Direkt zum Inhalt
Mitglied im DRV Mitglied im RDA

Burg Scharfenstein

Schlossberg 1
DE - 09430 Drebach, OT Scharfenstein
+49 (0) 37291 3800
+49 (0) 37291 38024
@email
www.die-sehenswerten-drei.de

Kontakt & Anfrage

Die Familienburg
Erzgebirge

Es gibt nur wenige Orte, an denen sich Mythos und Magie des Erzgebirges so bündeln wie auf der mittelalterlichen Burg Scharfenstein – errichtet um 1250 bei der Kolonisierung des Erzgebirges, nachdem man dort Silbererze entdeckt hatte. Burg Scharfenstein gilt als einer der ältesten Herrschaftssitze Sachsens. Seit mehr als 750 Jahren ist die Burg durchgehend bewohnt und genutzt, verschiedene Bauphasen prägen ihr Erscheinungsbild – so stammt der Bergfried noch von der mittelalterlichen „Ur-Burg“ (um 1250), während das berühmte Portal erst 400 Jahre später in Renaissance-Zeiten hinzugefügt wurde.

Highlights:

  • Weihnachts- und Spielzeugmuseum: historische Räuchermännchen, Schwibbögen und Weihnachtspyramiden aus dem gesamten Erzgebirge
  • Burgmuseum: 800 Jahre Burggeschichte und Volksheld Karl Stülpner, der „Robin Hood des Erzgebirges“
  • Prädikat „familienfreundlich“: wechselnde Sonderausstellungen, Märchen- und Geistertage, Mittelalter-Dorf, u.v.m.


WEIHNACHTS- UND SPIELZEUGMUSEUM:
Die erste Krise des Bergbaus um 1650 überlebten die Erzgebirgler, indem sie in Heimarbeit Holzfiguren herstellten. Das Weihnachts- und Spielzeugmuseum dokumentiert diese erzgebirgische Tradition so sorgfältig wie kaum ein anderes Museum. Besucher können historische Nussknacker, Räuchermännchen, Weihnachtspyramiden, Engel und Bergmänner bestaunen und die erzgebirgische „Sehnsucht nach dem Licht“ nachempfinden. Mehr als 1000 Exponate legen Zeugnis ab vom Ideenreichtum der Handwerker, Kunsthandwerker und Volkskünstler. Der Besucher unternimmt sowohl eine Zeitreise, beginnend vor 200 Jahren, aber auch eine Reise durch die traditionelle erzgebirgische Volkskunst in den einzelnen Regionen, beginnend im Osterzgebirge bis westlich heran an das Vogtland.

BURGGESCHICHTS- UND KARL STÜLPNER-MUSEUM:
Weitere Räume informieren über 800 Jahre Burggeschichte, die Alltagswelt im 17. und 18. Jahrhundert sowie über das Leben des erzgebirgischen Wilddiebs, Geschichtenerzählers und Volkshelden Karl Stülpner, welcher 1762 zu Füßen der Burg Scharfenstein geboren wurde – und in den Köpfen der Erzgebirgler bis heute weiterlebt. Karl Stülpner ist ein erzgebirgischer Volksheld – ein Wildschütz und Schmuggler, Lebenskünstler und Überlebenskünstler, der der verhassten Obrigkeit stets eine Nasenlänge voraus war. Marionettenfiguren, eine Spielecke und bewegliche Exponate beleben die Ausstellungsbereiche und machen den Museumsbesuch vor allem für Kinder unvergesslich.

Aktuelles:

Sonderausstellung
„Mythos Ritter – Reichtum. Macht. Pflicht.“

Die Geschichte der Ritter fasziniert uns Menschen schon seit langer Zeit. Tugendhafte edle Krieger, hoch zu Pferd in glänzenden Rüstungen, mit eigener Burg, Reichtum und endlosen Ruhm. Aber halt: Vielleicht sah die Realität gar nicht so rosig aus wie wir glauben? Die Erwartungen an einen Ritter waren hoch. Kämpfer und Krieger sollte er sein. Kirchenvertreter, Beschützer von Witwen, Waisen und Schwachen. Doch der Weg bis zum Ritterschlag und späteren Vergünstigungen war lang und schwer …

