Bayerische Landesausstellung
Haus der Bayerischen Geschichte Donaumarkt 1DE - 93047 Regensburg
Kontakt & Anfrage
„Ludwig I. – Bayerns größter König?“
Oberbayern
Bayerische Landesausstellung von 10. Mai bis 9. November 2025 im Haus der Bayerischen Geschichte im Museum in Regensburg.
Kriege, Revolutionen, Umwälzungen – 1825 übernimmt Ludwig I. ein fast bankrottes Königreich. Reformen hatten das Land überfordert. Die Aufhebung der Klöster – ein einziges Desaster! Fürsorge und Bildung liegen am Boden. Das neue Land muss geeint werden – am liebsten durch Kanal und Eisenbahn.
Aber woher soll das Geld kommen? Der junge König nimmt die Zügel in die Hand und wird initiativ. München soll Kunstmetropole werden. Regensburg mit Dom, Walhalla und Befreiungshalle folgen.
Ludwig orientiert Bayern nach Norden. Deutsch werden und bayerisch bleiben ist das Ziel. Geht das überhaupt? Der König unter Druck: das Volk fordert mehr politische Mitsprache. Revolution! Am Ende ist es eine junge Liebe, die den alten König zu Fall bringt. Und trotzdem - Bayerns größter König? Erleben Sie den Wandel Bayerns zu Zeiten Ludwigs I. im Haus der Bayerischen Geschichte in Regensburg. Die Bayerische Landesausstellung erzählt vom 10. Mai bis zum 9. November 2025 über diese Zeit.
Nach dem Museumsbesuch bietet sich eine Schifffahrt zur Walhalla an – mit ermäßigten Preisen (Erwachsenenticket) für Museumsbesucher.
Ganzjähriges Busreiseziel
Dauerausstellung „Wie Bayern Freistaat wurde und was ihn so besonders macht“: Das Haus der Bayerischen Geschichte konzipierte im Museum in Regensburg eine einzigartige Ausstellung, die dieser Frage nachgeht. Der Schwerpunkt liegt auf dem 19. bis zum 21. Jahrhundert. Mit einem multivisuellen Panorama knüpft das Museum an die Monumente der Stadt Regensburg und die Vorgeschichte – von der Römerzeit bis zum Ende des 18. Jahrhunderts – an. In der Dauerausstellung selbst wird die Geschichte Bayerns vom Beginn des Königreichs bis heute auf über 2.500 m² in der Abfolge von Generationen erzählt.
Barrierefreiheit
Das gesamte Haus ist barrierefrei und auch für Busgruppen mit Menschen mit Beeinträchtigung hervorragend als Kulturreiseziel geeignet.
Führungen flexibel buchbar.
Führungen für Gruppen sind flexibel buchbar. Ihre Gruppe erhält einen persönlichen Guide.
Anfahrt und Busparkplätze
Über die Autobahnen A3 und A93 verkehrsgünstig gelegen und sehr gut zu erreichen. Ihre Gäste können am Bushaltepunkt Schwanenplatz in unmittelbarer Nähe zum modernen Museum bequem aus- und einsteigen. Kostenfreie Busparkplätze stehen im Stadtgebiet von Regensburg zur Verfügung.
EINTRITTSPREISE*
Erwachsene: 10,00 € (Der Besuch der Dauerausstellung ist am selben Tag inbegriffen.)
Ermäßigt: 8,00 € (z.B. Senioren, Schwerbehinderte, Gruppen ab 15 Personen)
Freier Eintritt: Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre sowie Schüler im Klassenverband und Studierende bis 30 Jahre
WANN
Dienstag bis Sonntag 9 – 18 Uhr, Montag geschlossen
WO
Haus der Bayerischen Geschichte, Regensburg
GRUPPENTOURISTIK.COM - das Portal für Gruppenreisen