Direkt zum Inhalt
Mitglied im RDA
Icon

Bayerische Landesausstellung

Haus der Bayerischen Geschichte
Donaumarkt 1
DE - 93047 Regensburg
+49 (0) 941 59851-0
@email
www.hdbg.de

Kontakt & Anfrage

„Ludwig I. – Bayerns größter König?“
Oberbayern

Bayerische Landesausstellung von 10. Mai bis 9. November 2025 im Haus der Bayerischen Geschichte im Museum in Regensburg.

Kriege, Revolutionen, Umwälzungen – 1825 übernimmt Ludwig I. ein fast bankrottes Königreich. Reformen hatten das Land überfordert. Die Aufhebung der Klöster – ein einziges Desaster! Fürsorge und Bildung liegen am Boden. Das neue Land muss geeint werden – am liebsten durch Kanal und Eisenbahn.

Aber woher soll das Geld kommen? Der junge König nimmt die Zügel in die Hand und wird initiativ. München soll Kunstmetropole werden. Regensburg mit Dom, Walhalla und Befreiungshalle folgen.

Ludwig orientiert Bayern nach Norden. Deutsch werden und bayerisch bleiben ist das Ziel. Geht das überhaupt? Der König unter Druck: das Volk fordert mehr politische Mitsprache. Revolution! Am Ende ist es eine junge Liebe, die den alten König zu Fall bringt. Und trotzdem - Bayerns größter König? Erleben Sie den Wandel Bayerns zu Zeiten Ludwigs I. im Haus der Bayerischen Geschichte in Regensburg. Die Bayerische Landesausstellung erzählt vom 10. Mai bis zum 9. November 2025 über diese Zeit.

Nach dem Museumsbesuch bietet sich eine Schifffahrt zur Walhalla an – mit ermäßigten Preisen (Erwachsenenticket) für Museumsbesucher.

Ganzjähriges Busreiseziel
Dauerausstellung „Wie Bayern Freistaat wurde und was ihn so besonders macht“: Das Haus der Bayerischen Geschichte konzipierte im Museum in Regensburg eine einzigartige Ausstellung, die dieser Frage nachgeht. Der Schwerpunkt liegt auf dem 19. bis zum 21. Jahrhundert. Mit einem multivisuellen Panorama knüpft das Museum an die Monumente der Stadt Regensburg und die Vorgeschichte – von der Römerzeit bis zum Ende des 18. Jahrhunderts – an. In der Dauerausstellung selbst wird die Geschichte Bayerns vom Beginn des Königreichs bis heute auf über 2.500 m² in der Abfolge von Generationen erzählt.

Bayerische Landesausstellung
© Haus der Bayerischen Geschichte | Foto: Hans Bauer / bauer.com

Barrierefreiheit
Das gesamte Haus ist barrierefrei und auch für Busgruppen mit Menschen mit Beeinträchtigung hervorragend als Kulturreiseziel geeignet.

Führungen flexibel buchbar.
Führungen für Gruppen sind flexibel buchbar. Ihre Gruppe erhält einen persönlichen Guide.

Anfahrt und Busparkplätze
Über die Autobahnen A3 und A93 verkehrsgünstig gelegen und sehr gut zu erreichen. Ihre Gäste können am Bushaltepunkt Schwanenplatz in unmittelbarer Nähe zum modernen Museum bequem aus- und einsteigen. Kostenfreie Busparkplätze stehen im Stadtgebiet von Regensburg zur Verfügung.

EINTRITTSPREISE*
Erwachsene: 10,00 € (Der Besuch der Dauerausstellung ist am selben Tag inbegriffen.)
Ermäßigt: 8,00 € (z.B. Senioren, Schwerbehinderte, Gruppen ab 15 Personen)
Freier Eintritt: Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre sowie Schüler im Klassenverband und Studierende bis 30 Jahre

WANN
Dienstag bis Sonntag 9 – 18 Uhr, Montag geschlossen

WO
Haus der Bayerischen Geschichte, Regensburg

© 1, 4: Haus der Bayerischen Geschichte; 2: Haus der Bayerischen Geschichte | Foto: Hans Bauer / bauer.com; 3: Haus der Bayerischen Geschichte | Foto: www.altrofoto.de

