©️ Niederösterreich

Niederösterreich
Niederösterreich-Ring 2, Haus CAT - 3100 St. Pölten
0800 8018900 (Gratis:A&D)
+43 (0) 2742 9000 198 - 02
@email
www.niederoesterreich.at/gruppen
Kontakt & Anfrage
Herzlich Willkommen in Niederösterreich!
![]() |
|||
Kultur, Genuss & gesellige Stunden: Gruppen reisen nach Niederösterreich! Niederösterreichs Vielfalt im Überblick In Österreichs größtem Bundesland lassen sich unterhaltsame Ausflüge unternehmen und unvergessliche Urlaubstage verbringen. Denn bei niederösterreichischen Gastgebern und Ausflugszielen sind Gruppen nicht nur willkommen, sie werden dort auch ganz besonders hoch geschätzt und bestens betreut.
Niederösterreich lädt ein... Zum Entdecken, zum Genießen, zum Staunen, zum Feiern. In sechs Top-Destinationen finden Sie eine unvergleichliche Vielfalt an Ausflugszielen, an Landschaften und an Augenblicken, die jede Reise unvergesslich machen. Donau Niederösterreich 286 km fließt die Donau durch Niederösterreich – es sind die wahrscheinlich kulturell vielseitigsten, landschaftlich schönsten und kulinarisch ergiebigsten Kilometer des großen Stromes. Am Ufer reihen sich zahlrieche Beispiele prunkvoller Burgruinen wie Aggstein, prunkvolle Stifte wie Melk, Göttweig oder Klosterneuburg sowie feudale Barockschlösser wie Schloss Hof. Auch die Natur präsentiert sich am blauen Strom in prachtvoller Form – und zwar in unterschiedlichsten Facetten: Mal ursprünglich unberührt wie im Nationalpark Donau-Auen, dann wiederum kunstvoll gebändigt wie in den Stifts- und Schlossgärten oder in Gartenausstellungen. Das Ziel von Gourmetreisenden ist aber auch eine andere Art von Gärten: in den Weingärten an der Donau wachsen einige der besten Weine der Welt. ![]() Marillenknödel, © Niederösterreich Werbung/Stefan Fuertbauer Weinherbst in der Wachau, © Niederösterreich Werbung/schwarz-koenig.at Dürnstein, © Niederösterreich Werbung/Michael Liebert Mostviertel Das Mostviertel ist eine Region mit zwei Gesichtern. Im Süden finden sich viel unberührte Natur, romantische Täler und Berggipfel, die an der 2000er-Marke kratzen. Lieblich und landwirtschaftlich geprägt präsentiert sich der Norden. Die beiden Seiten des Mostviertels lassen sich am besten an zwei Straßen besichtigen: An der Eisenstraße hat man die industrielle Vergangenheit wieder aufpoliert. Schauschmieden, Themenwege und Museen erklären den Weg vom stumpfen Erz bis zur scharfen Klinge. Die Moststraße hingegen führt zu zahlreichen Möglichkeiten, den Most zu genießen. ![]() Schallaburg, © Niederösterreich Werbung Robert Herbst Moststraße, © Niederösterreich-Werbung/Michael Liebert Waldviertel Niederösterreichs Norden hat sich bis in die Gegenwart hinein eine wunderbare Ursprünglichkeit bewahren können. Im Nationalpark Thayatal, Österreichs einzigem grenzüberschreitenden Nationalpark, in den sieben Naturparks und an vielen anderen Plätzen begegnen Sie ergreifenden Naturerlebnissen und können nachvollziehen, warum das Waldviertel als gesündeste Region Österreichs gilt. Eine Gegend wie geschaffen zum Wandern, Radeln, Versschnaufen und Genießen. Genießen lassen sich beispielsweise Erdäpfel und Mohn, die in der Waldviertler Küche gemeinsam mit dem Karpfen eine lange Tradition haben. Auch das Handwerk hat im Waldviertel goldenen Boden. Nirgendwo sonst lässt sich die Faszination des Handwerks so traditionsverbunden und innovativ erleben. Die Handwerks- und Manufakturbetriebe öffnen ihre Pforten und laden zu einem etwas anderen Ausflugserlebnis ein. ![]() Handwerkskurse, © Waldviertel Tourismus/Robert Herbst Gebackener Karpfen, © Niederösterreich-Werbung/Rita Newman Mohnblüte, © Niederösterreich-Werbung/Michael Liebert Weinviertel Das sanfthügelige Weinviertel ist das stillste, beschaulichste und gelassenste Viertel Niederösterreichs. Den Wein trifft man hier vielerorts – beim gemütlichen Zusammensein beim Heurigen, bei einem der traditionellen Winzerfeste oder beim Ausflug in eine der über 1000 Kellergassen, der romantischen Wahrzeichen der Region. Das Weinviertel ist aber auch für Nicht-Weintrinker eine Region, der der sich so manches Kleinod entdecken