
Luftfahrtmuseum Wernigerode
Gießerweg 1DE - 38855 Wernigerode
Kontakt & Anfrage
Luftfahrtgeschichte mit allen Sinnen erleben
Harz
Sachsen-Anhalt
Absperrband? Gibt’s hier nicht. Im Luftfahrtmuseum Wernigerode kommt der Besucher dem Traum vom Fliegen so nah wie sonst nur Piloten. Ob das Düsenflugzeug, in dem Prinz Charles bei der Royal Air Force fliegen lernte, der berühmt-berüchtigte Starfighter oder die riesige Antonow: 50 Flugzeuge und Helikopter mit bewegender Historie warten darauf, entdeckt, erkundet und aus nächster Nähe bestaunt zu werden. Das Luftfahrtmuseum Wernigerode heißt Sie und Ihre Gruppe herzlich willkommen zu einer eindrucksvollen Entdeckungstour durch die Welt der Luftfahrt und Technik – im Rahmen einer Führung oder individuell mit der kostenfreien Audioführung via Smartphone.
Sie können das Ziel gar nicht verfehlen. Eine Transall C-160, wegen ihrer Sonderlackierung "Silberne Gams" genannt, thront weithin sichtbar auf dem Dach des Luftfahrtmuseums Wernigerode. Das imposante Flugzeug können Sie selbstverständlich von innen erkunden. Highlight ist die Riesenrutsche, mit der Sie rasant auf die Terrasse der CafetAIRia des Museums gelangen. Fast so schön wie Fliegen.
Schon einmal geflogen? Nehmen Sie Platz im Cockpit des Teppichklopfers und heben Sie ab: Der Flugsimulator im originalen Cockpit des Bell UH-1D-Hubschraubers macht’s möglich. Wer lieber mit der Messerschmitt Bf 109 starten will, kann in diesem Flugsimulator sein Geschick versuchen. Eine Buchung im Voraus ist unbedingt zu empfehlen.

Öffnungszeiten:
Mo. – So. inkl. Feiertags 10 – 18 Uhr
16:30 Uhr letzter Einlass
24./25.12. und 1.1. geschlossen
Eintritt für Gruppen:
ab 20 Teilnehmer à 9 EUR
ab 40 Teilnehmer à 8 EUR
ab 100 Teilnehmer à 7 EUR
90-minütige Führung à 50 EUR
(max. 20 Teilnehmer)
Buchung mind. 24 h im Voraus
Kostenfreie Audioführung
via Smartphone
Weitere Informationen:
Am Museum stehen kostenfreie PKW- sowie ein Bus-Parkplatz zur Verfügung.
Unsere CafetAIRia erwartet Sie täglich 11 – 17:30 Uhr mit einem leckeren Imbissangebot wie z.B. Kaffeespezialitäten, Kuchen, Eis, Pommes, Bockwurst und erfrischenden Kaltgetränken. Für eine Gruppe empfehlen wir, vorab einen Tisch zu reservieren.
Sollten Sie das Museum ohne Führung erkunden wollen, nutzen Sie unbedingt unsere spannende kostenfreie Audioführung per Smartphone. Kopfhörer nicht vergessen!

GRUPPENTOURISTIK.COM - das Portal für Gruppenreisen