1: Japanischer Garten - © Tino Sieland, 2: Friederiken Therme - © Tino Sieland, 3: © Friederikenschlösschen - © KTL, 4: Innenstadt mit Kirche - © Tino Sieland

Bad Langensalza
KTL Kur und Tourismus Bad Langensalza GmbH Bei der Marktkirche 11DE - 99947 Bad Langensalza
+49 (0) 3603 8344 - 24
+49 (0) 3603 8344 - 21
@email
www.badlangensalza.de
Kontakt & Anfrage
Die blühende Kur- und Rosenstadt
Thüringen
Japanischer Garten groß - © Tino Sieland Die große Vielfalt der zehn Parks und Themengärten, die historische Altstadt und das wohltuende Solewasser der Friederiken Therme ziehen jährlich hunderttausende Gäste in die Thüringer Kleinstadt. Im Jahr 2011 gewann Bad Langensalza den Titel „Blühendste Stadt Europas“ im internationalen Wettbewerb Entente Florale Europe. Mit der elegant geschwungenen Parkanlage der Kurpromenade, dem exotischen Japanischen Garten oder dem duftenden Rosengarten wird ein Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis. Lebendige Geschichte Lassen Sie sich verzaubern von der denkmalgeschützten historischen Altstadt mit ihren Fachwerkhäusern und kleinen Gassen. Geschichte und Gegenwart schaffen hier eine unverwechselbare Atmosphäre. Wohltuende Quellen Als staatlich anerkanntes Heilbad schaut Bad Langensalza auf eine über 200-jährige Kurorttradition zurück. Balsam für die Seele finden Sie in der Friederiken Therme, die mit Schwefel-, Sole- und Trinkheilwasser das Herzstück bildet. Einzigartiges für Groß und Klein Für Familien ist ein Besuch in der Kindererlebniswelt „Rumpelburg“ ein unbedingtes Muss. In der aufwendig umgebauten Scheune mit Outdoor-Bereich können die Besucher in eine abenteuerliche Welt eintauchen. Einmalig ist ebenso das Thüringer Apothekenmuseum mit einer Ausstellung zur Pharmaziegeschichte des 18.-20. Jh. und einem Apothekergarten mit über 100 Heilkräutern. UNESCO-Weltnaturerbe Nationalpark Hainich mit Baumkronenpfad Die ideale Ergänzung zum Blütenduft der Innenstadt ist das Blätterrauschen im nahe gelegenen Nationalpark Hainich mit zahlreichen Rad- und Wanderwegen. Am Baumkronenpfad können Sie dem Urwald „auf´s Dach“ steigen oder in der Wurzelhöhle das „Leben unter der Erde“ entdecken. ![]()
Busreiseangebote Natur und Kultur in vier Varianten Der an der Thiemsburg gelegene Baumkronenpfad führt den Besucher in einen sonst unzugänglichen Bereich des Nationalparks Hainich, dem „Urwald mitten in Deutschland“. Genießen Sie den Ausblick über den gesamten Hainich und das Thüringer Becken! Wagen Sie in großer Höhe den Blick in die Wipfel eines Buchenwaldes! Ein Ranger führt Sie auf dem Baumkronenpfad und Sie besuchen das Nationalparkzentrum. Danach können Sie entscheiden, wo Sie Ihr hausgemachtes Mittagessen einnehmen wollen: direkt am Baumkronenpfad, auf halber Strecke nach Bad Langensalza oder in ausgewählten Restaurants in Bad Langensalza. Im Anschluss können Sie in Bad Langensalza aus vier Varianten wählen: A. Die Führung durch den Japanischen Garten lässt den Besucher Einblicke in die Japanische Lebenskultur erlangen. Hier klingt der Tag mit einem kleinen Teegedeck (original Japanischer Halbschattentee) im Teepavillon aus. B. Alternativ bieten wir Ihnen spannende Geschichten in der historischen, denkmalgeschützten Altstadt sowie Kaffee und Kuchen. C. Oder Sie wählen die faszinierenden Kellergewölbe. Unsere Gästeführer begleiten Sie über und unter die Stadt und erzählen Spannendes über Bad Langensalzas Geschichte. Sie entdecken unsere „Unterwelt“ - mehrere beeindruckende Keller in gewachsenen Travertingestein (Muschelkalk). In der größten Kelleranlage Bad Langensalzas, unter einer ehemaligen Brauerei, erwartet Sie als Abschluss dieses Tages ein „herrliches Gesöff“. D. Eine weitere Möglichkeit ist der Besuch des Thüringer Apothekenmuseums mit seinem Apothekergarten. Anschließend genießen Sie hier einen köstlichen Kräuterimbiss (Baguettes mit verschiedenen Kräutervariationen) und ein alkoholfreies Kräuter-Erfrischungsgetränk. Leistungen 1. Führung auf dem Baumkronenpfad mit einem Ranger und Besuch des Nationalparkzentrums (ca. 2 h) 2. hausgemachtes Mittagessen mit einem alkoholfreien Getränk / Bier 