schloss als Stadtkrone über der ehemaligen Residenzstadt.

An die alte Burganlage aus dem 13. Jahrhundert erinnern nur noch die im Kellerbereich erhaltenen Gewölbe und Mauerreste. Als im Jahr 1735 die dreiflüglige Renaissance-Schlossanlage teilweise durch ein Feuer zerstört wurde, bot sich die Gelegenheit zu einem Neubau, der den neuen repräsentativen Anspruch, der in den Fürstenstand erhobenen Schwarzburger, demonstrieren sollte. Der regierende Fürst Friedrich Anton von Schwarzburg-Rudolstadt (1692-1744) holte den sächsischen Oberlandbaumeister Johann Christoph Knöffel (1686-1752) nach Rudolstadt, um ihn mit dieser Aufgabe zu betrauen. Seine Pläne sowie die nach 1737 erfolgte Ausführung lassen jenen kühlen Dresdner Spätbarock erkennen, der für diese Zeit in Sachsen typisch war.

Die angespannte finanzielle Situation am Hof sowie Knöffels Verpflichtungen in Dresden, die es ihm unmöglich machten, die Bauarbeiten in Rudolstadt mit der nötigen Sorgfalt zu beaufsichtigen, führten schließlich dazu, dass der aus Weimar stammende Gottfried Heinrich Krohne (1703-1756) mit der Fortführung der Bauarbeiten betraut wurde.

Wie schon durch Knöffel geplant, gruppierte Krohne beiderseits des Festsaales gelegene Räume zu geschlossenen Appartements. Er wandelte jedoch die kühle klassische Innenarchitektur ab und führte das heiter beschwingte Rokoko süddeutscher Prägung ein, das in dem durch zwei Geschosse führenden Festsaal am sinnlichsten zur Geltung kommt.

An den Ausstattungsarbeiten der Räume waren namhafte Künstler beteiligt, unter ihnen der Stuckateur Jean Baptiste Pedrozzi (1710-1778), der die einzigartigen Stuckarbeiten im Festsaal und in den beiden Appartements ausführte sowie Lorenz Deisinger, der das Deckengemälde „Rat der Götter“ im Festsaal schuf. Die Supraportengemälde in den zeremoniellen Räumen stammen von Christian Wilhelm Ernst Dietrich (1712-1774) und Johann Ernst Heinsius (1731-1794).

Die umfangreiche Kunstsammlung des Schlossmuseums ist in den ehemaligen fürstlichen Wohnräumen des Südflügels untergebracht. Gemälde und Mobiliar der Spätrenaissance, des Barock, Rokoko, Empire, Klassizismus und Biedermeier bis hin zum Historismus, sind in den entsprechenden historischen Räumen zu finden.

Vom barocken Festsaal, über die Reithalle bis hin zum Schlosshof haben Sie in Rudolstadt eine vielfältige Auswahl an Veranstaltungsorten.

Residenzschloss Heidecksburg Rudolstadt
© Marcus Glahn

Öffnungszeiten
Dienstag bis Sonntag von 11 – 17 Uhr, montags geschlossen
Das Schlossgelände ist bis 19 Uhr geöffnet.

Angebote & Programme
Weitere aktuelle Angebote und hilfreiche Informationen entnehmen Sie bitte der Homepage.

