
Coburg
Coburg Marketing Herrngasse 4DE - 96450 Coburg
Kontakt & Anfrage
Coburg, lebendige Stadt mit reicher Geschichte
Oberfranken
![]() Das Landestheater wird als Dreispartenhaus mit Musiktheater, Schauspiel und Ballett nicht nur von den Coburger Zuschauern geschätzt und geliebt. Rund 300 eigene Aufführungen in 18 Inszenierungen werden alleine im Großen Haus auf die Bühne gebracht (dazu die Aufführungen und Veranstaltungen im Theater in der Reithalle) und ziehen weit über die Grenzen der Vestestadt hinaus begeisterte Besucher an. Es ist in jeder Hinsicht eine besondere Spielstätte, die man in dieser Größenordnung in Coburg nicht unbedingt erwarten würde. 1919 erhielt es im Zuge der Konstituierung des Freistaates Coburg und vor dem Hintergrund des mit Herzog Carl Eduard von Sachsen-Coburg und Gotha geschlossenen Ausgleichsvertrages den Titel „Landestheater Coburg“. Das ganze Jahr über wird eine Fülle an Kunst und Kultur geboten, Veranstaltungen wie klassische und moderne Konzerte oder Openair-Veranstaltungen auf dem Coburger Schloßplatz. Auf keinen Fall verpassen sollte man das größte Samba-Festival außerhalb Brasiliens, das jedes Jahr am zweiten Wochenende im Juli Tausende Besucher nach Coburg lockt. Weitere feste Termine im Coburger Kalender sind das Vogelschießen, das Coburger Schloßplatzfest, das sich auch als „Nordbayerns größte Gourmetparty“ einen Namen gemacht hat, der Coburger Klößmarkt, die Museumsnacht und der Coburger Weihnachtsmarkt. Aktuelle Angebote: Coburg für Einzelreisende Entdecken Sie in Begleitung qualifizierter Gästeführer eine Vielzahl von bemerkenswerten Sehenswürdigkeiten und erleben Sie das besondere Flair der historischen Altstadt Coburgs. Die Stadtrundgänge finden in den Monaten April bis Oktober täglich, in den Monaten November bis März jeweils samstags statt.Treffpunkt ist immer um 11.00 Uhr an der Tourist-Information (i-Punkt), Herrngasse 4. Weitere Informationen finden Sie in unserem Flyer Gästeführungen für Einzelreisende. Kostümführungen Gästeführer in historischen Gewändern präsentieren ihre Stadt aus ganz besonderen Blickwinkeln: • „Queen Victoria“ führt durch Schloss Ehrenburg Schlossführung (Queen Victoria) Dauer 45–50 Min., Führung inkl. Eintritt 10,00 €, erm. 6,00 € Treffpunkt: Eingang Schloss Ehrenburg • „Bürgerfrau Wilhelmine“ erzählt beim Rundgang vom Alltag in der ehemaligen Residenzstadt • „Coburger Marktfrau“ führt bei einem kurzweiligen Altstadtrundgang durch die Innenstadt • Mit „Herzogin Viktoria Adelheid“ zu Ihren Hoflieferanten durch Coburgs historische Innenstadt • „Coburger Nachtwächter“ hat viele interessante Coburger Geschichten zu erzählen Herzogin Viktoria Adelheid, Coburger Marktfrau, Bürgerfrau Wilhelmine, Coburger Nachtwächter Dauer ca. 45 Min., Führung 7,00 €, erm. 6,00 € Treffpunkt: Marktplatz, Hofapotheke Karten für die Kostümführungen erhalten Sie direkt beim Gästeführer vor Ort oder in der Tourist-Information Coburg. Die Führungen finden zu festen Terminen in den Monaten April/März bis Oktober/November statt. Selbstverständlich können die auch Führungen individuell und ganz nach Ihren Vorstellungen gebucht werden – sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gern. Der Preis für rund 2 Stunden beträgt 100 € exklusive etwaiger Eintrittsgelder. Weitere Informationen erhalten Sie hier.
Gästeführungen für Gruppen: Tauchen Sie ein in die Welt des europäischen Hochadels, entdecken Sie die ältesten Kutschen der Welt, bedeutende Renaissancebauten neben malerischen Fachwerkhäusern, europäische Glaskunst und ganz nebenbei die vielleicht leckersten Bratwürste der Welt. Wandeln Sie auf den Spuren Martin Luthers, der mehrfach in der Vestestadt verweilte und predigte, oder erfahren Sie, warum Johann Strauß der Liebe wegen Coburger wurde. Tour 1: Geschichte hautnah: die historische Altstadt Tour 2: Schloss Ehrenburg – die Residenz der Herzöge Tour 3: Historische Altstadt und Kunstsammlungen der Veste Coburg Tour 4: Auf den Spuren Martin Luthers Tour 5: Kostümführungen Tour 6: Für Romatiker - Coburg bei Nacht Tour 7: Coburg für Kids - spielerisch, kindgerecht, anschaulich Tour 8: Architektur im Wandel der Zeit Tour 9: Türme, Kirchen, Gruften Preise/Reisebedingungen: a) Preise für deutschsprachige Führungen pro Führer / Gruppe / Stunden: 2 Stunden 80,00 Euro 3 Stunden 105,00 Euro 4 Stunden 125,00 Euro jede weitere angefangene Stunde: + 20,00 Euro. Eintrittspreise sind im Honorar nicht enthalten. b) Preise für fremdsprachige Führungen: pro Führer/Gruppe wie unter a) und c): + 10,00 Euro. c) Preise für Tagestouren 190,00 Euro pro Bus (1 Reiseleiter) d) Mindestteilnehmerzahlen für Stadtführungen und Reiseleitungen gibt es nicht, jedoch darf pro Gästeführer eine Gruppengröße von 25 Personen nicht überschritten werden. Bei Reiseleitungen wird ein Reiseleiter pro Omnibus eingesetzt. Weitere Informationen finden Sie in unserer Broschüre Gästeführungen für Gruppen. Erlebnisführung für Gruppen Ein Streifzug durch die Jahrhunderte: Aus dem Nähkästchen geplaudert - ein Blick ins Leben von Coburger Bürgerinnen und Bürgern vom Mittelalter bis in die Neuzeit. Dauer: ca. 1,5 Stunden Preis: 250,00 EUR Buchbar: Mo. – Fr. ab 18.00 Uhr, Sa. u. So. ganztags Treffpunkt: Marktplatz Hofapotheke max. Teilnehmerzahl: 25 Personen Weitere Informationen finden Sie in unserer Broschüre Erlebnisführung für Gruppe. ![]() |
|
Coburg
In der Nähe

GRUPPENTOURISTIK.COM - das Portal für Gruppenreisen