Direkt zum Inhalt
Mitglied im RDA

Landesgartenschau Ellwangen 2026

Landesgartenschau Ellwangen 2026 GmbH
Badgasse 5
DE - 73479 Ellwangen
+49 (0) 7961 84 - 684
@email
www.ellwangen2026.de

Kontakt & Anfrage

Reise.Gemeinsam.Entdecken
Schwäbische Alb

Bus- und Gruppenreisen zur Landesgartenschau 2026 in Ellwangen

Unkompliziert mit Ihrer Busgruppe anreisen, direkt am Eingang aussteigen und die Landesgartenschau in vollen Zügen genießen! Die Stadt Ellwangen ist Gastgeber der baden-württembergischen Landesgartenschau im Jahr 2026. Vom 24. April bis 4. Oktober 2026 bietet die Landesgartenschau in Ellwangen auf 164 Ausstellungstagen ein abwechslungsreiches Programm.

Die Ausstellung selbst erstreckt sich über 26 Hektar der neugestalteten Jagstaue – vom Ellwanger Schießwasen bis zur Bebauung der Ortschaft Schrezheim. Das Motto der Schau lautet „Lust am Wandel“, und die Ausstellung widmet sich der Frage: „Wie wollen wir leben?“ Die Beitragsgeber möchten positive Anregungen und Ideen vorstellen, die den Besuchern nachhaltige Mehrwerte bieten.

Die Daueranlage, die nach der Gartenschau für die Öffentlichkeit zugänglich sein wird, punktet mit einer großzügigen Renaturierung der Jagst. Neue Park- und Aufenthaltsbereiche, Spielmöglichkeiten und eine funktionale Neuordnung der Infrastruktur bieten auf lange Zeit ein Naherholungsgebiet der Extraklasse – direkt in Zentrumsnähe.

Erleben Sie die Entwicklung der Landesgartenschau und die Veränderungen in Ellwangen und genießen Sie spannende Tage im schönen Ostalbkreis in Baden-Württemberg.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!        

Info     

  • Fläche: 26 Hektar
  • Dauer: 24. April bis 4. Oktober 2026
  • Vorverkaufsstart ist der 4. Oktober 2025
  • Ausrichter: Stadt Ellwangen und bwgrün.de Förderungsgesellschaft der baden-württembergischen Landesgartenschauen mbH.
  • Gesamtplanung: relais Landschaftsarchitekten Heck Mommsen PartGmbB Berlin


Öffnungszeiten
Die Landesgartenschau Ellwangen ist vom 24. April bis 4. Oktober 2026 täglich geöffnet – sieben Tage die Woche von 9:00 Uhr bis Einbruch der Dämmerung. Die Kassen schließen um 18:00 Uhr. Bei Abendveranstaltungen gelten verlängerte Öffnungszeiten.

Weitere Informationen finden Sie unter www.ellwangen2026.de

Eintrittspreise

  • Gruppen-Tageseintrittspreis ab 20 Personen: 22,90 Euro pro Person.
  • Kleinere Gruppen zahlen den regulären Tagespreis von 24,90 Euro pro Person.
  • Kinder* und Jugendliche bis einschließlich 17 Jahre besuchen die Landesgartenschau kostenlos.
  • Kinder bis einschließlich 13 Jahre nur in Begleitung eines Erwachsenen.


Unser Extra für B2B-Großunternehmer:
Speziell für Bus- und Gruppenreiseveranstalter, Unternehmen sowie weitere Institutionen bieten wir für Gruppenreisen größere Mengen an Tagestickets zu vergünstigten Konditionen an. Bestellen Sie Ihre Karten als Großabnehmer ganz ohne Risiko auf Kommission – die Abrechnung erfolgt nach der tatsächlichen Besucherzahl.