© Marcus Glahn

Residenzschloss Heidecksburg Rudolstadt

In der Nähe

Ausflugsziele & Events Handwerk und Kultur erleben!
Sie möchten gerne gemeinsam die thüringisch-fränkische Rennsteigregion entdecken? Sie planen eine Gruppenreise? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Wir organisieren spannende, erlebnisreiche und genussvolle Ausflüge für Senioren, Vereine, Betriebe, Reiseveranstalter und alle, die gerne zusammen… mehr
Sehenswürdigkeiten Schloss Schwarzburg
Trotz ihres ruinösen Zustandes gehört die Schwarzburg zu den imposantesten Schlossarchitekturen im mitteldeutschen Raum. Die eindrucksvolle Anlage, die bereits seit dem 15. Jahrhundert bestand, war eine der Stammburgen der Schwarzburger, die zu den ältesten und mächtigsten Thüringer… mehr
Gruppenunterkünfte AHORN Panorama Hotel Oberhof 3-Sterne Superior
Im bekannten Wintersportort und Olympiastützpunkt Oberhof, auf 815 Metern Höhe im Thüringer Wald, erwartet das AHORN Panorama Hotel Oberhof Gruppenreisende mit einer perfekten Kombination aus Aktivurlaub und Erholung. Dank der klaren, pollenarmen Luft und der herrlichen Natur rund um den staatlich… mehr
Sehenswürdigkeiten Stadtschloss Weimar und Ensemble Bastille
Die heutige Gestalt des Weimarer Stadtschlosses, der Residenz der Herzöge von Sachsen-Weimar und Eisenach, hat sich in über fünfhundertjähriger Bauzeit entwickelt. Die am Ufer der Ilm liegende Anlage ging aus einer mittelalterlichen Wasserburg hervor und wurde Ende des 10. Jahrhunderts erstmals… mehr
Gruppenunterkünfte Die Jugendherbergen in Thüringen
Sie sind auf der Suche nach einem Reiseziel für ein verlängertes Wochenende mit kreativen und erlebnisreichen Angeboten? In Thüringen können Sie die Seele in der Toskana des Nordens baumeln lassen oder im Kurzurlaub einen Urwald erkunden und sich in die Wildnis des Nationalparks Hainich wagen. Auf… mehr
Gruppenunterkünfte KONSUM Berghotel Oberhof
In der Mitte Deutschlands… In Mitten der Natur … etwas ganz besonderes… Mitten auf dem Kamm des Thüringer Wald… am Rande des UNESCO Biosphärenreservat Thüringer Wald... seit Jahrhunderten ein Wohlfühlort… KONSUM Berghotel Oberhof. mehr

Residenzschloss Heidecksburg Rudolstadt

Sie haben Fragen? Gerne helfen wir Ihnen weiter!

Schlossbezirk 1, DE 07407 Rudolstadt
Rudolstadt

Wetter Icon9.0 °C

Bedeckt
Stand von 10:25 Uhr

Top - Gruppenziel
Gruppenreisen nach Deutschland – auf nach Thüringen
THÜRINGEN
Nicht immer müssen es exotische Reiseziele sein. Auch in Deutschland kann man schöne Vereinsreisen, Busreisen oder auch Klassenfahrten sowie Studienreisen erleben. Dabei spielt es erst einmal keine Rolle, welche Region man sich aussucht, denn hierzulande offenbaren sich tolle Möglichkeiten. Wie wäre es beispielsweise mit Gruppenreisen nach Thüringen? Das ostdeutsche Bundesland ist bekannt für seine ausgedehnten Wälder, die zum aktiven Erkunden einladen. Dazu kann man sich auf viele imposante Berge und mittelalterliche Dörfer sowie Sehenswürdigkeiten gefasst machen. Gruppenreisen nach Deutschland – die Region Thüringen erleben weiterlesen
Gruppenreisen nach Thüringen - Porzellan-Weihnacht auf der Leuchtenburg
THÜRINGEN
Ein stimmungsvoller Weihnachtsmarkt voller Überraschungen wartet auf Besucher, die Gruppenreisen nach Thüringen unternehmen. Das Ziel der Gruppenreisen sollte genau genommen die mittelalterliche Burg Leuchtenburg sein, die sich bei Kahla in Thüringen befindet.Stimmungsvoller Weihnachtsmarkt auf der Höhenburg in Thüringen weiterlesen
Gruppenreisen nach Thüringen – Kultur erleben
THÜRINGEN
Thüringen bietet sich für Gruppenreisen stets an. Doch wer eine Gruppenreise oder eine Klassenfahrt nach Thüringen unternimmt, kommt nicht umhin, sich mit dem Bauhaus und seinen Stätten auseinanderzusetzen. Denn in diesem Zusammenhang warten hier wichtige Sehenswürdigkeiten, die man sich genauer anschauen sollte.Klassenfahrt zum UNESCO-Welterbe Bauhaus in Weimar und Dessau weiterlesen