© IAI VERANSTALTUNGS GMBH

Bergweihnacht Innsbruck
IAI Veranstaltungs GmbH Angerzellgasse 4AT - 6020 Innsbruck
+43 (0) 664 465 0384
@email
www.christkindlmarkt.cc
Kontakt & Anfrage
BERGWEIHNACHT INNSBRUCK
Advent & Weihnachten in Tirol In Innsbruck reichen sich Tiroler Tradition und Modernität die Hand. Das spürt man auch auf den sechs zauberhaften Weihnachtsmärkten in der Adventszeit, die allesamt ihren eigenen Charakter haben. Ganz nostalgisch geht es auf dem ältesten und größten Christkindlmarkt der Altstadt zu (15.11.-23.12.2018), unter dem mächtigen Weihnachtsbaum vor dem Goldenen Dachl. An den mehr als 70 Ständen werden Kunsthandwerk und Christbaumschmuck angeboten, in der Märchen- und Riesengasse entführen Märchenfiguren die Besucher in eine anderen Welt, und auf der Aussichtsplattform schwebt man gleichsam über der Altstadt und den Hütten. Noch viel höher hinaus geht es zum Christkindlmarkt auf der Hungerburg (25.11.-23.12.2018), dem höchsten Innsbrucks. Er ist klein aber fein und punktet mit seinem traumhaften Panoramablick über die Stadt. Der Christkindlmarkt am Marktplatz (15.11.-23.12.2018) empfiehlt sich besonders für Familien, die das große Kinderangebot schätzen werden, vom Kasperltheater über die Märchenstunden bis hin zum Ponyreiten. Hier steht auch der weltweit einzigartige, 14 Meter hohe Weihnachtsbaum aus Swarovski-Kristallen. Sehr modern, vor allem mit Blick auf seine Lichtgestaltung, gibt sich der Markt in der Maria-Theresien-Straße (25.11.2018-06.01.2019), wo die Händler Weihnachtsprodukte aus aller Welt präsentieren. Wer es ruhig und stimmungsvoll mag, dem seien die kleinen Märkte am Wiltener Platzl (27.11. - 22.12.2018) und in St. Nikolaus (24.11. - 23.12.2018) mit ihren liebevoll gestalteten Ständen ans Herz gelegt. Perchten und Krampusse Krampus- und Perchtenläufe sind aus der Adventzeit in Tirol nicht mehr wegzudenken. Ein Krampuslauf oder Perchtenlauf ist ein unvergessliches Erlebnis und gehört zur Bergweihnacht Innsbruck wie der berühmte Christkindlmarkt oder das besinnliche Adventsingen. Von Ende November bis Anfang Dezember kann man dieses besondere Brauchtum auch in der Stadt Innsbruck erleben (4., 6. & 7.12.2018). Der Nikolaus kommt Wenn sich Anfang Dezember an einem Abend die Kinder auf den verschiedenen Christkindlmärkten versammeln, dann wird wieder sehnsüchtig der Nikolaus erwartet. Es ist immer ein ganz besonderer Augenblick, wenn der Nikolaus begleitet von Engeln und Krampussen in Innsbruck einzieht (5. & 6.12.2018) Christkindleinzug In Innsbruck kommt das Christkind und nicht der Weihnachtsmann. Tradition wird hier noch hoch gehalten. Deshalb findet jedes Jahr vor Weihnachten an einem Sonntag ein Christkindleinzug statt. Gemeinsam mit Hirten, Engeln, Schafen und über 500 Kindern zieht das Christkind in seinem prunkvollen Wagen durch die Maria-Theresien-Straße bis zum Landestheater. Am Platz vor dem Tiroler Landestheater singen dann alle gemeinsam „Stille Nacht“ (16.12.2018). Auch musikalisch wird in der Adventzeit in Innsbruck einiges geboten. Chöre und Bläser aus Innsbruck und Umgebung stimmen ein und geben der Bergweihnacht den festlichen Rahmen. Weitere Highlights zur Advents- und Weihnachtszeit in Innsbruck entnehmen Sie bitte unserer Homepage. ![]() BESONDERES HIGHLIGHT CHRISTKINDLMÄRKTE 2018: LIGHTSHOW MAX 500 - HOFBURG INNSBRUCK Die Zeitreise des Kaiser Maximilians I. 20. November 2018 bis 20. Januar 2019 Spektakuläres Open Air-Erlebnis in der Kaiserlichen Hofburg Innsbruck Über 1.300 m2 „Leinwandfläche“, sieben Hochleistungs-Beamer und ein perfektes Soundsystem bescheren den Besuchern ein einzigartiges Projektionserlebnis. Das Wiener Lichtkunstkollektiv LICHTTAPETE spielt dabei mit den Fassaden des Gebäudes und erzeugt fantastische Bilderwelten, die – kombiniert mit akustischen Effekten – ein eindrucksvolles Gesamterlebnis für die ganze Familie garantieren. Kaiser Maximilian – „Der letzte Ritter“ wird zum Leben erweckt Für die Lichtshow verwandeln sich die drei Seiten des Innenhofes der Hofburg in eine überdimensionale Leinwand: Die Zuschauer werden auf eine fulminante und zugleich humorvolle Zeitreise geschickt: Eindrucksvolle Effekte im XXL-Format vermitteln – ausgehend von historischen Ereignissen – auf sehr moderne, spielerische und teils überraschende Art und Weise das Leben Maximilians. Die Zuseher erleben einbrechende, sich ständig verwandelnde Fassaden und finden sich wieder in der magischen Welt des Mittelalters inmitten kämpfender Ritter, vor einer prachtvollen Spieluhr, in der legendären Martinswand und triffen auf dem höfischen Fest im Goldenen Dachl so manchen bunten Zeitgenossen. Schlussendlich führt die Reise wieder zurück in die Gegenwart und endet in der Innsbrucker Hofburg. Man darf gespannt sein, wer oder was einen dort erwartet… www.innsbruck.info/max500 ![]() Informationen auf einen Blick
|
![]() |
Bergweihnacht Innsbruck
In der Nähe

Für die veröffentlichten Inhalte zeichnen gem. den zugrunde liegenden allgemeinen Geschäftsbedingungen ausschließlich die jeweils dargestellten Touristikpartner verantwortlich. GRUPPENTOURISTIK.COM vertreten durch die Touristik MEDIA GmbH & Co. KG übernimmt keine Haftung insbesondere urheberrechtlicher, leistungsrechtlicher sowie persönlichkeitsrechtlicher Art. Bildrechte und Urheberrechte sind, wenn nicht anders gekennzeichnet, durch die jeweiligen Eigentümer bzw. Urheber geschützt. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.
GRUPPENTOURISTIK.COM - das Portal für Gruppenreisen
GRUPPENTOURISTIK.COM - das Portal für Gruppenreisen