Direkt zum Inhalt
Mitglied im DRV Mitglied im RDA

Marien-Wanderweg

Tourismusverband Entdeckerviertel
Stadtplatz 2
AT - 5280 Braunau am Inn
+43 (0) 7722 626 44
@email
www.entdeckerviertel.at

Kontakt & Anfrage

Unterwegs am Marien-Wanderweg

                       
Wandern und Pilgern im Einklang mit der Natur
 
Manchmal federt der weiche Rasen unter den Wanderschuhen, bunte Wiesen und kleine Bäche glitzern im Sonnenlicht. Dann wiederum führt der Weg vorbei an kleinen Weilern und Dörfern, durch mächtige Wälder, wohl duftend nach frischem Holz und Pilzen. Marterl und Kapellen am Wegesrand zeugen von einer tiefen Gläubigkeit. Wer am Marien-Wanderweg wandert, entdeckt Geschichte und Natur, Kultur und Menschen, vor allem aber sich selbst. Hier ist wirklich der Weg das Ziel!
 
Der insgesamt rund 130km lange oberösterreichisch-bayerische Marien-Wanderweg verbindet auf den Spuren früherer Wallfahrer die Orte St. Marienkirchen am Hausruck und Altötting in Bayern. Neun alte Wallfahrts- und Marienkirchen liegen ebenso an diesem gut markierten Wanderweg wie die Stadt Mattighofen mit ihrem prächtigen Stadtplatz, das Franz-Xaver-Gruber-Gedächtnishaus in Hochburg-Ach, die alte Herzogstadt Burghausen mit ihrer weltlängsten Burganlage sowie die bedeutende Marienwallfahrtsstadt Altötting mit dem barocken Kapellplatz-Ensemble mit der Gnadenkapelle in ihrer Mitte. Unterwegs verweisen Schautafeln auf die Marienkräuter am Wegesrand, in Maria Schmolln und beim Hildegardhaus in Kirchberg laden eigene Kräutergärten zum Besuch ein.
 
Vom Alltag entspannen und das Mobiltelefon einmal ausschalten – gönnen Sie sich diesen Luxus, einfach mal Zeit für sich selbst zu haben. Ein Gruppenbegleiter erklärt die wichtigsten Highlights des Weges und gibt spirituelle Impulse um den Moment noch intensiver zu erleben. Mit Gleichgesinnten sind Sie auf den Spuren früher Wallfahrer und Pilger unterwegs, die schon zur Barockzeit von St. Marienkirchen nach Altötting zur Gnadenmutter pilgerten. Bereits seit über 525 Jahren bestehen die Wallfahrten und Pilgerwanderungen nach Altötting, nachdem im Jahre 1489 zwei Heilungswunder bekannt wurden. Auch heute noch ist Altötting der bedeutendste Marienwallfahrtsort im deutschsprachigen Raum.
 
Besonders das gemeinsame Wandern und Pilgern erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Die Tourismusverbände Seelentium, s’Innviertel und das Wallfahrts- und Tourismusbüro Altötting haben daher spezielle Gruppentouren ausgearbeitet, bei denen im Rahmen ein- oder mehrtägiger Wanderungen die schönsten Abschnitte des Marien-Wanderweges mit kulturellen und kulinarischen Erlebnissen verknüpft werden können. Je nach Wunsch begleitet ein Wanderführer oder Pilgerbegleiter die Gruppe, die Länge der Wanderstrecke kann individuell festgelegt werden.
 
Sie haben Interesse am Gruppenwandern am Marien-Wanderweg? Wir beraten Sie gerne:
 

 
          Tourismusverein Entdeckerviertel
Stadtplatz 2
5280 Braunau am Inn
Tel: 0043 – 772262644

info@entdeckerviertel.at
www.entdeckerviertel.at

  Wallfahrts- und Tourismusbüro Altötting
Kapellplatz 2a
84503 Altötting
Deutschland
Tel: +49 8671 5062-19

www.altoetting.de
Facebook
Youtube
  Tourismusverband s’Innviertel
Thermenplatz 2
4943 Geinberg
Österreich
Tel. +43 7723 8555

E-Mail: info@innviertel-tourismus.at
Web: www.innviertel-tourismus.at  
Facebook
Youtube

s´ENTDECKERVIERTEL

Salzach, Inn und Mattigtal umrahmen die Region im Dreiländereck Oberösterreich – Bayern und Salzburg. Und hier gibt’s ganz viel zu entdecken.

Vergangenes Spüren – Zukunft erobern:
Von der längsten Burg der Welt in Burghausen in die neue Erlebniswelt der KTM Motohall in Mattighofen.

Natur erkunden – Geschichten erzählen:
Mit dem Fahrrad oder zu Fuß den größten Moorkomplex Österreichs oder die Flüsse der Region erkunden und die Heimat von „Stille Nacht“ kennenlernen.

