© ErlebnisZentrum Bergbau Röhrigschacht Wettelrode

ErlebnisZentrum Bergbau Röhrigschacht Wettelrode
Lehde 17DE - 06526 Sangerhausen
+49 (0) 3464 5878 16
@email
roehrigschacht.de
Kontakt & Anfrage
Willkommen im Röhrigschacht Wettelrode!
Sachsen-Anhalt
Der Kupferschieferbergbau prägte über 800 Jahre das Leben und die Landschaft um Sangerhausen, Eisleben und Hettstedt. Das ErlebnisZentrum Bergbau Röhrigschacht Wettelrode gehört heute zu den wichtigsten Zeugnissen der Industriekultur in Sachsen-Anhalt und ist die zentrale Stelle für die Bewahrung und Pflege der Traditionen des Mansfelder Kupferschieferbergbaus. Der Röhrigschacht befindet sich inmitten der historischen Bergbaulandschaft des südöstlichen Harzvorlandes. Markantes Wahrzeichen ist eines der ältesten in Betrieb befindlichen stählernen Schachtfördergerüste Europas.
Am 29. Mai 1987 wurde der übertägige Bereich des Röhrigschachtes in Wettelrode als Bergbaumuseum der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Nach umfassender baulicher Umgestaltung bietet sich den jährlich ca. 25 000 Besuchern ein moderner Museumsbetrieb mit übertägigem Bergbaumuseum und untertägigem Schaubergwerk. Die Dauerausstellung "Dies und anderes mehr kommt alles vom Bergbau her" zeigt heute in den 3 großen Themenkomplexen „Der Berg“, „Der Bergbau“ und „Der Bergmann“ unter Beachtung des Zeitbezugs die 800jährige Geschichte des Kupferschieferbergbaus im Mansfelder und Sangerhäuser Revier. ![]() Seit 1991 ist der Bereich unter Tage als Schaubergwerk für Besucher erschlossen, in das untertägige Schaubergwerk fahren sie 283 m tief mit der originalen Schachtförderanlage ein – schon dies ist ein unvergessliches Erlebnis. Nach der Fahrt mit der Grubenbahn über eine Strecke von 1000m erleben sie in einem Abbaufeld aus dem 19. Jh. die Entwicklung des Kupferschieferbergbaus von den Anfängen bis zur Neuzeit. Auch im übertägigen Freigelände sind Bergbautechnologie und -geschichte live zu entdecken. Einmalig und zutiefst beeindruckend sind die anspruchsvollen mehrstündigen Touren in den Altbergbau mit dem sogenannten Grünen Gewölbe, in die Segen-Gottes-Schlotte (Marienglasschlotte) mit ihren bernsteinfarbenen Bändern aus Marienglas, oder in die Elisabeth-Schächter-Schlotte, deren unzählige Gipsmodifikationen sprachlos machen. Seit kurzem gibt es die Tour „Altbergbau-Spezial“ mit einer untertägigen Kanufahrt, deren Höhepunkt die Erkundung eines einmaligen Spezialabbaus im Mansfelder Kupferschieferbergbau ist. Das Angebot der Bergmannsklause umfasst regionale bergmannstypische Gerichte. Alles wird vor Ort frisch zubereitet. Umfangreich ist das ganzjährige Veranstaltungsangebot über und unter Tage. Hohen Stellenwert besitzen dabei Events, die der Pflege der Traditionen der Bergleute dienen, wie z.B. der Tag des Bergmanns oder die Bergmännische Weihnacht. |
![]() |

Für die veröffentlichten Inhalte zeichnen gem. den zugrunde liegenden allgemeinen Geschäftsbedingungen ausschließlich die jeweils dargestellten Touristikpartner verantwortlich. GRUPPENTOURISTIK.COM vertreten durch die Touristik MEDIA GmbH & Co. KG übernimmt keine Haftung insbesondere urheberrechtlicher, leistungsrechtlicher sowie persönlichkeitsrechtlicher Art. Bildrechte und Urheberrechte sind, wenn nicht anders gekennzeichnet, durch die jeweiligen Eigentümer bzw. Urheber geschützt. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.
GRUPPENTOURISTIK.COM - das Portal für Gruppenreisen
GRUPPENTOURISTIK.COM - das Portal für Gruppenreisen