Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck
Museumsverwaltung Museumsweg 1DE - 78579 Neuhausen ob Eck
Kontakt & Anfrage
Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck: Zeitreise in die Vergangenheit
Bodensee
Geschichte zum Anfassen / Platz zum Toben / Handwerksvorführungen zum Staunen
Ein Besuch im Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck (Landkreis Tuttlingen) ist eine Zeitreise in die Vergangenheit. 25 historische Gebäude gewähren Einblicke in das ländliche Leben anno dazumal zwischen Schwarzwald, Alb und Bodensee. Vor der reizvollen Kulisse von Wäldern, Streuobstwiesen und blühenden Gärten präsentiert sich diese Region in all ihrer Vielfalt. Rund um den Dorfbrunnen gruppiert sich das kleine Albdorf mit Kirche, Schul- und Rathaus, Töpferei, Schmiede und Bauernhaus und es scheint, als hätte es schon immer hier gestanden.
Wer einen Blick in die original aufgebauten Häuser wirft, könnte meinen, die Bewohner sind gerade aufs Feld zur Arbeit gegangen. Jüngstes Mitglied im Häuserensemble ist das imposante Kaufhaus Pfeiffer aus Stetten am kalten Markt, hinter dessen altertümlichen Ladeneinrichtung sich zahlreiche spannende Geschichte verbergen. Nebenan im Museumslädele gibt es Naschereien wie zu Oma´s Zeiten und zahlreiche Produkte aus der Region, so etwa handgemachte Waren wie getöpfertes Geschirr oder den guten Museumsschnaps, informative Literatur aber auch die gute alte Schiefertafel.
Im Museumsdorf ist immer etwas los. So hört man aus der Schmiede ein metallisches Hämmern oder aus einer Stube das Surren eines Spinnrades. Vielleicht trifft man auch den Wagner in seiner Werkstatt an oder den Hausierer, der im Dorf seinen Runden dreht und allen Besuchern Rede und Antwort steht. Täglich zu bestimmten Zeiten werden Säge und Mühle auf dem imposanten Schwarzwaldhof in Gang gesetzt. Zur unverwechselbaren Atmosphäre tragen auch die Museumstiere bei: Hühner gackern, Gänse schwimmen im Teich und Hasen mümmeln auf der Wiese. Ein ganz besonderes Highlight ist die historische Schweinehut. Ab Mitte Mai können alle Besucher täglich die Schweinehirtin begleiten, wenn sie die kleine Herde von Schwäbisch-hällischen Landschweinen durch Wald, Wiesen und das Dorf führt. Natürlich gibt es auch zahlreichen Themenführungen und ein umfangreiches Programm für Schulklassen. Perfekt für alle kleinen Entdecker ist auch der große Abenteuerspielplatz auf dem Museumsgelände.
Übers Jahr verteilt finden zahlreiche Feste und Veranstaltungen statt. Die Klassiker sind der Große Fuhrmannstag im Juli, an dem die Kaltblutpferde das Museum erobern sowie das traditionelle Museumsfest, die große „Kirbe“ im Oktober. Darüber hinaus gibt es immer ein Jahresthema. 2024 dreht sich alles um Textilien. Ab Mai öffnet eine kleine Sonderausstellung unter dem Titel „Ein roter Faden durchs Museum: TEXTIL“ samt dazu passender Mitmach-Kurse und einem großen Tuchmarkt am 1. September. Familien sollten sich die beliebten Märchentage vom 1. bis zum 4. August vormerken.
Geöffnet hat das Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck von Mitte März bis Anfang November, täglich Di - So von 9 bis 18 Uhr (montags geschlossen, außer an Feiertagen). Für Kinder bis einschließlich 10 Jahren ist der Eintritt ins Museum frei. Ein detailliertes Programm mit allen Angeboten, auch zu Kursen und (Vor-)Führungen, findet sich unter: www.freilichtmuseum-neuhausen.de
Öffnungszeiten: Anfang April bis Ende Oktober
Dienstag bis Sonntag, 9-18 Uhr
Einlass bis 17 Uhr
(an Feiertagen auch montags geöffnet)
Eintritt Gruppen ab 15 Personen: 6,50€ pro Person
Events:
- Kirbe am 5. Und 6. Oktober
- Rauhe Kost 27. Oktober
- Märchentage in der zweiten Woche der Sommerferien, großer Fuhrmannstag (Juli), jedes zweite Jahr Tuchmarkt oder Volksmusiktag
- Schwerpunktführungen und Erlebnisführungen
- Kombination mit Sauschwänzlebahn und Campus Galli möglich
Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck
In der Nähe
GRUPPENTOURISTIK.COM - das Portal für Gruppenreisen