Die Sonderausstellung thematisiert den Werdegang zum Ritterdasein und welche Aufgaben und Verpflichtungen damit einhergingen. Dabei werden verschiedene lebendige Szenerien aus dem Leben eines Ritters, z. B. Ritterschlag, Turnier, Kampf, etc. mit lebensgroßen Figuren gezeigt. Auch der Burgenbau im Mittelalter spielt eine große Rolle. Ausgestellt werden Kleidung und Rüstungen, Waffen, ein Burgmodell, mittelalterliche Münzen und Urkunden.

Zum Mitmachen laden eine interaktive Fotowand mit mittelalterlichen Kostümen und ein begehbares Turnierzelt ein. Zudem kann an einer Magnetwand selbst versucht werden, einen Ritter standesgemäß zu kleiden. Und beim Anheben eines Kettenhemdes wird einem schnell bewusst, wie schwer ein Ritter doch zu tragen hatte.

Die Sonderausstellung ist noch bis zum 31. Oktober 2022 zu sehen.

Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag geöffnet
April bis Oktober (1.4. bis 31.10.): Öffnung 10:00 Uhr, letzter Einlass 17:00 Uhr
November bis März (1.11. bis 31.3.): Öffnung 10:00 Uhr, letzter Einlass 16:00 Uhr

Hinweis: Die Museen schließen 1 Stunde nach dem letzten Einlass. Wir empfehlen mindestens 1 Stunde für Ihren Besuch einzuplanen.

In den sächsischen Ferien und an Feiertagen auch montags geöffnet.
24.12. geschlossen | 31.12. bis 14 Uhr | 01.01. ab 11 Uhr

Bitte beachten Sie: Unsere Burg ist nicht barrierefrei!
 

Burg Scharfenstein
© Burg Scharfenstein

Angebot für Gruppen (Preise gültig für 2022)

Burgführung – Eine sagenhafte Führung durch das Mittelalter
Zur Burgführung werden Ihre Gäste von unseren Gästeführern in historischem Gewand empfangen. Nach einer kurzen Einführung in die Geschichte(n) der historischen Burganlage, folgt eine unterhaltsame Führung mit allerlei spannenden und interessanten Erzählungen zum mächtigen Bergfried oder der Zisterne in 36 Metern Tiefe. Ihre Gäste bekommen einen Einblick in das urige Burgmuseum und erfahren mehr über den erzgebirgischen Volkshelden Karl Stülpner. Selbstverständlich kommen Sagen und Legenden nicht zu kurz, welche sich rund um die Mittelalterburg drehen. Mit einem kräftigenden Trunk im rustikalen Ambiente entlassen wir Ihre Gäste wieder in das Hier und Jetzt.

Führung ganzjährig buchbar (außer montags und an Schließtagen/Veranstaltungen).
Gruppenpreis: 7,20 € p. P. | Gruppenpreis ab 15 zahlenden Personen.

Grubenlampenführung – Abendlicher Rundgang mit dem Bergmann
Ein Zauber liegt auf Burg Scharfenstein, wenn die Dämmerung hereingebrochen ist. Im flackernden Grubenlampenschein begrüßt unser Bergmann Ihre Gäste zum abendlichen Rundgang durch das Weihnachts- und Spielzeugmuseum. Zur Stärkung geht es aber erstmal unter Tage: In der Zisterne erwartet Ihre Gruppe das „Grubenfeuer“ – ein kräftiger und wärmender Trunk.Im Museum erzählt unser Bergmann dann im Schein der Grubenlampen über den Überlebenskampf der Bergleute Ende des 18. Jahrhunderts. Und vorbei an Nussknackern, Räuchermännchen, Engeln, Weihnachtspyramiden und Spielzeug gibt er so manch unterhaltsame Anekdote zum Besten und lässt die damalige Zeit wieder lebendig werden.

Führung ganzjährig buchbar (außer montags und an Schließtagen/Veranstaltungen).
Gruppenpreis: 9,90 € p. P. | Gruppenpreis ab 15 zahlenden Personen.

