Direkt zum Inhalt
Mitglied im RDA

Burg Hohenzollern

.
DE - 72379 Burg Hohenzollern
+49 (0) 7471 2428
@email
www.burg-hohenzollern.com

Kontakt & Anfrage

Geschichte mit königlicher Aussicht
Bodensee
Schwarzwald

Weithin sichtbar thront die Burg Hohenzollern genau zwischen dem Bodensee und Stuttgart auf dem Zollerberg. Sie ist das Stammhaus der Familie Hohenzollern, aus der in den vergangenen 1000 Jahren schwäbische Grafen und Fürsten, brandenburgische Markgrafen und Kurfürsten sowie die preußischen Könige und auch die deutschen Kaiser hervorgingen. Bei der heutigen Burg handelt es sich um die dritte Festungsanlage. Nach Zerstörung und Verfall der beiden Vorgängerbauten aus dem 11. und 15. Jahrhundert wurde sie von 1850 bis 1867 wiedererrichtet und befindet sich nach wie vor im Privatbesitz der Familie Hohenzollern. Und nach wie vor wird die Burgherrenfahne gehisst, wenn der Chef des Hauses – aktuell Georg Friedrich Prinz von Preußen – auf der Burg weilt. Ab und an reist er auch mit seiner Familie aus Potsdam an. Dann kann es durchaus vorkommen, dass die Besucher im Burghof einem echten Prinzen oder einer echten Prinzessin begegnen. 

Von ihrer Bastei bietet die Burg einen fantastischen Ausblick mit bis zu 100 Kilometern Fernsicht und gewährt täglich Einblicke in ihr prachtvolles Interieur. So etwa in den Grafensaal, den Blauen Salon oder in die Fürstenwohnung, die bislang zum Privattrakt zählte, nun aber auch besichtigt werden kann. Und natürlich auch in die Schatzkammer. Neben der preußischen Königskrone und weiteren Kostbarkeiten aus Gold und Silber sind hier auch kuriose Erinnerungsstücke zu sehen, wie etwa die berühmte Tabaksdose, die Friedrich dem Großen einst das Leben rettete. Die Besucher können nach Belieben durch die Gemächer und über die Außenanlage flanieren. Die kostenlose Burg-App leistet hierzu informative Dienste, auch steht Personal bei Fragen Rede und Antwort. Zudem bietet die Burg verschiedene Veranstaltungen an, wie etwa Schlosserlebnistag, Konzerte, Falkner-Wochenende oder Königlicher Winterzauber. So präsentiert sich die Burg als eine Museumsanlage, die eine gewisse Lebendigkeit mit Entschleunigung verbindet.

Kunst und Kultur können durchaus Hunger verursachen. Deshalb bewirtet die burgeigene Gastronomie im Restaurant oder im sommerlichen Burggarten mit deftigen, vegetarischen und veganen Leckereien. Um die Burg Hohenzollern in all ihren Facetten richtig genießen zu können, sollte der Besucher gut und gerne zwei bis drei Stunden einplanen.

Täglich Besichtigungsbetrieb 10:00 – 18:30 Uhr, letzter Einlass 17:00 Uhr.

Eintrittskarten gibt es online auf www.burg-hohenzollern.com.
 

Burg Hohenzollern
© Burg Hohenzollern

Königlicher Winterzauber

Mit aufwändigen Dekorationen, zauberhaften Illuminationen und einem weihnachtlichen Programm wartet die Burg Hohenzollern zum Königlichen Winterzauber vom 22. November 2024 bis 6. Januar 2025 auf.

Der Königliche Winterzauber ist kein Weihnachtsmarkt, sondern eine sehr aufwändig gestaltete Sonderausstellung im Innen- und Außenbereich der Burg. Statt Buden-Charme und Gedränge bietet er weihnachtliche Atmosphäre in historischem Ambiente.

Im Grafensaal wird eine zwölf Meter lange Tafel zu sehen sein mit original royalem Tafelsilber, flankiert von einem sieben Meter hohen Christbaum. Aber auch die anderen Gemächer werden zauberhaft dekoriert sein. Die Besucher können diese nach Belieben erkunden und sich entführen lassen in die weihnachtliche Welt der Hoheiten und Majestäten.

Mit Einbruch der Dämmerung werden die Fassaden im Burghof regelmäßig mit großflächigen Illuminationen in Szene gesetzt. Hier lässt auch Hofgaukler Klausi Klücklich zum Duft von Glühwein und Waffeln schillernde Seifenblassen in den Nachthimmel steigen. Hin und wieder schaut auch der Nikolaus oder seine Helferlein vorbei und auf der Marionettenbühne werden die Puppen tanzen.

Das Burg-Restaurant führt winterliche Gaumenfreuden auf der Karte und im Burggarten können sich Kleingruppen in beheizten Themenhütten mit deftigen Leckereien bewirten lassen. Zudem lädt das Café Kira im 3. Stock in heimeliger Wohnzimmeratmosphäre zu Kaffee und Kuchen ein.

Öffnungszeiten
22.11.2024 bis 06.01.2025
Sonntag bis Donnerstag: 15:00 - 20:00 Uhr
Freitag und Samstag: 15:00 - 21:00 Uhr
Ab 25.12.2024 täglich 15:00 - 21:00 Uhr
Außerhalb dieser Zeiten ist die Burg Hohenzollern geschlossen.

