

Erlebniswelt Saalfelder Feengrotten
Saalfelder Feengrotten und Tourismus GmbH Feengrottenweg 2DE - 07318 Saalfeld
Kontakt & Anfrage
Im Reich der Feen und Bergleute
Thüringen
Vom Alaunschieferbergwerk zu den „farbenreichsten Schaugrotten der Welt“ – so ließe sich die Geschichte der Feengrotten wohl am besten beschreiben. Mit dem traditionellen Bergmannsgruß „Glück auf!“ beginnt die einstündige Führung durch „Thüringens Wunder tief im Berg“. Unzählige Tropfsteingebilde in bunter Farben- und Formenpracht zieren die Wände, Decken und Sohlen der Grotten und machen die unterirdischen Hohlräume zu einem natürlichen Kunstwerk.
Erlebnismuseum Grottoneum - Das Feengrotten-Entdeckermuseum
Hier heißt es Anfassen, Staunen und Entdecken. An spannenden Mitmach- und Wissensstationen kann man den Geheimnissen des Bergbaus, der Tropfsteine und der Mineralien selbst auf die Spur gehen. Wie zündete der Bergmann sein Licht an? Wie bekommen die Tropfsteine ihre Farben? Wie wachsen Minerale? Auf diese und viele andere Fragen findet man hier eine Antwort. Im Grottenkino wird die Entstehungsgeschichte der Feengrotten erzählt.
Abenteuerwald Feenweltchen - Die Anderswelt der Feengrotten
Über die magische Feenpforte gelangt man in die Welt der Naturgeister. Hier, im verzauberten Wald oberhalb der Feengrotten, sind sie zuhause – die Feen und Elfen, die Kobolde und Trolle. Verschlungene Pfade führen in den magischen Garten der Feenpflanzen, den hellen Hain der Lichtelfen, das dunkle Reich der Waldgeister und die bunte Elfenwiese. Alles was man braucht sind Fantasie und Zeit zum Träumen, Spielen und Entdecken. Und mit ein wenig Glück begegnet man hier sogar einer echten Fee.
Naturheilstollen - Gesundheit aus dem Schoß der Erde
Was sich seit über hundert Jahren als nebenwirkungsfreies Naturheilverfahren bewährt hat, kann heute, in unserer reizüberfluteten Zeit, erst recht zuverlässig wirken: die Heilstollen-Therapie.
Schon zu Beginn der 1930er Jahre entdeckte man im Rahmen wissenschaftlicher Untersuchungen im ehemaligen Alaunschieferbergwerk „Jeremias Glück“ die gesundheitsfördernde Wirkung der Feengrottenluft. Unter dem Namen „Emanatorium“ wurde hier 1937 der erste Heil-stollen Deutschlands eröffnet. Mediziner und Wissenschaftler führen die Wirksamkeit der Heilstollen-Therapie auf die besonders günstigen klimatischen Verhältnisse in den Grotten zurück. In der reinen Luft des Stollens verbessert sich die Atemfunktion, wird das Immunsystem gestärkt, erfährt die Seele Ruhe, kommt der Mensch zu sich und schöpft neue Kraft. Dank des außergewöhnlichen Klimas unter Tage trägt die Stadt Saalfeld seit dem Jahr 2018 den Titel „Staatlich anerkannter Ort mit Heilstollenkurbetrieb“.

Öffnungszeiten:
Mai – Oktober: täglich 10:00 – 17:00 Uhr
November – April: täglich 11:00 – 15:30 Uhr
Januar: geschlossen
Preise ab 15 Personen:
Führung durch das Schaubergwerk
+ Besuch des Erlebnismuseums Grottoneum (Dauer ca. 2 Stunden): 10,00 € pro Person
Führung durch das Schaubergwerk
+ Besuch des Erlebnismuseums Grottoneum + Umtrunk mit Thüringer Kräuterlikör + Besucherfoto (Dauer ca. 2,5 Stunden): 14,90 € pro Person
Kurzführung zum Märchendom
+ Besuch des Erlebnismuseums Grottoneum (Dauer ca. 1 Std.): 6,50 € pro Person
Weitere Angebote auf www.feengrotten.de.
Extra-Service für Gruppen:
Kostenfreie Busparkplätze, Busfahrer und Reiseleiter zahlen keinen Eintritt, Unterstützung bei der Vorbereitung und Planung
Hinweise für den Besuch:
Wegstrecke unter Tage: ca. 550 m; insgesamt 120 Stufen
Kurzführung: Wegstrecke ca. 50 m ; insgesamt 27 Stufen
Temperatur ganzjährig ca. 8 – 10°C
Luftfeuchtigkeit ca. 98 %
Festes Schuhwerk und warme Kleidung empfohlen.
Zum Schutz der Kleidung werden kostenfrei Umhänge ausgegeben.
Weitere Informationen:

GRUPPENTOURISTIK.COM - das Portal für Gruppenreisen