Ruhe finden – Tradition erleben:
Erholung in der Stille der Natur und die historischen Städte mit ihrem besonderen Altstadtflair und dem pulsierenden Shoppingerlebnis erkunden.

Heimat fühlen – Fortschritt sehen:
Gelebte Tradition, die von den Menschen getragen wird und offener Zugang zu neuen Entwicklungen und Technologien verbinden Lebensqualität und Innovation.

Moorgeister suchen – Traktor roasen:
Abwechslungsreiche Naturführungen und interessante Rundgänge in den Städten vermitteln spannendes Wissen über Geschichte, Fauna und Flora. Spaß und Unterhaltung stehen bei Traktorroas, Bauerngolf oder bei einer Plättenfahrt im Mittelpunkt.

Weitere Infos unter www.entdeckerviertel.at

Altötting – Das Herz Bayerns

Altötting - Seit über 1250 Jahren ist die Stadt geistliches Zentrum Bayerns und über 525 Jahre der bedeutendste Marienwallfahrtsort im deutschsprachigen Raum. Seit dem Beginn der Wallfahrt im 15. Jh. pilgerten unzählige Gläubige, darunter viele Kaiser und Könige von Bayern und Österreich zur Gnadenkapelle, ebenso auch drei Päpste. Altötting deckt mit seinen drei Museen und der idealen Lage als Ausgangspunkt für Tagesausflüge viele Freizeitinteressen ab. Kunstschätze, wie das in Altötting ausgestellte, aus Gold und Email gefertigte „Goldene Rössl“ aus den Pariser Hofwerkstätten, das Rundgemälde Jerusalem Panorama Kreuzigung Christi oder ein Ausflug nach Burghausen mit der weltlängsten Burg oder zum Schloss Herrenchiemsee, lassen Besucherherzen höher schlagen.

Kunstschätze in Altötting
Inmitten des weitläufigen Kapellplatzes befindet sich die kleine Gnadenkapelle, das Zentrum der Wallfahrtsstadt. Rund herum reihen sich historische Bauwerke und bilden die Kulisse für die Wallfahrt und die beindruckenden Einzüge der großen Fußpilgergruppen. Hinter den Barockfassaden warten zahlreiche Kunstschätze und wertvolle Weihegaben darauf entdeckt und bewundert zu werden.

Erleben Sie die vier Museen:
  • Schatzkammer und Wallfahrtsmuseum
  • Jerusalem Panorama Kreuzigung Christi
  • Dioramenschau des Altöttinger Marienwerkes
  • Weihrauchmuseum Kilwing

Weitere Infos zu den Museen finden Sie hier
Weitere Infos über Altötting. www.altoetting.de/tourismus
 
Auftanken im Innviertel

Aktiv entspannt sind die Tage in der Bierregion Innviertel zwischen den Städten Salzburg und Passau. Der Landstrich vereint nicht nur die Naturjuwele Kobernaußerwald und Europareservat Unterer Inn, sondern umfasst ein umfangreiches Netz an Lauf- und Nordic-Walking-Strecken, den „Bewegungs-Arenen“, sowie zahlreiche Radwege.
 
Römerradweg, Innradweg und Antiesenradweg - Jeder für sich ist eine Reise wert und kombiniert ergeben sich abwechslungsreiche Radrunden durch das Innviertel. Entspannung bieten ganzjährig das SPA Resort Therme Geinberg, in der warmen Jahreszeit Badeseen und Freibäder.
 
Genuss im Innviertel. Wo Bier nicht gleich Bier ist – in der Bierregion Innviertel
10 Brauereien – alle ausnahmslos in privater Hand – stehen für unverfälschte und unverkennbare Biere. Knapp 30 Wirte bringen über 80 verschiedene Biersorten auf den Tisch und die Zusammenarbeit von Tourismus und Wirtschaft schafft den gemeinsamen Auftritt als Marke „Bierregion Innviertel“.

Stift Reichersberg
Seit mehr als 900 Jahren – in Zeiten von Blüte und Niedergang – leben und wirken die Augustiner-Chorherren in Reichersberg. Das Stift ist kultureller und klerikaler Mittelpunkt der Region, aber auch Genießern ein Begriff: In der stiftseigenen Vinothek und im Klosterladen werden feine Weine und Liköre zum Verkauf angeboten.

