Alle abgebildeten Fotografien: © Günter Jentsch/HEZ

HöhlenErlebnisZentrum
HöhlenErlebnisZentrum – Höhle und Museum am Iberg An der Tropfsteinhöhle 1 (direkt an der B 242)DE - 37539 Bad Grund (Harz)
+49 - (0) 5327 829 - 391
+49 - (0) 5327 829 - 496
@email
www.hoehlen-erlebnis-zentrum.de
Kontakt & Anfrage
Steinalte Geheimnisse. Modern inszeniert.
Harz
Weser Bergland
© HEZ
Vergangenheit trifft Gegenwart im HöhlenErlebnisZentrumSpannende Erdgeschichte sowie ein Highlight der europäischen Höhlenarchäologie und aufsehenerregende Forschung an alter DNA sind im HöhlenErlebnisZentrum zu entdecken. Das Museum und die Iberger Tropfsteinhöhle zeugen von einer faszinierenden Unterwelt. Unterirdisch tauchen Sie ein in ein 385 Millionen Jahre altes Korallenriff aus der Südsee und begleiten den späteren Iberg auf seiner weiten Reise in den Norden. Im einstigen Riff liegt die berühmte Iberger Tropfsteinhöhle – und das sagenhafte Reich des Zwergenkönigs Hübich. Im modernen Museum treffen Sie auf die bronzezeitlichen Toten aus der Lichtensteinhöhle am Südharzrand, die bisher älteste genetisch belegte Großfamilie der Welt, und auf ihr nachgebautes Höhlengrab. Sie schauen Rekonstruktionen der Menschen ins Gesicht und lernen deren heutige wahrscheinliche Nachfahren kennen. Die Einrichtung mit ihrer Verbindung von Natur und Kultur richtet sich an Jung und Alt und eignet sich nebst Familienausflügen auch gut für Wandergruppen, Betriebsausflüge oder Familientreffen. Die Iberger Tropfsteinhöhle wird in einer kompetenten, ca. 30-minütigen Führung besichtigt. Diese kann auf Wunsch gegen einen Aufpreis geschlossen angeboten oder auch zu einer geologischen Wanderung über den Iberg erweitert werden (Preis auf Anfrage). Die Ausstellungen werden entweder ohne Führung erkundet und können in Eigenregie vor und nach der Höhlenführung erfolgen. Empfehlenswert für Gruppen – aber nur mit Voranmeldung möglich – ist gegen Aufpreis eine Museumsführung zu den Toten aus der Lichtensteinhöhle und dem bislang ältesten Stammbaum einer Großfamilie weltweit. Cafeteria – Museumsshop – gebührenfreie Parkplätze Führungen und Preise (Stand 2017) Die Preise verstehen sich inklusive einer Höhlenführung. Gruppen nur auf Voranmeldung. Max. 30 Personen / Führung, Dauer ca. 30 Minuten. Größere Gruppen werden geteilt. Einzelreisende können dann hinzustoßen. Da Gruppen häufig mit engem Zeitkontingent anreisen oder geschlossen in die Höhle möchten, ermöglichen wir dies in der Nebensaison auf ausdrücklichen Wunsch bis max. 50 Personen. Erwachsenengruppen ab 10 Personen: 7,00 Euro (Normalpreis 8,00 Euro) Ermäßigte: 6,00 Euro (Kinder ab 6 Jahre und Jugendliche, Studierende, Auszubildende, Beeinträchtigte mit Ausweis, Niedersächsische Ehrenamtskarte, Mitglieder mvnb, ICOM, DMB) Familienkarte: 22,00 Euro (Eltern und eigene minderjährige Kinder) Schulklassen und Kindergärten: 4,00 € pro Schüler/Kind Audioguide deutsch: 1,50 Euro, Audioguide englisch: im Preis inbegriffen Forscherbücher für Kleingruppen von ca. 9-14 Jahre: 1,50 Euro Sonderführungen Höhle (geschlossen, fremdsprachig, Kindergeburtstage u. a.), max. 30 Pers.: 35,00 Euro/Gruppe zzgl. Eintritt innerhalb Öffnungszeiten; 50,00 Euro/Gruppe zzgl. Eintritt außerhalb Öffnungszeiten je angefangener Stunde ab 17 Uhr. Museumsführung (max. 22 Pers., ca. 45 min.): 40,00 Euro/Gruppe zzgl. Eintritt außerhalb der Öffnungszeiten auf Absprache ![]() © Günter Jentsch/HEZ
Wärme und TrittsicherheitDie Temperatur liegt unter Tage ganzjährig bei etwa 8 °C. Der Hin- und Rückweg führt durch das 160m lange „Museum im Berg“ mit einer Steigung von ca. 17%. In der Höhle sind 100 Natursteinstufen zu überwinden. Warme Kleidung und festes Schuhwerk sind erforderlich. Personen mit Gehbehinderung Im Museum übertage befindet sich ein Aufzug, der den Besuch der Ausstellung auch im Obergeschoss ermöglicht. Ein Befahren der nachgebauten Lichtensteinhöhle ist jedoch nicht möglich. Das „Museum im Berg“ ist für Rollstuhlfahrer nur mit Hilfsperson zu besuchen, da auf einer Strecke von 160 m eine Steigung / Gefälle von ca. 17% zu überwinden ist. Die Tropfsteinhöhle ist mit Rollstuhl leider nicht befahrbar. Angebote der Cafeteria In der Cafeteria oder auf der Sonnenterrasse kann eine Pause bei Imbiss oder Kaffee und Kuchen eingeplant werden. Arrangements, Kindergeburtstage und Sonderveranstaltungen