lässt. So ist im Museumsdorf Niedersulz originalgetreu und detailreich der dörfliche Alltag vor der Industrialisierung zu erleben. Noch weiter in die Vergangenheit zurück blicken die MAMUZ-Museen in Asparn/Zaya und Mistelbach, die die Lebenswelten von der Steinzeit bis ins frühe Mittelalter beeindruckend präsentieren. Ebenfalls imponierend sind der Heldenberg, auf dem die Spanische Hofreitschule ihr Sommerquartier bezieht oder das Kellerlabyrinth in Retz. ![]() Weinfrühling Poysdorf, © Niederösterreich-Werbung/Andreas Jakwerth Weinfrühling Poysdorf, © Niederösterreich-Werbung/Andreas Jakwerth Museumsdorf Niedersulz, © Niederösterreich-CARD/weinfranz.at Wiener Alpen in Niederösterreich Das inspirierende Paradies der Blicke! Als anregendes Refugium haben die Wiener Alpen eine lange Tradition. Wo einst Dichter und Denker Inspiration fanden, genießen Besucher heute die Freiheit der Natur und grandiose Ausblicke. Wie ein Abbild des europäischen Alpenbogens präsentiert sich das Auf und Ab der Landschaften in den Wiener Alpen. Stetig bergauf geht es von der Ebene bei Wiener Neustadt in die Bucklige Welt auf die Hochalmen des Wechsels, auf Semmering, Rax, Schneeberg, die Hohe Wand und wieder sanft zurück ins Tal. Ob Landpartie oder Auszeit im Grünen: Der Weg von der Stadt auf die ersten Gipfel der östlichen Alpen ist kurz. Kaum eine Stunde dauert die Reise von Wien mit dem Bus oder Bahn. ![]() Semmeringbahn, © Niederösterreich Werbung/Michael Liebert Hohe Wand, © Niederösterreich-Werbung/Michael Liebert Schneebergbahn, © Schneebergbahn/Franz Zwickl Wienerwald Schon im Biedermeier diente der an die Stadt angrenzende Wienerwald den Wienern als Naherholungsraum. Neben der idyllischen Natur waren und sind es vor allem die zahlreichen Sehenswürdigkeiten, die auf Gäste besonders anziehende Wirkung ausüben, z.B. die beiden Stifte in Klosterneuburg und Heiligenkreuz oder der Schlosspark in Laxenburg. Ein wesentliches Ausflugsmotiv war natürlich auch schon immer der Wein, der rund um Klosterneuburg und in der Thermenregion nicht nur die Landschaft, sondern durch die zahlreichen Heurigen auch die Kulinarik und das Lebensgefühl prägt. ![]() Stift Klosterneuburg, © Niederösterreich-Werbung/Michael Liebert Gumpoldskirchen, © Niederösterreich Werbung/Hauke Dressler Die Gärten Niederösterreichs Die unglaubliche Farbenpracht in den barocken Schloss- und Stiftsgärten, die stille Erhabenheit der englischen Parks, das berauschende Dufterlebnis in den Bauern- und Kräutergärten: Schauen, schnuppern und schwelgen Sie in Niederösterreichs schönsten Gärten. Die Vielfalt ist verführerisch: DIE GARTEN TULLN und die Kittenberger Erlebnisgärten präsentieren eine Fülle von Mustergärten, Schloss Hof hat die barocke Gartenkunst revitalisiert, der Schlosspark Laxenburg führt die Besucherinnen und Besucher auf den Spuren der Habsburger und im Rosarium in Baden finden sich mehr als 30.000 Rosenstöcke. ![]() Blütenpracht, © Die Gärten Niederösterreichs/Florian Lierzer KIttenberger Erlebnisgärten, © Niederösterreich-Werbung/Robert Herbst Duftende Gärten, © Niederösterreich-Werbung/Rita Newman Bequem und einfach bestellen!
Copyright der Bilder am Seitenanfang: 1: Niederösterreich-Werbung/Andreas Jakwerth, 2: Niederösterreich-Werbung/Robert Herbst, 3: Niederösterreich-Werbung/schwarz-koenig.at
4: Niederösterreich-Werbung/Stefan Fuertbauer, Banner: © Niederösterreich-Werbung/Michael Liebert
|
![]() |
![]() |
Niederösterreich
In der Nähe

Für die veröffentlichten Inhalte zeichnen gem. den zugrunde liegenden allgemeinen Geschäftsbedingungen ausschließlich die jeweils dargestellten Touristikpartner verantwortlich. GRUPPENTOURISTIK.COM vertreten durch die Touristik MEDIA GmbH & Co. KG übernimmt keine Haftung insbesondere urheberrechtlicher, leistungsrechtlicher sowie persönlichkeitsrechtlicher Art. Bildrechte und Urheberrechte sind, wenn nicht anders gekennzeichnet, durch die jeweiligen Eigentümer bzw. Urheber geschützt. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.
GRUPPENTOURISTIK.COM - das Portal für Gruppenreisen
GRUPPENTOURISTIK.COM - das Portal für Gruppenreisen