Ruhetage: 25.11.2024 | 26.11.2024 | 02.12.2024 | 03.12.2024 | 09. 12.2024 | 10.12.2024 | 16.12.2024 | 24.12.2024 | 31.12.2024 | 01.01.2025

© Burg Hohenzollern

Burg Hohenzollern

Burg Hohenzollern

In der Nähe

Erlebnisregionen & Städte Dornstetten
Idyllisch auf einem Bergsporn gelegen ruht die zauberhafte Fachwerkstadt Dornstetten. 767 erstmals urkundlich erwähnt, bietet die Stadt alte Gemäuer, spannende Geschichte, historische Bauten und die vielen Erzählungen, die sich darum ranken. Ein Besuch im Heimatmuseum Dornstetten, dem… mehr
Ausflugsziele & Events Mercedes-Benz Kundencenter Sindelfingen
Besuchen Sie das Kundencenter in Sindelfingen und entdecken Sie Vielseitiges rund um die Zukunft des Automobils. Werkbesichtigungen: Live und hautnah: Erleben Sie die Entstehung unserer Sterne. Bei unseren Entdeckungstouren laden wir Sie zu einem exklusiven Einblick in unser Kompetenzzentrum für… mehr
Museen & Ausstellungen Auto- und Uhrenwelt Schramberg
Die Auto- und Uhrenwelt Schramberg ist eine interessante Museenmeile im Schwarzwald. Dahinter verbergen sich das Auto- und Uhrenmuseum ErfinderZeiten, die Autosammlung Steim, das Eisenbahnmuseum Schwarzwald und das Dieselmuseum. Schramberg hat sich zu einem Mekka der Technikgeschichte und mobiler… mehr
Erlebnisregionen & Städte Freudenstadt Tourismus
Inmitten des Nordschwarzwalds verbinden sich in Freudenstadt Stadt- und Naturerlebnis in einzigartiger Weise. Deutschlands größter Marktplatz als Zentrum mit seinen Wasserfontänen, Cafés & Lokalen und mehr als 200 Einzelhandelsgeschäften bildet das lebendige Stadtzentrum. mehr
Gruppenunterkünfte Hotel Graf Eberhard
Unser Biosphärenhotel Graf Eberhard im Herzen der Schwäbischen Alb bietet seinen Gästen persönliche Gastlichkeit, ein unvergessliches Naturerlebnis, Ruhe und zahlreiche Sehenswürdigkeiten in unmittelbarer Nähe. Direkt nebenan befinden sich die AlbThermen, erreichbar in rund 70 Schritten unter den… mehr
Erlebnisregionen & Städte Teinachtal
Das Teinachtal - den Schwarzwald mit allen Facetten genießen! In der Ferienregion kommen Wanderer, als auch Kultur- und Wellnessliebhaber voll auf ihre Kosten. Jeder einzelne der drei beteiligten Orte stärkt das Teinachtal auf eine ganz besondere Weise. mehr

Burg Hohenzollern

Sie haben Fragen? Gerne helfen wir Ihnen weiter!

., DE 72379 Burg Hohenzollern
Top - Gruppenziel
Gruppenreisen nach Deutschland – der Bodensee
BODENSEE
Vollkommen zu Recht ist der Bodensee eines der beliebtesten Urlaubsziele, welches man bei Gruppenreisen nach Deutschland besuchen kann. Jedes Jahr zieht es viele Urlauber im Rahmen von Incentives Gruppenreisen, Vereinsreisen oder auch Busreisen an den Bodensee. Der Bodensee versprüht einen ganz besonderen Reiz und begeistert mit Abwechslung. Naturverbundene Unternehmungen lassen sich hier sehr leicht realisieren. Aber auch Kulturhungrige kommen bei Gruppenreisen an den Bodensee definitiv auf ihre Kosten. Gruppenreisen nach Deutschland – das Urlaubsziel Bodensee weiterlesen
Gruppenreisen zum Bodensee mit der Insel Mainau - Erlebnis der Extraklasse
BODENSEE
Gruppenreisen zum Bodensee mit der Insel Mainau sind zu Recht beliebt, denn die Region ist traumhaft. Der See an sich ist mit seinem türkisfarbenen Wasser und der Landschaft ein Highlight und die bunte Insel gilt als wahres Juwel. Neben der wunderbaren Lage kann man auch Kultur in der Gegend genießen. In den Städten der Umgebung, wie Konstanz in Deutschland oder Bregenz in Österreich, gibt es viele Sehenswürdigkeiten zu entdecken. Gruppenreisen zum Bodensee mit der Insel Mainau - eine der beliebtesten Urlaubsregionen Deutschlands weiterlesen
Gruppenreisen an Bodensee – das Ravensburger Spieleland besuchen
BODENSEE
Eine Klassenfahrt oder aber Gruppenreise an den Bodensee steht hoch im Kurs. Immerhin ist diese Region extrem sehenswert. Darüber hinaus gibt es viele Ausflugsziele, die man bei Gruppenreisen besuchen kann. Wie wäre es beispielsweise mit einem Tagesausflug zum Ravensburger Spieleland? Der Freizeitpark zwischen Bodensee und Ravensburg ist 1998 eröffnet worden und steht für Abwechslung. weiterlesen
Gruppenreisen nach Deutschland – an den Bodensee fahren
BODENSEE
Sucht man für Gruppenreisen nach Deutschland nach richtig beliebten Urlaubszielen, wird man schnell auf den Bodensee aufmerksam. Denn der Bodensee eignet sich für Klassenfahrten und gleichermaßen für Incentives Gruppenreisen. Wer Betriebsausflüge oder Studienreisen unternimmt, wird am schönen Bodensee ebenfalls auf seine Kosten kommen. Der rund 63 Kilometer lange See im Alpenvorland erweist sich als idyllisches Urlaubsparadies. Dazu kommt, dass hier alle Reisende auf ihre Kosten kommen. Gruppenreisen nach Deutschland – den See in Europa erkunden weiterlesen