Direkt zum Inhalt
Mitglied im RDA

DEUTSCHES BERGBAU-MUSEUM BOCHUM

Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
Am Bergbaumuseum 28
DE - 44791 Bochum
+ 49 234 5877 - 126
@email
www.bergbaumuseum.de

Kontakt & Anfrage

Herzlich Willkommen!
Rhein-Ruhr

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum ist als Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen das größte seiner Art - weltweit. Auf tausenden Quadratmetern präsentiert sich die 2019 komplett neu eröffnete Dauerausstellung in vier thematischen Rundgängen.

Im Rundgang Bodenschätze können Besuchende erleben, welch wechselseitige Geschichte unser blauer Planet Erde hinter sich hat. Der Rundgang veranschaulicht die Wechselwirkungen und Abhängigkeiten von Erdprozessen, die faszinierende Symmetrie von Kristallen und Mineralen und ihre Entstehung.

Der Rundgang Bergbau bietet die Möglichkeit einer Reise durch die Menschheitsgeschichte und zu erleben wie Menschen sich Georessourcen nutzbar machen. Von der Herstellung urzeitlicher Werkzeuge und der Suche nach Farb- und Feuersteinen über die Förderung von Erdöl bis zu Zukunftsfragen zum Abbau von Erzen im Weltall.

Der Geschichte des Steinkohlenbergbaus widmet sich der gleichnamige Rundgang. Er beschreibt den Auf- und Niedergang des Steinkohlenbergbaus in Deutschland, mit besonderem Fokus des Ruhrgebietes. Von der Entstehung der Steinkohle vor rund 306 Millionen Jahren bis zum Ende des Abbaus in Deutschland 2018. Eine wechselhafte Geschichte über den Wandel zu einer Metropolregion.

Kunstliebhaber können im Rundgang Kunst nicht nur beeindruckende Industriegemälde bestaunen, sondern auch die künstlerische Kreativität ehemaliger Bergleute sehen. Skulpturen, Dekorationsobjekte, Porzelan und prunkvolle Pokale verzaubern hier Besuchende und zeugen von einer Ära unermesslichen Wohlstandes.

Abseits der vier thematischen Rundgänge widmet sich das Museum zur Zeit mit einer Sonderausstellung „Doppelbock auf Museum“ der wechselhaften Geschichte seines Fördergerüstes. Anlass ist die derzeit laufende Sanierung des einstmals größten Fördergerüstes der Welt.

Unter Tage im Anschauungsbergwerk haben Besuchende die Möglichkeit die Welt der Bergleute nachzuvollziehen. Über eine Strecke von fast zwei Kilometern erleben Besuchende, wie sich das Arbeiten unter Tage angefühlt haben muss.

Ein Besuch im Deutschen Bergbau-Museum Bochum ist ein Besuchserlebnis für die ganze Familie. Innovative Vermittlungsformate begeistern Jung und Alt. Kindgerechte Angebote sorgen für Abwechslung und Spaß beim Museumsbesuch. Die Museumsgastronomie Kumpels sorgt Mittags für eine angenehme Erholungspause mit guter regionale Küche.

    DEUTSCHES BERGBAU-MUSEUM BOCHUM
    © DEUTSCHES BERGBAU-MUSEUM BOCHUM

    Öffnungszeiten
    Dienstag bis Sonntag: 09:30 bis 17:30 Uhr
    geschlossen: montags
    sowie am 01.01. | 01.05. | 24. bis 26. und 31.12.
    Kassenschluss: 17:00 Uhr

    Eintritt

    • Museumseintritt inkl. Sonderausstellung
      Erwachsene: 10 €
      Kinder | Jugendliche (6–17 Jahre), Studierende, Auszubildende, Arbeitslose, Menschen mit Behinderung, Spätbesuchende: 5 €
      Kinder bis 5 Jahre: frei
    • Ausschließlicher Besuch der Sonderausstellung "Doppelbock auf Museum": 6 €
      Kinder | Jugendliche (6–17 Jahre), Studierende, Auszubildende, Arbeitslose, Menschen mit Behinderung, Spätbesuchende: 4 €
    • Familientageskarte*: 22 €
    • Jahreskarte**: 28 €
    • Jahreskarte ermäßigt**: 14 €
    • Familienjahreskarte* |**: 60 €
    • Schulklassen und Kindergartengruppen im Verbund (pro Person): 3 €