Attraktive Staffelpreise nennen wir Ihnen gerne auf Anfrage (harald.steidle@ellwangen2026.de)
Den Log-in-Bereich für Kommissionskarten finden Sie ab 04. Oktober unter www.ellwangen2026.de

Führungen
Lassen Sie sich von unseren ausgebildeten Gästeführer*innen über das Gelände führen, entdecken Sie die Highlights der Gartenschau und erfahren Sie spannende Hintergründe.

  • Maximal 25 Personen pro Gruppe
  • Dauer: ca. 90 Minuten
  • Preis: 95,00 € pro Führung
  • Voranmeldung erforderlich
  • Buchung ab 04. Oktober 2025 unter www.ellwangen2026.de


Kulinarische Vielfalt
Ob ein gemütlicher Kaffee, ein erfrischendes Eis oder eine herzhafte Mahlzeit – unser abwechslungsreiches Gastronomieangebot lässt keine Wünsche offen. Genießen Sie vielfältige Speisen, erfrischende Getränke und süße Leckereien in einzigartigem Ambiente – ob mit Blick auf die Jagst, inmitten blühender Gärten oder unter schattigen Bäumen.

Den Kontakt für Gruppenreservierungen im Stadtpark- und Biergarten Restaurantfinden Sie ab 04.09.2025 unter www.ellwangen2026.de

Vielfältiges Programm
Erleben Sie ein abwechslungsreiches Programm mit spannenden Führungen durch die Stadt Ellwangen, das Schloss ob Ellwangen und den Felsenkeller. Lassen Sie sich von der beeindruckenden Blumenschau begeistern oder genießen Sie kulturelle Highlights auf den Bühnen – von Konzerten über Lesungen bis hin zu Vorträgen.

Motto-Tage, Themenwochen und Veranstaltungsreihen sorgen für besondere Erlebnisse, während Sportangebote, Seminare und Workshops zum Mitmachen einladen. Für Kinder gibt es ein vielfältiges Programm mit dem „Grünen Klassenzimmer“, das spielerisch Wissen über Natur und Umwelt vermittelt.

Landesgartenschau Ellwangen 2026
© Relais Landschaftsarchitekten

Veranstaltungs-Highlights auf dem LGS-Gelände

Mai 2026
02.05.2026 ONE NIGHT WITH ABBA - Die größten Hits aller Zeiten - ausgezeichnet mit dem deutschen „Rock & Pop Preis“
17.05.2026 THE MAGIC OF QUEEN – Queen Tribute Night
22.05.2026 SIMPLY TINA – Tina Turner Tribute Show
30.05.2026 Andreas Müller

Juni 2026
07.06.2026 SWR-Pfännle
14.06.2026 UDO - Ein ehrenwerter Abend mit den unvergesslichen Liedern von Udo Jürgens

August 2026
06.08.2026 ERNST & HEINRICH – Nex Verkomma Lassa  
07.08. & 08.08.2026 Musical Night – Best of Musicals
30.08.2026 Schlager Abend mit Claudia Jung & Gästen

September 2026
05.09.2026 (PULSE) – The best of Pink Floyd
06.09.2026 Pop und Poesie
12.09.2026 PHIL IT – Phil Collins und Genesis Tribute Night 

Die Umbautermine der Blumenschau finden sie unter www.ellwangen2026.de

UNSER SERVICE FÜR SIE

  • Perfekte Anbindung über Autobahn A7 (AS 113) und Bundesstraßen B29 und B290
  • Ausschilderung des eigens für Busreisegruppen ausgewiesenen Parkplatzes
  • Ankunft am Halte- und Parkpunkt in unmittelbarer Nähe zum Eingang der LGS
  • Empfang durch einen „Guide“
  • Möglichkeit zum Ausstieg für Menschen mit Behinderung etc. direkt am Haupteingang
  • Dort: Barrierefreie Zuwegung mit mehreren Toren und Verleih von Rollstühlen, Rollatoren und Bollerwägen
  • Sanitäranlagen am Eingang und im Gelände, inkl. „Toilette für alle“
  • Freier Eintritt für Busfahrinnen und Busfahrer sowie Reiseleitung bei einer Gruppe ab 20 Personen
  • Verzehrgutschein für Busfahrerinnen und Busfahrer sowie Reiseleitung für das Gelände
  • „Busfahrer-Treff“ in der Ellwanger Innenstadt in unmittelbarer Nähe zur Touristik-Info


