Direkt zum Inhalt
Mitglied im DRV Mitglied im RDA

Arche Nebra

An der Steinklöbe 16
DE - 06642 Nebra
+49 (0) 34461 2552 - 0
+49 (0) 34461 2552 - 17
@email
www.himmelsscheibe-erleben.de

Kontakt & Anfrage

Arche Nebra – Die Himmelsscheibe erleben
Sachsen-Anhalt

                       
1999 entdeckten zwei Raubgräber auf dem Mittelberg bei Wangen, einem Ortsteil von Nebra im südlichen Sachsen-Anhalt, die Himmelsscheibe von Nebra. Nach ihrer Sicherstellung im Jahr 2002 ging ihre Geschichte um die Welt: Vor über 3.600 Jahren geschmiedet, gilt die Bronzescheibe mit den goldenen Applikationen als älteste konkrete Darstellung des Kosmos weltweit und hat unser Bild von der Bronzezeit revolutioniert.

Seit 2007 ist der Fundort der Himmelsscheibe auf dem Mittelberg für Besucher erschlossen. Am Fuß des Berges entführt Sie das Besucherzentrum Arche Nebra in die faszinierende Welt der Himmelsscheibe. In einem abwechslungsreichen Zusammenspiel von wissenschaftlichen Informationen und lebendigen Inszenierungen erleben Sie Archäologie und Astronomie. Die Himmelsscheibe ist dabei ständig anwesend, auch wenn das Original abwesend ist – letzteres wird seit 2008 dauerhaft im Landesmuseum für Vorgeschichte in Halle präsentiert.

Herzstück der Arche Nebra ist das Planetarium mit einer 22-minütigen Show zur astronomischen Deutung der Himmelsscheibe. Unter der Planetariumskuppel wird das komplexe astronomische Wissen begreifbar, das auf der Himmelsscheibe verschlüsselt ist. Sie erfahren, wie sich schon vor über 3.600 Jahren mit dieser „astronomischen Uhr“ Kalendertermine festlegen und der Sonnen- mit dem Mondkalender verbinden ließen.

Die Dauerpräsentation des Hauses widmet sich der Geschichte – und den Geschichten – rund um die Himmelsscheibe. Außergewöhnlich gestaltet, enthüllt sie die Dimensionen des rätselhaften Fundes: Weitreichende Handelsbeziehungen, erstaunliche handwerkliche Fähigkeiten und faszinierende astronomische Kenntnisse lassen erahnen, wie komplex und hochentwickelt die Kulturen der Bronzezeit waren. Präsentiert wird all das mit Witz und Charme: Virtuelle Figuren, die durch die Vitrinen geistern, Filme, Comics, das „Theater um die Scheibe“ sowie spielerische Elemente, die zum Anfassen und Mitmachen einladen, werden Sie für die Himmelsscheibe begeistern!

Sonderpräsentationen
Ergänzend zum Himmelsscheiben-Thema werden immer in den Sommermonaten Sonderpräsentationen, meist zu archäologischen oder astronomischen Themen, gezeigt. Einige Ausstellungen der Vergangenheit: „Mammuts in Nebra“, „Ötzi – Tod im Eis“, „Ägyptische Mumien“, „Die Herrscher der Bronzezeit“, „Die Erfindung des Traktors“. Informationen zu aktuellen Sonderpräsentationen finden Sie auf der Website des Besucherzentrums unter www.himmelsscheibe-erleben.de.
 
Der Fundort
Etwa 3 km vom Besucherzentrum entfernt, mitten im Geo-Naturpark „Saale-Unstrut-Triasland“ gelegen, befindet sich der Fundort der Himmelsscheibe. Unweit der Fundstelle ist ein 30 m hoher und um 10° geneigter Turm auf die Fundstelle gerichtet – wie der Zeiger einer überdimensionalen Sonnenuhr. Ein vertikaler Schnitt teilt das Bauwerk und markiert die Sichtachse zum Harzmassiv. Das Mittelgebirge war ein wichtiger Orientierungspunkt für die Nutzer der Himmelsscheibe.

Hinter dem Harz mit dem Brocken als höchstem Punkt ging die Sonne am längsten Tag des Jahres, zur Sommersonnenwende, unter. Durch entsprechende Ausrichtung ließ sich die Himmelsscheibe hier demnach als Sonnenkalender benutzen. Zur Zeit der Himmelsscheibe war der Mittelberg unbewaldet – heute ermöglicht der Aussichtsturm über die Baumkronen hinweg Ausblicke wie zur Bronzezeit. Darüber hinaus besteht durch den Aussichtsturm auch am Fuß des Mittelberges in der Arche Nebra eine Sichtverbindung mit dem Fundort.