    * Gilt für zwei Erwachsene mit bis zu vier Kindern (6 – 17 Jahre). Kinder unter 6 Jahren haben freien Eintritt.
    ** Gilt für die Eigentümerin/den Eigentümer. Die Jahreskarte ist ab Ausstellungsdatum ein Jahr gültig.
    Das Eintrittsentgelt berechtigt für den Besuch der vier Rundgänge der Dauerausstellung, des Anschauungsbergwerks und die Turmfahrt (bitte beachten: bis zu den Weihnachtsferien 2024 wegen Sanierungsarbeiten nicht möglich) am Tag des Erwerbs.


    Bei uns können Sie auch bequem bargeldlos mit EC-Karte zahlen.

    Kontakt Besucherservice

    Wir helfen Ihnen gerne weiter und beantworten alle Fragen rund um Ihren Museumsbesuch.
    + 49 234 5877-126 oder service@bergbaumuseum.de (im Rahmen der Öffnungszeiten Di. bis So. von 09:30 bis 17:30 Uhr)

    Buchungen und Beratung für unsere Angebote und Veranstaltungen erhalten Sie hier:
    + 49 234 5877-220 oder service@bergbaumuseum.de (Di. bis Fr. von 09:00 bis 15:00 Uhr)

    Barrierefreiheit

    • Das Museum ist für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen eigenständig zu erreichen.
    • Separat ausgewiesene Parkplätze stehen in unmittelbarer Nähe zur Verfügung.
    • Für Menschen mit Rollstuhl sind auch das Fördergerüst (bitte beachten: wegen Sanierungsarbeiten bis zu den Weihnachtsferien 2024 gesperrt) und in einigen Teilen das Anschauungsbergwerk zugänglich.
    • Bitte nehmen Sie daher vor Ihrem Besuch Kontakt mit unserem Besucherservice auf.
    • Gästen mit Behinderungen und für entsprechende Gruppen bietet unser Museum nach Voranmeldung individuell angepasste Führungen.
    • Wir beraten Sie gerne vor Ihrem Besuch:  + 49 234 5877-126 (Di. bis Fr. zwischen 09:00 und 15:00 Uhr) oder service@bergbaumuseum.de

    Weitere Informationen:

    © DEUTSCHES BERGBAU-MUSEUM BOCHUM

    DEUTSCHES BERGBAU-MUSEUM BOCHUM

    DEUTSCHES BERGBAU-MUSEUM BOCHUM

    In der Nähe

    Ausflugsziele & Events UNESCO-Welterbe Zollverein
    Zollverein ist nicht nur ein Denkmal, sondern auch ein symbolischer Ort des Wandels: Die „schönste Zeche der Welt” schreibt eine besondere Geschichte vom Steinkohlebergbau der Superlative zu einem attraktiven Standort für Kultur und Freizeit, Bildung und Wirtschaft, Kunst und Natur. Ob bei einer… mehr
    Ausflugsziele & Events Ruhrtriennale
    Riesige Hallen, beeindruckende Stahlkonstruktionen, Kathedralen der Industrie: Wo früher Stahl und Kohle die Region prägten, findet heute die Ruhrtriennale statt, eines der größten und ambitioniertesten Kunstfestivals Deutschlands. mehr
    Gruppenunterkünfte DJH Landesverband Rheinland
    Die nächste Mannschafts- oder Vereinsfahrt steht an? Ihr wollt durch Teambuildingmaßnahmen den Zusammenhalt im Verein stärken? Seid ihr auf der Suche nach einem passenden Ort für die nächste Probenfreizeit eures Orchesters, Chores oder eurer Band? Oder möchtet ihr mit Freunden oder Familie ein… mehr
    Ausflugsziele & Events Gasometer Oberhausen
    Es ist soweit! Mit dem Ende der intensiven Sanierungsarbeiten öffnet der Gasometer Oberhausen ab dem 1. Oktober 2021 seine Türen für die spektakuläre Ausstellung „Das zerbrechliche Paradies“. Neugierig schaut die Waschbären-Mutter aus dem Autowrack in die Kameralinse, eindringlich blickt uns der… mehr
    Erlebnisregionen & Städte Duisburg
    Die Elemente Wasser und Feuer haben Duisburg seit jeher geprägt. Schiffer und Stahlkocher haben die Stadt zu dem gemacht, was sie heute ist. Und mit diesen Elementen sind in der international geprägten Hafenstadt auch heute viele spannende Möglichkeiten verbunden, die Besucherinnen und Besucher… mehr
    Gruppenreiseveranstalter Hafenrundfahrt NRW
    Willkommen bei der WEISSEN FLOTTE Düsseldorf/Duisburg GmbH, ihrem Anbieter für Schiffstouren aller Art. Unser Angebot umfasst nicht nur Hafenrundfahrten im größten Binnenhafen der Welt, sondern auch Programmfahrten, wie. z.B. Themenfahrten, Partyfahrten, Dinnerfahrten und natürlich auch… mehr

