
Freiberger Brauhaus
Am FürstenwaldDE - 09599 Freiberg
Kontakt & Anfrage
Tradition trifft moderne Braukunst
Erzgebirge & Vogtland
Das Brauen hat in Freiberg eine lange Geschichte. Mit den Silberfunden wuchs die Siedlung rasch zur Stadt – und mit dem Bergbau kam der Durst. Der Bierausschank wurde schnell zu einem florierenden Geschäft. Bereits 1266 verlieh Heinrich der Erlauchte der Stadt Freiberg das exklusive Recht, die sächsischen Bergbaugebiete mit Bier zu versorgen. Seine Anordnung: „...auf allen gewinnhaften Zechen nur noch Freybergisch Bier zu verkaufen“. 1850 schlossen sich brauberechtigte Bürger und Gastwirte zur Genossenschaftsbrauerei „Commun-Brauhof“ zusammen. Aus dieser entstand 1898 die „Bürgerliche Brauhaus Freiberg AG“.
Heute – 175 Jahre später – steht das Freiberger Pils für diese stolze Brautradition. Im 1995 neu errichteten Freiberger Brauhaus, das die historische Braustätte im Stadtzentrum ablöste, sorgen über 150 Mitarbeiter dafür, dass die Quelle sächsischer Braukunst nie versiegt.
Tradition und Fortschritt gehen bei Freiberger Hand in Hand. Zum Erfolg trägt längst nicht mehr nur das klassische Freiberger Pils bei: Die Bier-Vielfalt hat sich gewandelt – und Freiberger ist mitgewachsen. Seit 2001 bietet das Sortiment auch Bockbier, Export, Schwarzbier, Schankbier sowie Naturradler Grape, Zitrone und 0,0 %, ergänzt durch das Freiberger Alkoholfrei 0,0 %.
Wer hinter die Kulissen blicken möchte, kann dies gern bei einer Brauhausführung machen – immer mittwochs und freitags um 17 Uhr. Auf einer unterhaltsamen und informativen Reise lernt man dabei den Weg des herb-frischen Freiberger Pils vom Rohstoff bis hin zum fertigen Produkt kennen. Während der einstündigen Führung schaut man dem Braumeister über die Schulter, wirft einen Blick in das Sudhaus und auf die Flaschenabfüllanlage – und darf im Anschluss die Freiberger Sortenvielfalt natürlich auch probieren. Ein Erlebnis für Bierfans und alle, die es werden wollen.

Freiberger Bier ist mehr als Bier!
In der Stadt Freiberg kann man sich unter dem Motto „Hopfen und Malz – Freiberg erhalt‘s!“ von Braumeister Michael durch „800 Jahre Freiberger Braugeschichte“ führen lassen. Bei diesem humorvollen Rundgang werden sowohl die Stadt als auch die traditionsreiche Geschichte des Freiberger Bieres, welches seit dem 13 Jh. in Freiberg hergestellt wird, erlebbar. „Bier ist ein christliches Getränk – und wenn die Frau am Abend das Bier aus dem Keller holt, ist das ein Akt christlicher Nächstenliebe“, weiß Braumeister Michael zu berichten. Viele Anekdoten und amüsante Trinksprüche, die sich nach dem Genuss von echtem Freiberger Bockbierbrand hoffentlich noch leichter merken lassen, machen diesen Stadtrundgang zu einem einmaligen Erlebnis (Stadt- und Themenführungen - Silberstadt® Freiberg).
Auch die Weißeritztalbahn zwischen Freital-Hainsberg und Dippoldiswalde steht im doppelten Sinn unter Dampf. Dort haben die Fahrgäste nämlich Gelegenheit, auf der Tour „Braumeisters Dampfzug“ durch den Rabenauer Grund etwas mehr über die Tradition der Freiberger Brauerei zu erfahren. Eine Stadtführung, ein Braumeistermenü und ein Besuch im Lohgerbermuseum runden den Ausflug ab (Fahrt Weißeritztalbahn ab Freital mit Bierverkostung).
Ein weiteres kulinarisches Highlight ist der Ausflug „Braumeisters beste Schlückchen“. Eine Tour, bei der malerisches Dresdner Altstadtflair auf edlen Gerstensaft trifft. Mit einer professionellen Gästeführung geht es quer durch die historischen Gemäuer Dresdens. Auch hier darf der kühle blonde Begleiter natürlich nicht fehlen, diesmal in Form des Freiberger Bockbierbrandes. Der Abend endet im Freiberger Schankhaus, wo neben der Verkostung verschiedener Freiberger Biersorten auch ein Bier-Diplom auf die Teilnehmer wartet (Bierführung Dresden » Bierspezialitäten verkosten).

GRUPPENTOURISTIK.COM - das Portal für Gruppenreisen