© Arche Nebra

Arche Nebra
An der Steinklöbe 16DE - 06642 Nebra
+49 (0) 34461 2552 - 0
+49 (0) 34461 2552 - 17
@email
www.himmelsscheibe-erleben.de
Kontakt & Anfrage
Arche Nebra – Die Himmelsscheibe erleben
Sachsen-Anhalt
1999 entdeckten zwei Raubgräber auf dem Mittelberg bei Wangen, einem Ortsteil von Nebra im südlichen Sachsen-Anhalt, die Himmelsscheibe von Nebra. Nach ihrer Sicherstellung im Jahr 2002 ging ihre Geschichte um die Welt: Vor über 3.600 Jahren geschmiedet, gilt die Bronzescheibe mit den goldenen Applikationen als älteste konkrete Darstellung des Kosmos weltweit und hat unser Bild von der Bronzezeit revolutioniert. Seit 2007 ist der Fundort der Himmelsscheibe auf dem Mittelberg für Besucher erschlossen. Am Fuß des Berges entführt Sie das Besucherzentrum Arche Nebra in die faszinierende Welt der Himmelsscheibe. In einem abwechslungsreichen Zusammenspiel von wissenschaftlichen Informationen und lebendigen Inszenierungen erleben Sie Archäologie und Astronomie. Die Himmelsscheibe ist dabei ständig anwesend, auch wenn das Original abwesend ist – letzteres wird seit 2008 dauerhaft im Landesmuseum für Vorgeschichte in Halle präsentiert. Herzstück der Arche Nebra ist das Planetarium mit einer 22-minütigen Show zur astronomischen Deutung der Himmelsscheibe. Unter der Planetariumskuppel wird das komplexe astronomische Wissen begreifbar, das auf der Himmelsscheibe verschlüsselt ist. Sie erfahren, wie sich schon vor über 3.600 Jahren mit dieser „astronomischen Uhr“ Kalendertermine festlegen und der Sonnen- mit dem Mondkalender verbinden ließen. Die Dauerpräsentation des Hauses widmet sich der Geschichte – und den Geschichten – rund um die Himmelsscheibe. Außergewöhnlich gestaltet, enthüllt sie die Dimensionen des rätselhaften Fundes: Weitreichende Handelsbeziehungen, erstaunliche handwerkliche Fähigkeiten und faszinierende astronomische Kenntnisse lassen erahnen, wie komplex und hochentwickelt die Kulturen der Bronzezeit waren. Präsentiert wird all das mit Witz und Charme: Virtuelle Figuren, die durch die Vitrinen geistern, Filme, Comics, das „Theater um die Scheibe“ sowie spielerische Elemente, die zum Anfassen und Mitmachen einladen, werden Sie für die Himmelsscheibe begeistern! Sonderpräsentationen Ergänzend zum Himmelsscheiben-Thema werden immer in den Sommermonaten Sonderpräsentationen, meist zu archäologischen oder astronomischen Themen, gezeigt. Einige Ausstellungen der Vergangenheit: „Mammuts in Nebra“, „Ötzi – Tod im Eis“, „Ägyptische Mumien“, „Die Herrscher der Bronzezeit“, „Die Erfindung des Traktors“. Informationen zu aktuellen Sonderpräsentationen finden Sie auf der Website des Besucherzentrums unter www.himmelsscheibe-erleben.de. Der Fundort Etwa 3 km vom Besucherzentrum entfernt, mitten im Geo-Naturpark „Saale-Unstrut-Triasland“ gelegen, befindet sich der Fundort der Himmelsscheibe. Unweit der Fundstelle ist ein 30 m hoher und um 10° geneigter Turm auf die Fundstelle gerichtet – wie der Zeiger einer überdimensionalen Sonnenuhr. Ein vertikaler Schnitt teilt das Bauwerk und markiert die Sichtachse zum Harzmassiv. Das Mittelgebirge war ein wichtiger Orientierungspunkt für die Nutzer der Himmelsscheibe. Hinter dem Harz mit dem Brocken als höchstem Punkt ging die Sonne am längsten Tag des Jahres, zur Sommersonnenwende, unter. Durch entsprechende Ausrichtung ließ sich die Himmelsscheibe hier demnach als Sonnenkalender benutzen. Zur Zeit der Himmelsscheibe war der Mittelberg unbewaldet – heute ermöglicht der Aussichtsturm über die Baumkronen hinweg Ausblicke wie zur Bronzezeit. Darüber hinaus besteht durch den Aussichtsturm auch am Fuß des Mittelberges in der Arche Nebra eine Sichtverbindung mit dem Fundort. ![]() Hinweise für Gruppen Planung der Reise
Service für Busfahrer und Reiseleiter
Weitere Informationen Die Arche Nebra ist eingebunden in das touristische Netzwerk der „Himmelswege“, das insgesamt fünf archäoastronomisch bedeutende Orte in Sachsen-Anhalt verbindet. Info: www.himmelswege.de. Darüber hinaus befindet sich die Arche Nebra in der attraktiven Reiseregion „Saale-Unstrut“. Info: www.saale-unstrut-tourismus.de. Eintrittspreise Arche Nebra 23.03.–04.11.2018
Eintrittspreise Arche Nebra bis 22.03. und ab 06.11.2018
![]() |
|
Arche Nebra

In der Nähe

Für die veröffentlichten Inhalte zeichnen gem. den zugrunde liegenden allgemeinen Geschäftsbedingungen ausschließlich die jeweils dargestellten Touristikpartner verantwortlich. GRUPPENTOURISTIK.COM vertreten durch die Touristik MEDIA GmbH & Co. KG übernimmt keine Haftung insbesondere urheberrechtlicher, leistungsrechtlicher sowie persönlichkeitsrechtlicher Art. Bildrechte und Urheberrechte sind, wenn nicht anders gekennzeichnet, durch die jeweiligen Eigentümer bzw. Urheber geschützt. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.
GRUPPENTOURISTIK.COM - das Portal für Gruppenreisen
GRUPPENTOURISTIK.COM - das Portal für Gruppenreisen