
experimenta Heilbronn
experimenta gGmbH Experimenta-PlatzDE - 74072 Heilbronn
Kontakt & Anfrage
experimenta, ein Science Center in neuer Dimension für alle Altersgruppen
Hohenlohe
Stuttgart
Herzlich willkommen in der experimenta in Heilbronn, Deutschlands größtem Science Center. Die einzigartige Wissens- und Erlebniswelt begeistert Besucherinnen und Besucher jeden Alters. Ihre Gruppe erlebt Naturwissenschaft und Technik auf faszinierende Weise: in einer Ausstellungswelt mit interaktiven Exponaten auf vier Etagen, verschiedenen Kreativräumen, einer Sternwarte sowie dem weltweit einzigartigen Science Dome mit spektakulären Shows.
275 Exponate in der Mitmachausstellung
Mitmachen in faszinierenden Entdeckerwelten: Ob im Windstudio oder bei der Kreation von Traumkörpern - hier wird Unsichtbares sichtbar und man findet heraus, was hinter den Dingen steckt. Wie komplex und vielfältig Menschen mit ihren Sinnen die Welt wahrnehmen, erfahren Besucher, wenn sie sich mit einer Spezialbrille über einen Hindernisparcours wagen oder im Gleitschirm über virtuelle Landschaften fliegen.
Faszinierende Shows im Science Dome
Ein Highlight und Alleinstellungsmerkmal der neuen experimenta ist der Science Dome mit der einzigartigen Kombination aus Theater und Planetarium, mit drehbarem Zuschauerraum und einem 700 qm großen 360°-Kuppelscreen. Hier erlebt Ihre Gruppe Laser- oder Experimentalshows, Wissenschaftstheater, spannende Vorträge und begeisternde 3D-Shows, in denen man z.B. virtuell durch den Weltraum reist.
Gruppenerlebnisse
In großzügig ausgestatteten Laboren steht das Experimentieren unter fachkundiger Anleitung im Mittelpunkt; auf Wunsch auch für Ihre Reisegruppen.In der Sternwarte können sich die Besucher auf ein faszinierendes Beobachtungsprogramm freuen und im Forum sich über Aktuelles aus Wissenschaft und Forschung informieren. Wechselnde internationale Sonderausstellungen ergänzen das Angebot. Die experimenta ist komplett barrierefrei. Busparkplätze direkt am experimenta Parkhaus sowie die Gastronomie im Haus ermöglichen kurze Wege und runden das vielfältige Gruppenangebot optimal ab.
Aufenthaltsdauer
- Rundgang „Blick hinter die Kulissen“ für Gruppen (90 Min.)
- Besuch einer Show im Science Dome (ca. 35 Min.)
- Mitmachausstellung anhand einer thematischen Tour entdecken (1,5-3 Std. je nach Tour)
- Für Teamausflüge:„Teamtour“ durch die Ausstellung (2,5 Std.)
- Über 60 Laborkurse für Schulklassen (3,5 Std.)
- Spezielle Laborkurse und für Erwachsene, z.B. „Weinlabor“ (1,5 Std.)
Eintrittspreise
Gruppenpreise ab 12 Personen
experimenta-Ticket** 11,00 € normal / 5,00 € ermäßigt*
Nur Sonderausstellung 6,00 € normal / 2,00 € ermäßigt*
Science Dome 5,00 € normal / 3,00 ermäßigt*
* ermäßigt: Kind ab 4 bis 18 Jahre, Auszubildende, Freiwilliges soziales Jahr, Wehrdienst bzw. Bundesfreiwilligendienst, Studenten, Menschen mit Handicap ab 50%, Sozialhilfeempfänger
** beinhaltet Ausstellung, Studio sowie nach Verfügbarkeit Sonderausstellung, Experimentaltheater, Sternwarte
Freier Eintritt für Busfahrer und Reiseleiter.

Angebots-Bausteine
1. experimenta to go
Sie möchten in aller Kürze einen spannenden Überblick über Deutschlands größtes Science Center erhalten? Dann sind Sie bei „experimenta to go” genau richtig! Nach einer kurzen Begrüßung erleben Sie in einem 90-minütigen Programm die Highlights der experimenta. Sie erfahren aus erster Hand Wissenswertes zum Bau und zur Konzeption unseres Hauses.
Dieses Angebot eignet sich besonders für Gruppen, die zum ersten Mal die experimenta besuchen und herausfinden möchten, was genau sich hinter dem Begriff „Science Center“ verbirgt.
Beispielhafter Ablauf
10:00 Uhr Begrüßung
10:15–11:45 Uhr Begleiteter Rundgang „experimenta insight“
Inklusivleistungen
- Begrüßung und Einführung (15 Min)
- Begleiteter Rundgang „experimenta insight“ (90 Min
Infos zur Buchung
- buchbar täglich, ganzjährig (außer in den BW Ferien)
- Teilnehmerzahl: 12–50
- Programmdauer: ca. 2 Std.