Anfahrt
Ellwangen (Jagst) liegt verkehrsgünstig in Baden-Württemberg. Der direkte Weg zur Landesgartenschau nach Ellwangen führt über die Autobahn A7.
Hinweise zur Navi-Adresse finden Sie ab Ende 2025 unter www.ellwangen2026.de

Übernachten
Ellwangen bietet eine Vielzahl an Hotels und Unterkünften, die sich in unmittelbarer Nähe zum Gelände der Landesgartenschau befinden. Ob komfortables Hotel, gemütliche Pension oder eine charmante Ferienwohnung – hier findet jeder die passende Übernachtungsmöglichkeit. Für detaillierte Informationen und individuelle Empfehlungen stehen Ihnen die Kollegen der Tourismus-Information Ellwangen gerne zur Verfügung.

Tourist-Information Ellwangen
Marienstraße 1
73479 Ellwangen
Telefonnummer: 07961 84-303
E-Mail: tourist@ellwangen.de

Tagungen & Kongresse
Von inspirierenden Tagungen bis hin zu unvergesslichen Firmenausflügen – Ellwangen bietet Ihnen vielseitige und flexibel nutzbare Veranstaltungsräume. Diese lassen sich ideal mit einem Besuch auf dem Gelände der Landesgartenschau kombinieren, sodass Arbeit und Naturerlebnis harmonisch miteinander verschmelzen. Für Anfragen und weitere Informationen wenden Sie sich an die Tourist-Information Ellwangen touristik@ellwangen.de

Doch auch unter freiem Himmel bietet das LGS-Gelände einzigartige Möglichkeiten für maßgeschneiderte Events. Ob Teambuilding-Aktivitäten, Empfänge oder kulturelle Veranstaltungen – wir unterstützen Sie gerne bei der Planung und Umsetzung.

Informations- und Bildmaterial
Für Ihre Werbung haben wir praktische Download-Pakete zusammengestellt. Darin finden Sie Textbausteine, hochwertige Bilder und unser Logo – perfekt für Ihren Katalog, Ihre Website oder Ihren Newsletter. So können Sie Ihre Kommunikation einfach und professionell gestalten.

© 1: Landesgartenschau Ellwangen 2026; 2, 3: Relais Landschaftsarchitekten; 4: Stadt Ellwangen

Landesgartenschau Ellwangen 2026

Landesgartenschau Ellwangen 2026

In der Nähe

Erlebnisregionen & Städte Heidenheim an der Brenz
Genießen Sie Ihr Erlebnis auf der Schwäbischen Alb Kulturelle Highlights, populärer Spitzensport und erlebnisreiche Natur - Heidenheim hat so einiges zu bieten und überrascht mit einem vielseitigen Freizeit- und Kulturangebot. Bauen Sie sich für Ihre Gruppenreise ganz individuell und flexibel Ihr… mehr
Erlebnisregionen & Städte Göppingen
Kulturinteressierte, Ruhe-Suchende, große und kleine Entdecker, Familien und Naturliebhaber, aktive Sportler und Abenteurer finden bei uns ihr persönliches Paradies. Denn Göppingen ist nicht nur eine landschaftlich schöne, sondern vor allem auch dynamische Stadt die viele Facetten und Besonderheiten… mehr
Erlebnisregionen & Städte Tourist-Information Aalen
Historisch und gleichzeitig modern…so lässt sich die Aalener Innenstadt beschreiben. Reizende Fachgeschäfte und gemütliche Lokale laden zum Bummeln und Genießen ein. Überdurchschnittlich viele Sonnenstunden und charmante Straßencafés verleihen Aalen ein südländisches Flair. mehr
Ausflugsziele & Events Schlosspark Dennenlohe
Schloss Dennenlohe wurde 1734 mit allen seinen Nebengebäuden erbaut und gilt als eines der schönsten Barockensembles in Bayern. Das Schloss wird vom größten Rhododendronpark Süddeutschlands sowie von einem 26 Hektar großen Landschaftsgarten mit vielen Pflanzensammlungen umgeben. mehr
Gruppenunterkünfte Hotel Sonneck Klenk
Gruppenreiseveranstalter Die Schwäbische Waldbahn
Vor den Toren Stuttgarts verbindet eine Fahrt mit den historischen Dampf- und Dieselzügen nostalgisches Flair mit unverfälschter Natur. Eine der steilsten Bahnstrecken Baden-Württembergs führt von Schorndorf über Rudersberg nach Welzheim. mehr

