
Burg Scharfenstein
Schlossberg 1DE - 09430 Drebach, OT Scharfenstein
Kontakt & Anfrage
Die Familienburg
Erzgebirge
Es gibt nur wenige Orte, an denen sich Mythos und Magie des Erzgebirges so bündeln wie auf der mittelalterlichen Burg Scharfenstein – errichtet um 1250 bei der Kolonisierung des Erzgebirges, nachdem man dort Silbererze entdeckt hatte. Burg Scharfenstein gilt als einer der ältesten Herrschaftssitze Sachsens. Seit mehr als 750 Jahren ist die Burg durchgehend bewohnt und genutzt, verschiedene Bauphasen prägen ihr Erscheinungsbild – so stammt der Bergfried noch von der mittelalterlichen „Ur-Burg“ (um 1250), während das berühmte Portal erst 400 Jahre später in Renaissance-Zeiten hinzugefügt wurde.
Highlights:
- Weihnachts- und Spielzeugmuseum: historische Räuchermännchen, Schwibbögen und Weihnachtspyramiden aus dem gesamten Erzgebirge
- Burgmuseum: 800 Jahre Burggeschichte und Volksheld Karl Stülpner, der „Robin Hood des Erzgebirges“
- Prädikat „familienfreundlich“: wechselnde Sonderausstellungen, Märchen- und Geistertage, Mittelalter-Dorf, u.v.m.
WEIHNACHTS- UND SPIELZEUGMUSEUM:
Die erste Krise des Bergbaus um 1650 überlebten die Erzgebirgler, indem sie in Heimarbeit Holzfiguren herstellten. Das Weihnachts- und Spielzeugmuseum dokumentiert diese erzgebirgische Tradition so sorgfältig wie kaum ein anderes Museum. Besucher können historische Nussknacker, Räuchermännchen, Weihnachtspyramiden, Engel und Bergmänner bestaunen und die erzgebirgische „Sehnsucht nach dem Licht“ nachempfinden. Mehr als 1000 Exponate legen Zeugnis ab vom Ideenreichtum der Handwerker, Kunsthandwerker und Volkskünstler. Der Besucher unternimmt sowohl eine Zeitreise, beginnend vor 200 Jahren, aber auch eine Reise durch die traditionelle erzgebirgische Volkskunst in den einzelnen Regionen, beginnend im Osterzgebirge bis westlich heran an das Vogtland.
BURGGESCHICHTS- UND KARL STÜLPNER-MUSEUM:
Weitere Räume informieren über 800 Jahre Burggeschichte, die Alltagswelt im 17. und 18. Jahrhundert sowie über das Leben des erzgebirgischen Wilddiebs, Geschichtenerzählers und Volkshelden Karl Stülpner, welcher 1762 zu Füßen der Burg Scharfenstein geboren wurde – und in den Köpfen der Erzgebirgler bis heute weiterlebt. Karl Stülpner ist ein erzgebirgischer Volksheld – ein Wildschütz und Schmuggler, Lebenskünstler und Überlebenskünstler, der der verhassten Obrigkeit stets eine Nasenlänge voraus war. Marionettenfiguren, eine Spielecke und bewegliche Exponate beleben die Ausstellungsbereiche und machen den Museumsbesuch vor allem für Kinder unvergesslich.
Aktuelles:
Sonderausstellung
„Mythos Ritter – Reichtum. Macht. Pflicht.“
Die Geschichte der Ritter fasziniert uns Menschen schon seit langer Zeit. Tugendhafte edle Krieger, hoch zu Pferd in glänzenden Rüstungen, mit eigener Burg, Reichtum und endlosen Ruhm. Aber halt: Vielleicht sah die Realität gar nicht so rosig aus wie wir glauben? Die Erwartungen an einen Ritter waren hoch. Kämpfer und Krieger sollte er sein. Kirchenvertreter, Beschützer von Witwen, Waisen und Schwachen. Doch der Weg bis zum Ritterschlag und späteren Vergünstigungen war lang und schwer …
Die Sonderausstellung thematisiert den Werdegang zum Ritterdasein und welche Aufgaben und Verpflichtungen damit einhergingen. Dabei werden verschiedene lebendige Szenerien aus dem Leben eines Ritters, z. B. Ritterschlag, Turnier, Kampf, etc. mit lebensgroßen Figuren gezeigt. Auch der Burgenbau im Mittelalter spielt eine große Rolle. Ausgestellt werden Kleidung und Rüstungen, Waffen, ein Burgmodell, mittelalterliche Münzen und Urkunden.
Zum Mitmachen laden eine interaktive Fotowand mit mittelalterlichen Kostümen und ein begehbares Turnierzelt ein. Zudem kann an einer Magnetwand selbst versucht werden, einen Ritter standesgemäß zu kleiden. Und beim Anheben eines Kettenhemdes wird einem schnell bewusst, wie schwer ein Ritter doch zu tragen hatte.