wie Betriebsausflüge, Firmenfeiern oder Familienfeiern auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich. Sonderpreise für Gruppen ab 15 Personen auf rechtzeitige Absprache. Wichtig für die Zeitplanung Für einen Besuch sollten mindestens 1 ½ Stunden eingeplant werden (ohne Cafeteria), ein 60-minütiger Aufenthalt ist aber möglich. Für die Formalitäten, sonstigen Bedürfnisse und den Weg zum Führungstreffpunkt ist ein Eintreffen spätestens 15 Minuten vor Führungsbeginn erforderlich. Zum Sammelpunkt, der sich im Berg befindet, an dem die Führung pünktlich beginnen muss, benötigt man etwa 10 Minuten. Die erste Führung des Tages beginnt in der Regel um 10.30 Uhr, die letzte um 16.00 Uhr am Sammelpunkt im Berg. Je nach Andrang finden Höhlenführungen mindestens stündlich und bis zu viertelstündlich statt. Führungen außerhalb der Öffnungszeiten sind gegen Aufschlag möglich. Dauer einer Höhlenführung: 30 Minuten + 15 Gehminuten zum Sammelpunkt und zurück Reservierung und Stornierung Damit wir eine vorgemerkte Führung so lange wie möglich reservieren können, bitten wir bei Verspätung oder geänderter Gruppengröße um rechtzeitigen Bescheid, da wir bei starkem Besucherandrang freie Plätze belegen müssen. Im regulären Betrieb stoßen zu den Gruppen ggf. Einzelbesucher dazu. Bei Ausbleiben einer kostenlosen Stornierung bis 17 Uhr am Vortag erheben wir 35 Euro. Begleitpersonen und Busfahrer/in
![]() © Günter Jentsch/HEZ
ÖffnungszeitenGanzjährig geöffnet: Di-So und bundesweite Feiertage 10-17 Uhr; November teilweise nur Sa-So; 24.12. geschlossen. Juli, August, Oktober, in allen niedersächsischen Schulferien und an bundesweiten Feiertagen auch Mo 10-17 Uhr. Sonderführungen außerhalb der Öffnungszeiten auf Anfrage. Kontakt Besucherservice, Buchungen, Cafeteria HöhlenErlebnisZentrum Höhle und Museum am Iberg An der Tropfsteinhöhle 1 (B 242) D - 37539 Bad Grund (Harz) Telefon 0049 - (0)5327 - 829-391 Fax 0049 - (0)5327 - 829-496 info@hoehlen-erlebnis-zentrum.de www.hoehlen-erlebnis-zentrum.de Bei hohem Besucheraufkommen sind wir telefonisch bisweilen schwer erreichbar. Gerne erwarten wir Ihre Anfragen auch per E-Mail und rufen auf Wunsch zurück. Museumsshop Andenken, Schmuck und Mineralien, Literatur, Harzführer, Kinderbücher, CDs und manches mehr Telefon 0049 - (0)5327 - 829-391 info@hoehlen-erlebnis-zentrum.de Anreise mit PKW und Reisebus Von der A7 Ausfahrt Seesen ca. 10 min. über die B 243 Richtung Osterode, B 242 Richtung Clausthal-Zellerfeld. Sie finden uns direkt an der B 242 oberhalb von Bad Grund. Gebührenfreie Bus- und PKW-Parkplätze befinden sich direkt am HöhlenErlebnisZentrum, Ausweichparkplätze oberhalb von Bad Grund. Anreise mit ÖPNV Die Buslinie 460 zwischen Osterode und Clausthal-Zellerfeld fährt die zum HEZ nächste Bushaltestelle „Kurzentrum” in Bad Grund an und je nach Tageszeit und Schulferien auch das „HöhlenErlebnisZentrum”. Ab „Kurzentrum” ca. 25 Min. Fußweg bergauf. Von Seesen mit dem Zug bis Gittelde (Bahnstrecke Seesen–Osterode). Ab Bahnhof Gittelde Bus 460 Richtung Clausthal-Zellerfeld bis Bad Grund „Kurzentrum”, teilweise auch Halt am „HöhlenErlebnisZentrum”. Von Goslar / Clausthal-Zellerfeld: Von ZOB Goslar Bus 830 nach Clausthal-Zellerfeld bis „Kronenplatz”. Von dort Fußweg zur Haltestelle „Adolph-Roemerstraße” und mit Bus 460 Richtung Osterode bis Bad Grund „Kurzentrum”, teilweise auch vorher Halt am „HöhlenErlebnisZentrum”. Weitere Haltestellen: Vom „Hübichenstein” führt ein Wanderpfad unterhalb der B242 zu uns. Busfahrpläne Verkehrsverbund Süd-Niedersachsen www.vsninfo.de (s. Überlandverkehr) Fahrplanauskunft Deutsche Bahn mit Busverbindungen www.bahn.de. |
|
|
HöhlenErlebnisZentrum
In der Nähe

Für die veröffentlichten Inhalte zeichnen gem. den zugrunde liegenden allgemeinen Geschäftsbedingungen ausschließlich die jeweils dargestellten Touristikpartner verantwortlich. GRUPPENTOURISTIK.COM vertreten durch die Touristik MEDIA GmbH & Co. KG übernimmt keine Haftung insbesondere urheberrechtlicher, leistungsrechtlicher sowie persönlichkeitsrechtlicher Art. Bildrechte und Urheberrechte sind, wenn nicht anders gekennzeichnet, durch die jeweiligen Eigentümer bzw. Urheber geschützt. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.
GRUPPENTOURISTIK.COM - das Portal für Gruppenreisen
GRUPPENTOURISTIK.COM - das Portal für Gruppenreisen