Direkt zum Inhalt
Mitglied im RDA

Freiberger Brauhaus

Am Fürstenwald
DE - 09599 Freiberg
+49 (0) 3731 363 - 0
+49 (0) 3731 363 - 291
@email
www.freiberger-pils.de

Kontakt & Anfrage

Tradition trifft moderne Braukunst
Erzgebirge & Vogtland

Das Brauen hat in Freiberg eine lange Geschichte. Mit den Silberfunden wuchs die Siedlung rasch zur Stadt – und mit dem Bergbau kam der Durst. Der Bierausschank wurde schnell zu einem florierenden Geschäft. Bereits 1266 verlieh Heinrich der Erlauchte der Stadt Freiberg das exklusive Recht, die sächsischen Bergbaugebiete mit Bier zu versorgen. Seine Anordnung: „...auf allen gewinnhaften Zechen nur noch Freybergisch Bier zu verkaufen“. 1850 schlossen sich brauberechtigte Bürger und Gastwirte zur Genossenschaftsbrauerei „Commun-Brauhof“ zusammen. Aus dieser entstand 1898 die „Bürgerliche Brauhaus Freiberg AG“.

Heute – 175 Jahre später – steht das Freiberger Pils für diese stolze Brautradition. Im 1995 neu errichteten Freiberger Brauhaus, das die historische Braustätte im Stadtzentrum ablöste, sorgen über 150 Mitarbeiter dafür, dass die Quelle sächsischer Braukunst nie versiegt.

Tradition und Fortschritt gehen bei Freiberger Hand in Hand. Zum Erfolg trägt längst nicht mehr nur das klassische Freiberger Pils bei: Die Bier-Vielfalt hat sich gewandelt – und Freiberger ist mitgewachsen. Seit 2001 bietet das Sortiment auch Bockbier, Export, Schwarzbier, Schankbier sowie Naturradler Grape, Zitrone und 0,0 %, ergänzt durch das Freiberger Alkoholfrei 0,0 %.

Wer hinter die Kulissen blicken möchte, kann dies gern bei einer Brauhausführung machen – immer mittwochs und freitags um 17 Uhr. Auf einer unterhaltsamen und informativen Reise lernt man dabei den Weg des herb-frischen Freiberger Pils vom Rohstoff bis hin zum fertigen Produkt kennen. Während der einstündigen Führung schaut man dem Braumeister über die Schulter, wirft einen Blick in das Sudhaus und auf die Flaschenabfüllanlage – und darf im Anschluss die Freiberger Sortenvielfalt natürlich auch probieren. Ein Erlebnis für Bierfans und alle, die es werden wollen.

Freiberger Brauhaus
© Freiberger Brauhaus

Freiberger Bier ist mehr als Bier!

In der Stadt Freiberg kann man sich unter dem Motto „Hopfen und Malz – Freiberg erhalt‘s!“ von Braumeister Michael durch „800 Jahre Freiberger Braugeschichte“ führen lassen. Bei diesem humorvollen Rundgang werden sowohl die Stadt als auch die traditionsreiche Geschichte des Freiberger Bieres, welches seit dem 13 Jh. in Freiberg hergestellt wird, erlebbar. „Bier ist ein christliches Getränk – und wenn die Frau am Abend das Bier aus dem Keller holt, ist das ein Akt christlicher Nächstenliebe“, weiß Braumeister Michael zu berichten. Viele Anekdoten und amüsante Trinksprüche, die sich nach dem Genuss von echtem Freiberger Bockbierbrand hoffentlich noch leichter merken lassen, machen diesen Stadtrundgang zu einem einmaligen Erlebnis (Stadt- und Themenführungen - Silberstadt® Freiberg).

Auch die Weißeritztalbahn zwischen Freital-Hainsberg und Dippoldiswalde steht im doppelten Sinn unter Dampf. Dort haben die Fahrgäste nämlich Gelegenheit, auf der Tour „Braumeisters Dampfzug“ durch den Rabenauer Grund etwas mehr über die Tradition der Freiberger Brauerei zu erfahren. Eine Stadtführung, ein Braumeistermenü und ein Besuch im Lohgerbermuseum runden den Ausflug ab (Fahrt Weißeritztalbahn ab Freital mit Bierverkostung).

Ein weiteres kulinarisches Highlight ist der Ausflug „Braumeisters beste Schlückchen“. Eine Tour, bei der malerisches Dresdner Altstadtflair auf edlen Gerstensaft trifft. Mit einer professionellen Gästeführung geht es quer durch die historischen Gemäuer Dresdens. Auch hier darf der kühle blonde Begleiter natürlich nicht fehlen, diesmal in Form des Freiberger Bockbierbrandes. Der Abend endet im Freiberger Schankhaus, wo neben der Verkostung verschiedener Freiberger Biersorten auch ein Bier-Diplom auf die Teilnehmer wartet (Bierführung Dresden » Bierspezialitäten verkosten).