- Preis: 12,50 € pro Person
2. experimenta kompakt
Dieses kurzweilige Halbtagesprogramm bietet Ihnen spannende Einblicke in Deutschlands größtes Science Center. Beim 90-minütigen Rundgang „experimenta insight“ lernen Sie die Besonderheiten der experimenta kennen und erhalten Hintergrundwissen über das Konzept, die Entstehung und den Bau des außergewöhnlichen Gebäudes. Höhepunkte des Bausteins sind der traumhafte Ausblick von der Dachterrasse über Heilbronn und der Besuch einer faszinierenden Show im Science Dome, unserer weltweit einzigartigen Mischung aus Theater und Planetarium.
Beispielhafter Ablauf
10:00 Uhr Begrüßung
10:15–11:45 Uhr Rundgang „experimenta insight“
12:00–12:35 Uhr Show im Science Dome
Inklusivleistungen
- Begrüßung und Einführung (15 Min)
- Begleiteter Rundgang „experimenta insight“ (90 Min)
- Show im Science Dome (35 Min)
Infos zur Buchung
- buchbar: Mi–Fr, ganzjährig (außer in den BW Ferien)
- Teilnehmerzahl: 12–50
- Programmdauer: ca. 2:30 Std.
- Preis: 17,50 € pro Person
3. experimenta mit Muße
Sie möchten die experimenta am liebsten ganz entspannt und eigenständig erkunden? Dann ist dieses Ganztagsprogramm genau das Richtige für Sie! Als roter Faden durch die Ausstellungsebenen dient eine frei wählbare Thementour. Zum Beispiel die Tour „Zeit für Zeit“, bei der Sie an 16 ausgewählten Stationen der Frage nach dem Wesen der Zeit auf den Grund gehen. Nach der Mittagspause können Sie dann die Ausstellung, die aktuelle Sonderausstellung* und die Sternwarte* auf der Dachterrasse im eigenen Tempo erkunden. Zum krönenden Abschluss des Tages erleben Sie im Science Dome ein einzigartiges Showprogramm.
Beispielhafter Ablauf
09:30 Uhr Begrüßung
09:45–12:30 Uhr Tour durch die Ausstellung
12:30–13:30 Uhr Mittagspause
13:30–15:00 Uhr Besuch der Ausstellung, der Sonderausstellung* und der Sternwarte*
15:00–15:45 Uhr Show im Science Dome
Inklusivleistungen
- Begrüßung und Einführung (15 Min)
- Eintritt in die Ausstellung, in die Sonderausstellung* und die Sternwarte*
- Tourplan der Tour „Zeit für Zeit“ (2:30 Std.), andere Touren möglich
- Show im Science Dome (ca. 35 Min)
Infos zur Buchung
- buchbar ganzjährig, Mi–So (außer in den BW Ferien)
- Teilnehmerzahl: ab 12
- Programmdauer: ca. 6–8 Std. (inkl. 1 Std. Pause)
- Preis: 16,00 € pro Person
*nach Verfügbarkeit
4. Teamtour
Hier ist Teamgeist gefragt! Nach einer spannenden Einführung erhalten Sie Ihren Plan der „Teamtour“ und schon kann es losgehen. In Zweierteams besuchen Sie zwölf ausgewählte Mitmachstationen, bei denen eine gute Kommunikation und Teamgeist zählen.
Tipp: Die Tour eignet sich perfekt als Teambuilding-Maßnahme in Kombination mit einem Zufallsgenerator (App). Damit werden die Paare bestimmt, die gemeinsam die Mitmachaustellung erkunden, nach einigen Stationen werden die Teams wieder neu zusammengestellt. Auf spielerische Weise lernen sich die Teilnehmer so besser kennen und teilen eine schöne Erfahrung miteinander.
Beispielhafter Ablauf
10:15 Uhr Begrüßung
10:30–12:30 Uhr Teamtour durch die Ausstellung
Inklusivleistungen
- Begrüßung und Einführung (15 Min)
- Eintritt in die Ausstellung, die Sonderausstellung* und die Sternwarte*
- Tourplan der „Teamtour“ (2 Std)
Infos zur Buchung
- buchbar täglich, ganzjährig (außer in den BW Ferien)
- Teilnehmerzahl: ab 12
- Programmdauer: ca. 2:15 Std. (Aufenthalt bis zu 8 Std. mögl.)
- Preis: 11,00 € pro Person, Schulklassen 6,00 € pro Person
*nach Verfügbarkeit
5. Weinlabor
Wein trinken ist purer Genuss – aber was steckt eigentlich hinter dem guten Geschmack? Was macht einen harmonisch schmeckenden Wein tatsächlich aus? Dieser Frage geht der kurzweilige Laborkurs speziell für Erwachsene nach. Untersuchen Sie in Kleingruppen unter fachkundiger Anleitung die Qualität von Traubensaft, Most und Wein. Neben der Bestimmung der Grad Oechsle wird die Konzentration an Kohlenstoffdioxid sowie der Säure- und Alkoholgehalt ermittelt. Ein spannendes Kursprogramm, das sich nicht nur für Weinliebhaber eignet.