    DEUTSCHES BERGBAU-MUSEUM BOCHUM

    Sie haben Fragen? Gerne helfen wir Ihnen weiter!

    Am Bergbaumuseum 28, DE 44791 Bochum
    Bochum

    Wetter Icon12.9 °C

    Überwiegend bewölkt
    Stand von 12:17 Uhr

    Top - Gruppenziel
    Gruppenreisen in das Ruhrgebiet – den Ruhrpott entdecken
    RUHRGEBIET
    Mit unzähligen Veranstaltungen, einer vielfältigen Museumslandschaft und hochkarätigen Kulturveranstaltungen lockt der Ruhrpott zu unverwechselbaren Gruppenreisen. Der Charme des Ruhrgebietes ist definitiv außergewöhnlich und die Gegend bietet Teilnehmern von Gruppenreisen die Gelegenheit, viel zu entdecken und zu erleben.Den Charme des Ruhrgebietes erleben weiterlesen
    Gruppenreisen nach Deutschland – auf an den Niederrhein
    NIEDERRHEIN
    Gruppenreisen an den Niederrhein erweisen sich sowohl im Sommer als auch im Winter als gute Idee. Wer Gruppenreisen nach Deutschland plant, der wird schnell feststellen, dass es viele Regionen für Incentives Gruppenreisen oder Betriebsausflüge gibt. Der Niederrhein ist eine Gegend, die im Grunde alle Anforderungen erfüllt, die man an eine unvergessliche Gruppenreise stellt. Der Niederrhein grenzt unter anderem an die Niederlande und an Nordrhein-Westfalen. Das sind bereits tolle Möglichkeiten, die man beachten sollte, wenn man Gruppenunterkünfte bucht. Gruppenreisen nach Deutschland – die Region Niederrhein weiterlesen
    Gruppenreisen in die Rhein-Ruhr-Region - Neanderthal Museum in Mettmann entdecken
    METTMANN
    Gruppenreisen in die Rhein-Ruhr-Region bieten eine Vielzahl an verschiedenen Städten mit reichlich Kultur, Geschichte und vielfältigen Freizeitangeboten. Das Ruhrgebiet ist vor allem als einst wichtigste Industrieregion der Welt bekannt, die heute bedeutende Sehenswürdigkeiten, wie die Zeche in Essen und das Gasometer in Oberhausen hervorgebracht haben. Der Kreis Mettmann ist ebenso in der Rhein-Ruhr-Region gelegen und Deutschlands am dichtesten besiedelter Kreis. Eine besondere Sehenswürdigkeit ist in Mettmann das Neanderthal Museum. weiterlesen
    Gruppenreisen nach Deutschland - den Urlaub in Nordrhein-Westfalen verbringen
    NORDRHEIN-WESTFALEN
    Bei Gruppenreisen durch Deutschland lohnt sich ein Besuch von Nordrhein-Westfalen. Das Bundesland, ganz im Westen des Landes, grenzt an Belgien und die Niederlande im Westen, an Rheinland-Pfalz im Süden, an Hessen im Südosten und im Norden und Nordosten an Niedersachsen. Mehr über die Historie des bevölkerungsreichsten deutschen Bundeslandes und warum Gruppenreisen nach Nordrhein-Westfalen ein Muss sind, gibt es hier. Die Geschichte Nordrhein-Westfalens weiterlesen