Landesgartenschau Ellwangen 2026

Sie haben Fragen? Gerne helfen wir Ihnen weiter!

Badgasse 5, DE 73479 Ellwangen
Ellwangen

Wetter Icon21.3 °C

Bedeckt
Stand von 17:04 Uhr

Top - Gruppenziel
Gruppenreisen nach Deutschland – die Schwäbische Alb
SCHWÄBISCHE ALB
Gruppenreisen nach Deutschland sind immer eine schöne Sache. Dabei muss es sich nicht zwingend um Incentives Gruppenreisen handeln. Auch Vereinsreisen oder Busreisen kann man hier abwechslungsreich gestalten. Wer Gruppenreisen zur Schwäbischen Alb plant, der darf sich auf besondere Momente freuen. Denn das Mittelgebirge in Süddeutschland bietet Besuchern viele Höhepunkte. Interessant ist auch die Lage – wer passende Gruppenunterkünfte bucht, der kann beispielsweise einen Abstecher in die Schweiz unternehmen. Gruppenreisen nach Deutschland – die Ferienregion Schwäbische Alb weiterlesen
Gruppenreisen nach Deutschland – die Schwäbische Alb besuchen
SCHWÄBISCHE ALB
Sofern man für seine Gruppenreisen nach Deutschland noch ein Urlaubsziel mit Charme sucht, ist die Schwäbische Alb durchaus empfehlenswert. Der tolle Mix aus Kultur, Kunst, Geschichte, Lifestyle und Sightseeing ist ein Grund, warum viele ihre Vereinsreisen oder Incentives Gruppenreisen in diese Region verlegen. Fakt ist, dass das Mittelgebirge in Süddeutschland sehr facettenreich auftritt. Teilweise reicht die Schwäbische Alb bis in die Schweiz. Gruppenreisen nach Deutschland – die Region Schwäbische Alb weiterlesen
Gruppenreisen nach Baden-Württemberg – die Schwäbische Alb erleben
BADEN-WÜRTTEMBERG
Die Schwäbische Alb ist ein Mittelgebirge, das sich in Süddeutschland befindet und teilweise bis in die Schweiz reicht. Gruppenreisen in diese Region stehen bei Naturfreunden hoch im Kurs. Die einzigartige Landschaft zeichnet sich durch viele Facetten aus. Aber auch Urlauber, die gerne viel erleben möchten, sollten über Gruppenreisen in diese Gegend nachdenken. Naturparadies in Süddeutschland – die Schwäbische Alb weiterlesen
Gruppenreisen nach Baden-Württemberg – das Genießerland im Süden
BADEN-WÜRTTEMBERG
Viele Facetten hat Baden-Württemberg zu bieten und lädt zu unvergesslichen Gruppenreisen sowie Busreisen ein. Ein reiches kulturelles Angebot und wunderschöne Naturlandschaften sind der Grund, warum sich immer mehr Touristen zu Gruppenreisen nach Baden-Württemberg verleiten lassen. Erholung, Entspannung und Abenteuer – das darf man erwarten, wenn man seine Gruppenreise hierher unternimmt. Busreisen – das facettenreiche Baden-Württemberg erleben weiterlesen