Beispielhafter Ablauf
16:30 Uhr Begrüßung
17:00–18:30 Uhr Kurs „Weinlabor“
Inklusivleistungen
- Begrüßung und Einführung (15 Min)
- Laborkurs mit fachkundiger Anleitung und Betreuung im Brüggemann-Labor (1:30 Std.)
Infos zur Buchung
- buchbar ganzjährig, Mo–So (außer in den BW Ferien)
- Teilnehmerzahl: 12–20
- Programmdauer: ca. 1:45 Std.
- Preis: 31,00 € pro Person
6. Workshop „Zauber der Natur“
Bei diesem Nachmittagsworkshop erleben Sie spannende Phänomene der Natur auf ganz unterschiedliche Art und Weise. Die Tour „Kleine Naturkünste“ lädt Sie in Zweier- oder Dreier-Teams dazu ein, an thematisch ausgewählten Stationen die Mitmachausstellung zu entdecken. Von bizarren Mikroorganismen bis zu beeindruckenden Satellitenbildern wird Sie die Natur mit ihren faszinierenden Formen, Farben und Mustern überraschen. Im Anschluss haben Sie Zeit zum individuellen Erkunden der Ausstellung, der Sonderausstellung* und der Sternwarte*. Abschließend zaubern Sie beim Kurs „Kräuterduft“ leckere Brotaufstriche aus frischen Kräutern. Guten Appetit!
Beispielhafter Ablauf
13:30 Uhr Begrüßung
13:45–15:00 Uhr Tour „Kleine Naturkünste“ durch die Ausstellung
15:00–16:00 Uhr Zeit zur freien Verfügung in der Ausstellung, der Sonderausstellung* und der Sternwarte*
16:00–16:30 Uhr Kaffeepause
16:30–18:30 Uhr Laborkurs in der Experi[1]mentierküche „Kräuterduft“
Inklusivleistungen
- Begrüßung und Einführung (15 Min.)
- Tourplan „Kleine Naturkünste“ (1:15 Std.)
- Eintritt in die Ausstellung, in die Sonderausstellung* und die Sternwarte*
- Laborkurs mit fachkundiger Anleitung und Betreuung in der Experimentierküche (2 Std.)
Infos zur Buchung
- buchbar ganzjährig, Mo–Fr (außer in den BW Ferien)
- Teilnehmerzahl: 12–15
- Programmdauer: ca. 5 Std. (inkl. 30 Min Pause)
- Preis: 53,00 € pro Person
*nach Verfügbarkeit
7. Workshop „Science & Teamwork“
Teambuilding trifft Wissenschaft: Erleben Sie gemeinsam einen abwechslungsreichen Tag, entdecken Sie eigene Talente und die Stärken Ihres Teams. Sie erhalten spannende Einblicke in die Welt der Wissenschaft und trainieren Ihre Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit auf unterhaltsame Art. Highlights des Workshops sind der Besuch einer Science Dome-Show und der Laborkurs „Kreativwerkstatt“. In kleinen Teams konstruieren Sie Brücken aus Alltagsmaterialien, deren Stabilität anschließend beim Befahren mit dem voll beladenen Testfahrzeug überprüft wird. Welches Team baut die stabilste Brücke?
Beispielhafter Ablauf
10:30 Uhr Begrüßung
10:45–11:45 Uhr Tour „Schnelle Talentsuche“ mit Auswertung
12:00–12:35 Uhr Show im Science Dome
12:35–13:30 Uhr Mittagspause
13:30–15:30 Uhr „Teamtour“ durch die Ausstellung
15:30–16:00 Uhr Kaffeepause
16:30–18:00 Uhr Laborkurs „Kreativwerkstatt“
Inklusivleistungen
- Begrüßung und Einführung (15 Min.)
- Tourpläne „Teamtour“ (2 Std.) und „Schnelle Talentsuche” (1 Std.)
- Eintritt in die Ausstellung, in die Sonderausstellung* und die Sternwarte*
- Show im Science Dome (35. Min)
- Laborkurs „Kreativwerkstatt“ mit fachkundiger Anleitung und Betreuung im Marie Curie Labor (2 Std.)
Infos zur Buchung
- buchbar ganzjährig, Mi–Fr (außer in den BW Ferien)
- Teilnehmerzahl: 12–20
- Programmdauer: ca. 7:30 Std. (inkl. 1:30 Std Pause)
- Preis: 58,00 € pro Person
*nach Verfügbarkeit
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag: 09:00 - 17:00 Uhr
Wochenende und Feiertage: 10:00 - 18:00 Uhr
Während Corona gelten abweichende Öffnungszeiten und Preise.
Schließtage: 24., 25., 31. Dezember und 1. Januar
Zudem: Montag bis Mittwoch in der 1. Schulwoche nach den Sommerferien in Baden-Württemberg

GRUPPENTOURISTIK.COM - das Portal für Gruppenreisen