3a. Führung durch den Japanischen Garten (ca. 1 h) und kleines Teegedeck im Teepavillon (Dauer: ca. 30 min; max. 25 Personen pro Teeausschank) oder 3b. Führung durch die denkmalgeschützte Altstadt (ca. 1,5 h) und Kaffeegedeck oder 3c. Kellerführung in Bad Langensalza und „herrliches Gesöff“ im Keller (ca. 2 h) 3d. Besuch Apothekenmuseum und Apothekergarten (ca. 1,5 h) mit Kräuterimbiss & Erfrischungsgetränk Dauer ohne Fahrzeit: ca. 5 Stunden Preis pro Person: 43,00 € Buchbar: ab 20 Personen Buchungszeitraum: März bis 31. Oktober Leistungshinweise: Für den Programmpunkt Baumkronenpfad (Fußweg, Einlass, Führung etc.) sollten mindestens 2 Stunden eingeplant werden. Am Teegedeck (ca. 30 min) können max. 25 Personen teilnehmen. Größere Gruppen werden geteilt, sodass die eine Hälfte zu Beginn der Führung durch den Japanischen Garten an der Teezeremonie teilnehmen kann und die andere zum Abschluss der Führung. In die Keller in Bad Langensalza führen teils hohe Stufen hinab. Der Bustransfer ist im Angebotspreis nicht enthalten. Auch mit Übernachtung buchbar! ![]()
„Entente Florale“ 2011 – Wir blühen für Europa „Entente Florale“ ist der Wettbewerb um die „blühendste Stadt Europas“. Bad Langensalza durfte, nach dem Gewinn der Goldmedaille im deutschen Wettbewerb, im Jahr 2011 Deutschland im europäischen Wettbewerb vertreten und errang dabei die Goldmedaille für die blühendste Stadt Europas. Nicht nur deswegen ist Bad Langensalza eine Reise wert. Die Kur- und Rosenstadt verspricht auch „Balsam für die Seele“. Ihre Reise führt Sie in den Nationalpark Hainich, einen Urwald mitten in Deutschland. Auf dem Baumkronenpfad spaziert man regelrecht durch die Baumwipfel hindurch. Danach haben Sie die Möglichkeit Ihr Mittagessen einzunehmen. Sie können wählen zwischen dem Forsthaus direkt am Baumkronenpfad oder ausgewählten Restaurants in Bad Langensalza. In Bad Langensalza angekommen, steht für Sie das Original Langensalzaer Schwälbchen bereit. Mit diesem Oldtimer-Panoramabus erleben Sie eine Stadtrundfahrt durch die blühende Einkaufsmeile. Ihr Erlebnistag endet mit einem Besuch des Rosengartens, der mit seiner betörenden Vielfalt moderner und historischer Rosen lockt oder des Japanischen Gartens, der Einblicke in die japanische Lebenskultur erlaubt. Leistungen 1. Führung auf dem Baumkronenpfad mit einem Ranger und Besuch des Nationalparkzentrums (ca. 2 h) 2. Mittagessen in Bad Langensalza oder am Baumkronenpfad mit einem alkoholfreien Getränk / Bier 3. Rundfahrt mit dem Panoramabus „Langensalzaer Schwälbchen“ (ca. 1 h) 4. Besuch im Rosengarten oder Japanischen Garten (ca. 1 h) Dauer ohne Fahrzeit: ca. 6,5 Stunden Preis pro Person: 46,00 € Buchbar: ab 20 Personen, maximal 24 Personen Buchungszeitraum: Mai bis 31. Oktober Leistungshinweise: Für den Programmpunkt Baumkronenpfad (Fußweg, Einlass, Führung etc.) sollten mindestens 2 Stunden eingeplant werden. An der Schwälbchen-Rundfahrt (ca. 1 h) können max. 24 Personen teilnehmen. Der Bustransfer ist im Angebotspreis nicht enthalten. Auch mit Übernachtung buchbar! Gemäß unseren Reisebedingungen fällt bei Buchung eine Anzahlung i.H.v. 10% des Reisepreises an. Über den Restbetrag erhalten Buchung über: KTL Kur und Tourismus Bad Langensalza GmbH Bei der Marktkirche 11 99947 Bad Langensalza Tel.: 03603 834424 - Fax: 03603 834421 touristinfo@badlangensalza.de Öffnungszeiten Touristinformation Bad Langensalza
![]() Rosengarten - © Maren Krings
|
|
Bad Langensalza
In der Nähe

Für die veröffentlichten Inhalte zeichnen gem. den zugrunde liegenden allgemeinen Geschäftsbedingungen ausschließlich die jeweils dargestellten Touristikpartner verantwortlich. GRUPPENTOURISTIK.COM vertreten durch die Touristik MEDIA GmbH & Co. KG übernimmt keine Haftung insbesondere urheberrechtlicher, leistungsrechtlicher sowie persönlichkeitsrechtlicher Art. Bildrechte und Urheberrechte sind, wenn nicht anders gekennzeichnet, durch die jeweiligen Eigentümer bzw. Urheber geschützt. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.
GRUPPENTOURISTIK.COM - das Portal für Gruppenreisen
GRUPPENTOURISTIK.COM - das Portal für Gruppenreisen