Weitere Informationen: www.innviertel-tourismus.at
 
                            
 
                                                     

Marien-Wanderweg

Marien-Wanderweg

In der Nähe

Erlebnisregionen & Städte Veste Oberhaus und Oberhausmuseum
In der 800 Jahre alten Veste Oberhaus wird Geschichte auf einzigartige Weise lebendig. Mit 65.000 qm umbauter Fläche ist sie eine der größten erhaltenen Burganlagen Europas. Erleben Sie spannende Ausstellungen im Oberhausmuseum, das in den Mauern dieses grandiosen europäischen Kulturdenkmals… mehr
Erlebnisregionen & Städte Stadt Passau
Passau, die Stadt an drei Flüssen: Donau, Inn und Ilz bilden hier ein Naturschauspiel. Dazu die atemberaubend schöne barocke Altstadt mit Kunst und Kultur an jeder Ecke, der Genuss in den Lokalen, der Charme der kleinen Läden: In Passau lässt es sich aushalten, egal ob als Individualreisender oder… mehr
Gruppenunterkünfte Thermenhotel Rottaler Hof
Unser schönes 3-Sterne Hotel liegt in Bad Füssing, Europas größtem und bekanntestem Kurort, im romantischen Inntal Niederbayerns. Sie können in unserer herrlichen Umgebung Radwanderungen oder Nordic-Walking, auch unter Anleitung, genießen. mehr
Erlebnisgastronomie Bergader Privatkäserei
Die Bergader Privatkäserei aus Oberbayern ist bekannt für ihre ausgezeichneten Käsespezialitäten. Lernen Sie unsere Käserei bei einer Schmankerlstunde kennen. Denn nur wenige wissen: Die verschiedenen Bergader-Käsesorten entstehen heutzutage noch immer in handwerklicher… mehr
Ausflugsziele & Events fahr(T)raum
fahr(T)raum ist eine Hommage an den österreichischen Visionär Ferdinand Porsche, sein Team und deren Rolle in der Entwicklung der Mobilität. mehr
Erlebnisregionen & Städte EUGENDORF – Salzkammergut meets Salzburg
Nur 10 Kilometer von Salzburgs Stadtgrenzen entfernt liegt die charmante Ortschaft Eugendorf; direkt über die Autobahnabfahrt A1 Wallersee erreichbar und dennoch ruhig und beschaulich. Sowohl der Ortskern als auch die Umgebung bieten für unterschiedliche Vorlieben genau das richtige: Sie wollen die… mehr

Marien-Wanderweg

Sie haben Fragen? Gerne helfen wir Ihnen weiter!

Stadtplatz 2, AT 5280 Braunau am Inn
Braunau am Inn

Wetter Icon4.1 °C

Bedeckt
Stand von 19:58 Uhr

Top - Gruppenziel
Gruppenreisen nach Österreich – die Swarovski Kristallwelten besuchen
ÖSTERREICH
Seit der Eröffnung im Jahre 1995 faszinieren die Swarovski Kristallwelten unzählige Besucher, die Gruppenreisen nutzen und das Besucherzentrum erkunden. Bei den Swarovski Kristallwelten handelt es sich um einen Mix aus Besucherzentrum, Park, Verkaufswelt und Kunstmuseum. Im Rahmen von Gruppenreisen nach Österreich erweisen sich die funkelnden Kristallwelten als echtes Highlight.Das Besucherzentrum Swarovski Kristallwelten weiterlesen
Gruppenreisen nach Österreich – die historische Altstadt von Graz entdecken
GRAZ
Historische Straßen und Gassen in der Altstadt von Graz laden zu einem ereignisreichen Spaziergang ein. Tatsächlich handelt es sich bei der Grazer Altstadt um eine Sehenswürdigkeit, die man bei Gruppenreisen einmal gesehen haben sollte. Schließlich gehört die Altstadt seit 1999 zu den UNESCO-Weltkulturerben. Das liegt vor allen Dingen an dem hervorragend erhaltenen Stadtkern. Unternimmt man bei einer Gruppenreise eine Entdeckungstour durch die Altstadt, dann bekommt man richtig viel zu sehen. weiterlesen
Gruppenreisen nach Österreich – das Dritte Mann Museum
ÖSTERREICH
Filmfreunde und alle, die sich für die Wiener Nachkriegsgeschichte interessieren, sollten im Rahmen von Gruppenreisen unbedingt einmal das Dritte Mann Museum besuchen. Das Dritte Mann Museum gilt nämlich als die Anlaufstelle für ambitionierte Filmfans und Menschen, die sich für Geschichte sowie Kultur begeistern können. Aus diesem Grunde ist es ein beliebtes Ausflugsziel für die Incentive Gruppenreise.Incentive Gruppenreise zum Dritten Mann Museum weiterlesen
Gruppenreisen in die Steiermark – Natur pur erleben
STEIERMARK
Im Süden von Österreich befindet sich die Steiermark, die zu naturverbundenen Gruppenreisen sowie Busreisen einlädt. Vor allen Dingen für die idyllischen Landschaften ist die Steiermark weltweit bekannt. Eine Gruppenreise in diese Region lohnt sich besonders dann, wenn man auf der Suche nach Natur und Erholung ist.Busreisen in die Steiermark – das bewaldete Bundesland im Süden von Österreich weiterlesen