Baustein – Museumsbesuch
In unseren Museen können Ihre Gäste selbst auf Entdeckungstour gehen. Das Weihnachts- und Spielzeugmuseum zeigt einen einzigartigen Schatz an Volkskunstobjekten aus dem Erzgebirge und dokumentiert wie kaum ein anderes Museum die erzgebirgische Tradition der „Männelmacher“. Beim Anblick von Nussknackern, Räuchermännchen oder Weihnachtspyramiden genießen Ihre Gäste das „heimelige“ Gefühl. Über Karl Stülpner, den 1762 geborenen „Robin Hood des Erzgebirges“, sowie über die 800-jährige Burggeschichte erfahren Ihre Gäste hingegen im Burgmuseum allerlei spannende Geschichten.

Museumsbesuch ganzjährig buchbar (außer montags und an Schließtagen/Veranstaltungen).
Gruppenpreis: 7,20 € p. P. | Gruppenpreis ab 15 zahlenden Personen.

Baustein – Begrüßungsgetränk
Für eine belebende Begrüßung nach einer langen Busfahrt oder für einen prickelnden Abschluss des Tages können Ihre Gäste bei uns ein Glas Sekt genießen. Alternativ heizt unser „Grubenfeuer“ oder ein Schnaps nach Wahl ein.

Ganzjährig buchbar (außer montags und an Schließtagen/Veranstaltungen).
Preis: 2,70 € p. P. | Gruppenpreis ab 15 zahlenden Personen.

Weitere Angebote von DIE SEHENSWERTEN DREI finden Sie unter:
https://die-sehenswerten-drei.de/gruppenangebote Preise gültig für 2022.

© Lutz Zimmermann

Burg Scharfenstein

In der Nähe

Ausflugsziele & Events Naturbühne Greifensteine
Das Naturtheater Greifensteine ist die Felsenbühne mitten im malerischen Greifensteingebiet bei Ehrenfriedersdorf im Erzgebirge. Das Eduard-von-Winterstein-Theater Annaberg-Buchholz spielt auf dieser Naturbühne mit ihren einzigartigen Granitfelsen seit den 1950er Jahren. Die schönste Felsenbühne… mehr
Erlebnisregionen & Städte Chemnitz
Einst reichste Stadt Deutschlands, dann jahrzehntelang nicht wirklich in Erscheinung getreten und vielen nur als „ehemals Karl-Marx-Stadt“ im Kopf – macht Chemnitz sich jetzt auf den Weg, im Jahr 2025 Deutschland als „Europäische Kulturhauptstadt“ zu vertreten. Wie es so weit kommen konnte und womit… mehr
Museen & Ausstellungen Sächsisches Industriemuseum
Vier Standorte – ein Museum, so erleben Sie das Sächsische Industriemuseum. Unter einem Dach vereint, laden vier Museen und Industriedenkmale zum Besuch ihrer Ausstellungen, Sammlungen und technischen Anlagen ein. An den verschiedenen Standorten erhalten Sie Einblick in die… mehr
Gruppenreiseveranstalter Fichtelbergbahn
Im schönen Erzgebirge schnauft durch weite Wälder täglich die Fichtelbergbahn in die höchstgelegene Stadt Deutschland, dem Kurort Oberwiesenthal. Auf rund 17,4 Kilometern überwindet sie 238 Höhenmeter, passiert neun Stationen und beschauliche Erzgebirgsdörfer, bevor auf 893 m am Fuße des… mehr
Ausflugsziele & Events Miniwelt
In der Miniwelt Lichtenstein gibt es 100 Bauwerke und viele Attraktionen zu entdecken. mehr
Ausflugsziele & Events Schloss Augustusburg
Als der sächsische Kurfürst August 1568–1572 Schloss Augustusburg errichten ließ, war der Platz wohl gewählt. Weithin sichtbar erhob sich das Jagd- und Lustschloss auf einem 516 m hohen Quarzporphyrkegel über dem Zschopautal. Auch nach über 450 Jahren hat dieses monumentale Bauwerk nichts von seiner… mehr

Burg Scharfenstein

Sie haben Fragen? Gerne helfen wir Ihnen weiter!

