
Burg Hohenzollern
.DE - 72379 Burg Hohenzollern
Kontakt & Anfrage
Geschichte mit königlicher Aussicht
Bodensee
Schwarzwald
Weithin sichtbar thront die Burg Hohenzollern genau zwischen dem Bodensee und Stuttgart auf dem Zollerberg. Sie ist das Stammhaus der Familie Hohenzollern, aus der in den vergangenen 1000 Jahren schwäbische Grafen und Fürsten, brandenburgische Markgrafen und Kurfürsten sowie die preußischen Könige und auch die deutschen Kaiser hervorgingen. Bei der heutigen Burg handelt es sich um die dritte Festungsanlage. Nach Zerstörung und Verfall der beiden Vorgängerbauten aus dem 11. und 15. Jahrhundert wurde sie von 1850 bis 1867 wiedererrichtet und befindet sich nach wie vor im Privatbesitz der Familie Hohenzollern. Und nach wie vor wird die Burgherrenfahne gehisst, wenn der Chef des Hauses – aktuell Georg Friedrich Prinz von Preußen – auf der Burg weilt. Ab und an reist er auch mit seiner Familie aus Potsdam an. Dann kann es durchaus vorkommen, dass die Besucher im Burghof einem echten Prinzen oder einer echten Prinzessin begegnen.
Von ihrer Bastei bietet die Burg einen fantastischen Ausblick mit bis zu 100 Kilometern Fernsicht und gewährt täglich Einblicke in ihr prachtvolles Interieur. So etwa in den Grafensaal, den Blauen Salon oder in die Fürstenwohnung, die bislang zum Privattrakt zählte, nun aber auch besichtigt werden kann. Und natürlich auch in die Schatzkammer. Neben der preußischen Königskrone und weiteren Kostbarkeiten aus Gold und Silber sind hier auch kuriose Erinnerungsstücke zu sehen, wie etwa die berühmte Tabaksdose, die Friedrich dem Großen einst das Leben rettete. Die Besucher können nach Belieben durch die Gemächer und über die Außenanlage flanieren. Die kostenlose Burg-App leistet hierzu informative Dienste, auch steht Personal bei Fragen Rede und Antwort. Zudem bietet die Burg verschiedene Veranstaltungen an, wie etwa Schlosserlebnistag, Konzerte, Falkner-Wochenende oder Königlicher Winterzauber. So präsentiert sich die Burg als eine Museumsanlage, die eine gewisse Lebendigkeit mit Entschleunigung verbindet.
Kunst und Kultur können durchaus Hunger verursachen. Deshalb bewirtet die burgeigene Gastronomie im Restaurant oder im sommerlichen Burggarten mit deftigen, vegetarischen und veganen Leckereien. Um die Burg Hohenzollern in all ihren Facetten richtig genießen zu können, sollte der Besucher gut und gerne zwei bis drei Stunden einplanen.
Täglich Besichtigungsbetrieb 10:00 – 18:30 Uhr, letzter Einlass 17:00 Uhr.
Eintrittskarten gibt es online auf www.burg-hohenzollern.com.

Königlicher Winterzauber
Mit aufwändigen Dekorationen, zauberhaften Illuminationen und einem weihnachtlichen Programm wartet die Burg Hohenzollern zum Königlichen Winterzauber vom 22. November 2024 bis 6. Januar 2025 auf.
Der Königliche Winterzauber ist kein Weihnachtsmarkt, sondern eine sehr aufwändig gestaltete Sonderausstellung im Innen- und Außenbereich der Burg. Statt Buden-Charme und Gedränge bietet er weihnachtliche Atmosphäre in historischem Ambiente.
Im Grafensaal wird eine zwölf Meter lange Tafel zu sehen sein mit original royalem Tafelsilber, flankiert von einem sieben Meter hohen Christbaum. Aber auch die anderen Gemächer werden zauberhaft dekoriert sein. Die Besucher können diese nach Belieben erkunden und sich entführen lassen in die weihnachtliche Welt der Hoheiten und Majestäten.
Mit Einbruch der Dämmerung werden die Fassaden im Burghof regelmäßig mit großflächigen Illuminationen in Szene gesetzt. Hier lässt auch Hofgaukler Klausi Klücklich zum Duft von Glühwein und Waffeln schillernde Seifenblassen in den Nachthimmel steigen. Hin und wieder schaut auch der Nikolaus oder seine Helferlein vorbei und auf der Marionettenbühne werden die Puppen tanzen.
Das Burg-Restaurant führt winterliche Gaumenfreuden auf der Karte und im Burggarten können sich Kleingruppen in beheizten Themenhütten mit deftigen Leckereien bewirten lassen. Zudem lädt das Café Kira im 3. Stock in heimeliger Wohnzimmeratmosphäre zu Kaffee und Kuchen ein.
Öffnungszeiten
22.11.2024 bis 06.01.2025
Sonntag bis Donnerstag: 15:00 - 20:00 Uhr
Freitag und Samstag: 15:00 - 21:00 Uhr
Ab 25.12.2024 täglich 15:00 - 21:00 Uhr
Außerhalb dieser Zeiten ist die Burg Hohenzollern geschlossen.
Ruhetage: 25.11.2024 | 26.11.2024 | 02.12.2024 | 03.12.2024 | 09. 12.2024 | 10.12.2024 | 16.12.2024 | 24.12.2024 | 31.12.2024 | 01.01.2025

GRUPPENTOURISTIK.COM - das Portal für Gruppenreisen