Bayerische Landesausstellung

Bayerische Landesausstellung

In der Nähe

Gruppenunterkünfte Hotels in Regensburg
Genießen Sie den mediteranen Flair von Regensburg in mitten der schönsten Region Bayerns. Regensburg bietet einen zentralen Punkt um nicht nur die Stadt sondern auch die Region zu erkunden. Zum Beispiel am Morgen die Stadt erkunden und nachmittags durch den Donaudurchbruch mit dem Schiff fahren, die… mehr
Ausflugsziele & Events Basilius Kaffee
Wie kommt ein studierter Maschinenbauer zu einer Kaffeerösterei? Zur Leidenschaft für die bittersüße Bohne und ihre Geheimnisse fand ich über die Wissenschaft. Für ein Seminar an der Technischen Hochschule Regensburg analysierte ich unter anderem die Thermodynamik von Espressomaschinen – was viele… mehr
Ausflugsziele & Events Hopfenhof Zellner
Hopfen verleiht Ihrem Haar Volumen und Glanz! Dem Bier den typischen herben Geschmack und eine üppige, stabile Schaumkrone. Mein Name ist Marlene Zellner, Hopfenbäuerin und Hopfenbotschafterin, ich erzähle Ihnen wahre Geschichten, von der Hopfen- und BierWelt, bei meinen Hopfenerlebnisführungen.… mehr
Ausflugsziele & Events Restaurant "Leerer Beutel"
Ausflugsziele & Events Klosterbetriebe Plankstetten
Das Kloster bietet ein ganzheitliches Erlebnis für alle Sinne. Nebst interessanten Kursen, Führungen und Konzerten verwöhnen wir unsere Gäste mit ausgewählten biologischen Lebensmitteln in der ge-mütlichen Klosterschenke. Im Hofladen, der Buchhandlung und dem Missionsbasar finden unsere Gäste viele… mehr
Erlebnisregionen & Städte Tourist-Information Straubing
Lebenslust auf Bayerisch und eine reiche Stadtgeschichte, diese Mischung zeichnet Straubing aus. Die Donaustadt zwischen Regensburg und Passau ist mit 50.000 Einwohnern die drittgrößte Stadt Niederbayerns und das Tor zum Bayerischen Wald. In Straubing haben Kelten, Römer und frühe Bayern ihre Spuren… mehr

Bayerische Landesausstellung

Sie haben Fragen? Gerne helfen wir Ihnen weiter!

Donaumarkt 1, DE 93047 Regensburg
Regensburg

Wetter Icon-2.3 °C

Mäßiger Schnee
Stand von 01:15 Uhr

Top - Gruppenziel
Gruppenreisen nach Bayern - gemeinsam das Jura-Museum Eichstätt besuchen
BAYERN
Gruppenreisen zum Jura-Museum Eichstätt bieten die Möglichkeit, auf besondere Weise kostbare Schätze zu entdecken. Es befindet sich im Naturpark Altmühltal und beherbergt die beeindruckende naturwissenschaftliche Sammlung des Eichstätter Priesterseminars. Die Exponate, die hier bewundert werden können, sind wichtige Zeugnisse unserer Naturgeschichte. Gruppenreisen zum Jura-Museum Eichstätt - traumhaft gelegenes Naturkundemuseen weiterlesen
Gruppenreisen nach Bayern – Oberbayern entdecken
OBERBAYERN
Bei Gruppenreisen nach Bayern gibt es sicherlich viele reizvolle Urlaubsziele, die man sich für Vereinsreisen, Busreisen oder Incentives Gruppenreisen aussuchen kann. Doch eine der beliebtesten Urlaubsregionen ist zweifelsohne Oberbayern. Die Gegend eröffnet den Besuchern eine Alpenregion, die mit vielfältiger Schönheit zu überzeugen weiß. Sowohl im Sommer als auch im Winter versprüht die Feriengegend einen reizvollen Charme. Hohe Berggipfel, kleine, idyllische Dörfer und kristallklare Seen – zweifelsohne kommen Naturfreunde hierbei auf ihre Kosten. Kunst spielt in Bayern durchaus eine große Rolle. Die Dichte an Museen ist beeindruckend. Sehenswert für Kunstliebhaber ist ohne Zweifel die „Pinakothek der Moderne“. Die Pinakothek befindet sich in München. Genau genommen handelt es sich um vier unabhängige Museen, die unter einem Dach untergebracht sind. Hier kann man die renommiertesten Kunstsammlungen der ganzen Welt bestaunen. Die Ausstellung ist nicht nur für leidenschaftliche Kunstfreunde ein Highlight. Wer hingegen eher auf der Suche nach Erholung und Entspannung ist, der ist am „Kochelsee“ richtig. weiterlesen
Gruppenreisen nach Kaltenberg - Ritterturnier auf dem Schloss
KALTENBERG
Gruppenreisen nach Kaltenberg in Bayern laden dazu ein, auf dem gleichnamigen, mehrfach zerstörten und neu aufgebauten Schloss, das mit den riesigen, schönen Arealen begeistert, das Kaltenberger Ritterturnier zu erleben. Es ist das größte Mittelalterfest der Welt und die Liveshow das Highlight eines jeden Turniertages. Auch das Rahmenprogramm begeistert. Kinder lieben die Ritterspiele ebenso. Kaltenberger Ritterturnier - einmaliges mittelalterliches Event weiterlesen
Gruppenreisen nach Deutschland – Urlaub in Oberbayern machen
OBERBAYERN
Bei Reisenden, die Busreisen oder Vereinsreisen unternehmen, gehört die Region im Südosten von Bayern zu den beliebtesten Zielen auf der ganzen Welt. Landschaftliche Abwechslung ist gewiss, unternimmt man seine Gruppenreisen nach Deutschland nach Bayern. Genau genommen ist natürlich Oberbayern ein sehr reizvolles Urlaubsziel. Gruppenreisen nach Deutschland – die bayerische Region an der Donau weiterlesen