Schlossberg 1, DE 09430 Drebach, OT Scharfenstein
Drebach, OT Scharfenstein

Wetter Icon8.4 °C

Klarer Himmel
Stand von 05:31 Uhr

Top - Gruppenziel
Gruppenreisen nach Deutschland – einen Urlaub in Sachsen genießen
ERZGEBIRGE
Reizvolle Ferienregionen locken unzählige Besucher zu einem unvergesslichen Urlaub nach Deutschland. Wer ernsthaft über Gruppenreisen nach Deutschland nachdenkt, der wird schnell merken, dass es viele schöne Gegenden gibt, die man bereisen kann. Sachsen ist nach wie vor extrem beliebt, wenn es eher um ruhige und erholsame Ferien geht. Insbesondere ein Urlaub im Erzgebirge erweist sich in diesem Zusammenhang immer als sinnvolle Angelegenheit. Bei Busreisen in das Erzgebirge wählt man ein Mittelgebirge, das sich in Sachsen und Böhmen befindet. weiterlesen
Gruppenreisen nach Deutschland – das Erzgebirge besuchen
ERZGEBIRGE
Gruppenreisen ins Erzgebirge sind etwas für Kenner und Liebhaber. Wer das Erzgebirge besucht, der darf sich auf über 100 Museen, viele historische Bergstädte, prächtige Burgen und Kirchen sowie Schlösser und zahlreiche Denkmale freuen. Eine Entdeckungstour durch diese Region sollte man sich keinesfalls entgehen lassen. Denn die Urlaubsregion Erzgebirge bietet den Besuchern eine beinahe unbeschreibliche Vielfalt. Nicht nur Kultur kann man hier erleben. Auch eine atemberaubende Natur lockt dazu, entdeckt zu werden. Entspannung und Wellness – Gruppenreisen nach Sachsen weiterlesen
Gruppenreisen nach Sachsen – das Erzgebirge erkunden
ERZGEBIRGE
Bei der Planung von Vereinsreisen oder auch Klassenfahrten ist es wichtig, ein Urlaubsziel zu finden, das möglichst abwechslungsreich ist. Denn dann ist sicher, dass alle Teilnehmer von Busreisen sowie Studienreisen voll und ganz auf ihre Kosten kommen. Lohnenswert sind Incentives Gruppenreisen nach Sachsen immer. Doch auch hier gibt es viele Regionen, die man sich für einen Aufenthalt aussuchen kann. Wie wäre es beispielsweise mit dem Erzgebirge? Das Mittelgebirge in Sachsen und Böhmen verläuft direkt an der Staatsgrenze von Tschechien sowie Deutschland. Auch das Schloss sollte man sich auf jeden Fall etwas genauer anschauen. Denn das Barockschloss erweist sich durchweg als sehenswert. Insbesondere das Schatzkammer-Museum ist ein echtes Highlight. Hier finden sich Exponate ferner Kulturen, die eine sehr spannende Geschichte erzählen. Bei einem Rundgang kann man aber auch die repräsentativen Räumlichkeiten bestaunen. Da wäre beispielsweise der „Rote Salon“. Oder aber das „Königszimmer“. Dazu kommt dann auch noch die Schlosskapelle. Hier steht eine der Donati-Orgeln, die heutzutage sehr selten sind. weiterlesen
Gruppenreisen nach Deutschland – das Erzgebirge besuchen
ERZGEBIRGE
Das Erzgebirge ist ein reizvolles Mittelgebirge, das im wunderschönen Sachsen gelegen ist. Bei der Planung von Gruppenreisen nach Deutschland sollte man das Erzgebirge durchaus ein bisschen genauer anschauen. Immerhin ist das Erzgebirge aus vielerlei Gründen ein beliebtes Urlaubsziel für die Teilnehmer von Busreisen sowie Vereinsreisen. Man kann aber auch richtig tolle Incentives Gruppenreisen oder Klassenfahrten in das Erzgebirge unternehmen. Gruppenreisen nach Deutschland – das Mittelgebirge erkunden weiterlesen