© Freiberger Brauhaus

Freiberger Brauhaus

Freiberger Brauhaus

In der Nähe

Gruppenunterkünfte AHORN Waldhotel Altenberg 3-Sterne Superior
Inmitten des idyllischen Landschaftsschutzgebiets „Silbernes Erzgebirge“ liegt das 3-Sterne Superior AHORN Waldhotel Altenberg – perfekt für Gruppen, die Aktivurlaub, Naturgenuss und kulturelle Abwechslung miteinander verbinden möchten. Die Kur- und Sportstadt Altenberg ist ein beliebtes Ziel für… mehr
Erlebnisregionen & Städte Olbernhau
Eines der schönsten Museen im mittleren Erzgebirge ist das Museum Olbernhau. Es ist ein Museum für die ganze Familie. Der Besucher erkundet auf über 800 m² in drei Etagen Natur, Geologie, Handwerks- und Industriegeschichte der Region und kann besonders die Geschichte der Spielzeugherstellung bis hin… mehr
Gruppenunterkünfte Mercure Hotel Riesa Dresden Elbland
Erfrischend anders... Genießen Sie Sächsische Gastfreundschaft! Im Zentrum der Stadt Riesa, am Anfang der Fußgängerzone und direkt an der Elbe gelegen, heißen wir Sie in unserem 4 Sterne Hotel herzlich Willkommen. Genießen Sie eine wohltuende Atmosphäre in den 103 klimatisierten, hellen und… mehr
Erlebnisgastronomie Erlebniswelt HAUS MEISSEN®
MEISSEN, die älteste Porzellan-Manufaktur Europas, schöpft aus einer über 300-jährigen Dekorfülle und kreiert in feinster Handwerkskunst neue Designs. Das Meissener Porzellan, seit jeher mit der Stadt an der Elbe verbunden, ist an den Gekreuzten Schwerter zu erkennen und wird in der Erlebniswelt… mehr
Erlebnisregionen & Städte Chemnitz
Einst reichste Stadt Deutschlands, dann jahrzehntelang nicht wirklich in Erscheinung getreten und vielen nur als „ehemals Karl-Marx-Stadt“ im Kopf – macht Chemnitz sich jetzt auf den Weg, im Jahr 2025 Deutschland als „Europäische Kulturhauptstadt“ zu vertreten. Wie es so weit kommen konnte und womit… mehr
Gruppenreiseveranstalter Lößnitzgrundbahn und Weißeritztalbahn
Gleich doppelt dampft es heute noch täglich vor den Toren Dresdens. Die Lößnitzgrundbahn verkehrt ganzjährig zwischen Radebeul Ost und Radeburg. Ziel Ihrer Gruppenreise könnte das märchenhafte Moritzburg mit seiner gleichnamigen barocken Schlossanlage sein. mehr

Freiberger Brauhaus

Sie haben Fragen? Gerne helfen wir Ihnen weiter!

Am Fürstenwald, DE 09599 Freiberg
Freiberg

Wetter Icon16.8 °C

Leichter Regen
Stand von 17:52 Uhr

Top - Gruppenziel
Gruppenreisen in das Erzgebirge - mit der Fichtelbergbahn komfortabel auf den Fichtelberg und nach Oberwiesenthal
ERZGEBIRGE
Gruppenreisen in das Erzgebirge laden dazu ein, ein großartiges Welterbe zu erkunden. Die höchsten Erhebungen des sächsischen Mittelgebirges, das sich entlang der tschechischen Grenze erstreckt, sind der über 1.243 Meter hohe Keilberg und mehr als 1.214 Meter hohe Fichtelberg. Mit der Fichtelbergbahn von Cranzahl zu fahren, ist unvergesslich und bietet vielfältige Möglichkeiten der Freizeitgestaltung. Mit der Bahn ist die höchstgelegene Stadt Deutschlands erreichbar. Der Kurort Oberwiesenthal liegt auf 914 Metern Höhe. Mit der Fichtelbergbahn nach Oberwiesenthal weiterlesen
Gruppenreisen nach Deutschland – das reizvolle Erzgebirge
ERZGEBIRGE
Wenn man Gruppenreisen nach Deutschland plant und sich das Erzgebirge als favorisiertes Reiseziel ausgesucht hat, kann man sich auf tolle Wanderrouten, herrliche Fahrradstrecken, malerische Natur und viele tolle Ausflugsziele freuen. Es ist kein Wunder, dass viele Busreisen und Incentives Gruppenreisen in das Erzgebirge stattfinden. Immerhin ist das Erzgebirge aktuell eine der schönsten Reiseregionen, die man bei Gruppenreisen nach Deutschland erkunden kann. Es gibt viel zu sehen, wenn man Vereinsreisen oder Betriebsausflüge in das Erzgebirge unternimmt. Gruppenreisen nach Deutschland – die Ferienregion Erzgebirge weiterlesen
Gruppenreisen nach Sachsen – der Nationalpark Sächsische Schweiz
SACHSEN
Der deutsche Nationalpark Sächsische Schweiz erfreut sich einer enormen Beliebtheit. Ob Klassenfahrt oder aber Gruppenreise – ein Abstecher in dieses Naturparadies sollte man sich nicht entgehen lassen. Doch nicht nur Natur pur darf man genießen, wenn man Gruppenreisen in den Nationalpark plant. Echte Highlights stellen die Bastei und die Festung Königstein dar. Ein Eldorado für Naturfreunde – Klassenfahrt in den Nationalpark weiterlesen