Die Sonderausstellung ist noch bis zum 31. Oktober 2022 zu sehen.
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag geöffnet
April bis Oktober (1.4. bis 31.10.): Öffnung 10:00 Uhr, letzter Einlass 17:00 Uhr
November bis März (1.11. bis 31.3.): Öffnung 10:00 Uhr, letzter Einlass 16:00 Uhr
Hinweis: Die Museen schließen 1 Stunde nach dem letzten Einlass. Wir empfehlen mindestens 1 Stunde für Ihren Besuch einzuplanen.
In den sächsischen Ferien und an Feiertagen auch montags geöffnet.
24.12. geschlossen | 31.12. bis 14 Uhr | 01.01. ab 11 Uhr
Bitte beachten Sie: Unsere Burg ist nicht barrierefrei!

Angebot für Gruppen (Preise gültig für 2022)
Burgführung – Eine sagenhafte Führung durch das Mittelalter
Zur Burgführung werden Ihre Gäste von unseren Gästeführern in historischem Gewand empfangen. Nach einer kurzen Einführung in die Geschichte(n) der historischen Burganlage, folgt eine unterhaltsame Führung mit allerlei spannenden und interessanten Erzählungen zum mächtigen Bergfried oder der Zisterne in 36 Metern Tiefe. Ihre Gäste bekommen einen Einblick in das urige Burgmuseum und erfahren mehr über den erzgebirgischen Volkshelden Karl Stülpner. Selbstverständlich kommen Sagen und Legenden nicht zu kurz, welche sich rund um die Mittelalterburg drehen. Mit einem kräftigenden Trunk im rustikalen Ambiente entlassen wir Ihre Gäste wieder in das Hier und Jetzt.
Führung ganzjährig buchbar (außer montags und an Schließtagen/Veranstaltungen).
Gruppenpreis: 7,20 € p. P. | Gruppenpreis ab 15 zahlenden Personen.
Grubenlampenführung – Abendlicher Rundgang mit dem Bergmann
Ein Zauber liegt auf Burg Scharfenstein, wenn die Dämmerung hereingebrochen ist. Im flackernden Grubenlampenschein begrüßt unser Bergmann Ihre Gäste zum abendlichen Rundgang durch das Weihnachts- und Spielzeugmuseum. Zur Stärkung geht es aber erstmal unter Tage: In der Zisterne erwartet Ihre Gruppe das „Grubenfeuer“ – ein kräftiger und wärmender Trunk.Im Museum erzählt unser Bergmann dann im Schein der Grubenlampen über den Überlebenskampf der Bergleute Ende des 18. Jahrhunderts. Und vorbei an Nussknackern, Räuchermännchen, Engeln, Weihnachtspyramiden und Spielzeug gibt er so manch unterhaltsame Anekdote zum Besten und lässt die damalige Zeit wieder lebendig werden.
Führung ganzjährig buchbar (außer montags und an Schließtagen/Veranstaltungen).
Gruppenpreis: 9,90 € p. P. | Gruppenpreis ab 15 zahlenden Personen.
Baustein – Museumsbesuch
In unseren Museen können Ihre Gäste selbst auf Entdeckungstour gehen. Das Weihnachts- und Spielzeugmuseum zeigt einen einzigartigen Schatz an Volkskunstobjekten aus dem Erzgebirge und dokumentiert wie kaum ein anderes Museum die erzgebirgische Tradition der „Männelmacher“. Beim Anblick von Nussknackern, Räuchermännchen oder Weihnachtspyramiden genießen Ihre Gäste das „heimelige“ Gefühl. Über Karl Stülpner, den 1762 geborenen „Robin Hood des Erzgebirges“, sowie über die 800-jährige Burggeschichte erfahren Ihre Gäste hingegen im Burgmuseum allerlei spannende Geschichten.
Museumsbesuch ganzjährig buchbar (außer montags und an Schließtagen/Veranstaltungen).
Gruppenpreis: 7,20 € p. P. | Gruppenpreis ab 15 zahlenden Personen.
Baustein – Begrüßungsgetränk
Für eine belebende Begrüßung nach einer langen Busfahrt oder für einen prickelnden Abschluss des Tages können Ihre Gäste bei uns ein Glas Sekt genießen. Alternativ heizt unser „Grubenfeuer“ oder ein Schnaps nach Wahl ein.
Ganzjährig buchbar (außer montags und an Schließtagen/Veranstaltungen).
Preis: 2,70 € p. P. | Gruppenpreis ab 15 zahlenden Personen.
Weitere Angebote von DIE SEHENSWERTEN DREI finden Sie unter:
https://die-sehenswerten-drei.de/gruppenangebote Preise gültig für 2022.
Burg Scharfenstein
In der Nähe

GRUPPENTOURISTIK.COM - das Portal für Gruppenreisen