Hinweise für Gruppen
Planung der Reise
  • Kostenfreie Zusendung von Informationsmaterialien
  • Kostenfreie Bereitstellung von CI- und Werbeelementen zur Erstellung von Katalogen und Publikationen
  • Gruppenpreise ab 12 Personen
  • Begrenzte Sitzplätze im Planetarium, Reservierungen werden in Verbindung mit einer Führung vorgenommen
  • Gastronomie für Busgruppen vorhanden
  • Barrierefreier Zugang zu allen Räumlichkeiten in der Arche Nebra (nicht jedoch auf dem Mittelberg!)
  • Einfahrtsgenehmigung für den Mittelberg (Naturschutzgebiet) kann bei Bedarf organisiert werden

Service für Busfahrer und Reiseleiter
  • Die Arche Nebra ist von den Autobahnen A9, A38 und A71 ausgeschildert.
  • Anfahrt bis vor das Besucherzentrum zum Aussteigen der Gäste möglich, kostenfreie Busparkplätze unterhalb des Besucherzentrums
  • Kostenfreier Eintritt (inklusive Führung) für Busfahrer und Reiseleiter

Weitere Informationen
Die Arche Nebra ist eingebunden in das touristische Netzwerk der „Himmelswege“, das insgesamt fünf archäoastronomisch bedeutende Orte in Sachsen-Anhalt verbindet. Info: www.himmelswege.de. Darüber hinaus befindet sich die Arche Nebra in der attraktiven Reiseregion „Saale-Unstrut“. Info: www.saale-unstrut-tourismus.de.



Eintrittspreise Arche Nebra 23.03.–04.11.2018
Beeinhaltet: Dauerpräsentation „Geschichte der Himmelsscheibe von Nebra“,
22-minütige Planetariumsshow und Sonderpräsentation „ROMS LEGIONEN unterwegs“
Erwachsene 9,50 €
Ermäßigt
Schüler, Studenten bis 26 Jahre, Auszubildende, ALGII-Empfänger,
Menschen mit Behinderung (Begleitperson für Behinderte Eintritt frei)
5,50 €

 
Gruppen ab 12 Personen (pro Person) 8,00 €
Schüler-, Hort- und Feriengruppen im Klassen-/Gruppenverband
2 Begleitpersonen pro Gruppe Eintritt frei
3,00 €
 
Familien (2 Erwachsene + 4 Kinder) 20,00 €

Eintrittspreise Arche Nebra bis 22.03. und ab 06.11.2018
Beeinhaltet: Dauerpräsentation „Geschichte der Himmelsscheibe von Nebra“
und 22-minütige Planetariumsshow
Erwachsene 7,50 €
Ermäßigt
Schüler, Studenten bis 26 Jahre, Auszubildende, ALGII-Empfänger,
Menschen mit Behinderung (Begleitperson für Behinderte Eintritt frei)
4,00 €

 
Gruppen ab 12 Personen (pro Person) 6,50 €
Schüler-, Hort- und Feriengruppen im Klassen-/Gruppenverband
2 Begleitpersonen pro Gruppe Eintritt frei
1,50 €
 
Familien (2 Erwachsene + 4 Kinder) 16,00 €
Jahreskarte
Erwachsene
Familie
 
29,00 €
55,00 €

                            
                                            
Weitere Informationen:
 
                                              
 

 
© Arche Nebra

Arche Nebra

Arche Nebra

In der Nähe

Ausflugsziele & Events ErlebnisZentrum Bergbau Röhrigschacht Wettelrode
Der Kupferschieferbergbau prägte über 800 Jahre das Leben und die Landschaft um Sangerhausen, Eisleben und Hettstedt. Das ErlebnisZentrum Bergbau Röhrigschacht Wettelrode gehört heute zu den wichtigsten Zeugnissen der Industriekultur in Sachsen-Anhalt und ist die zentrale Stelle… mehr
Gruppenunterkünfte DORINT CHARLOTTENHOF HALLE (SAALE)
Ruhig und dennoch zentral gelegen. Das Traditionshotel im Herzen von Halle (Saale) bietet alle Annehmlichkeiten eines klassischen Vier-Sterne-Superior-Hotels. mehr
Sehenswürdigkeiten Besucherservice Naumburger Dom
Der Naumburger Dom St. Peter und St. Paul zählt zu den bedeutendsten Kulturdenkmälern aus der Zeit des europäischen Hochmittelalters und ist der Besuchermagnet an der „Straße der Romanik“. Imponierend sind die beiden Lettner, welche die Chöre räumlich vom Kirchenschiff trennen. Zwei… mehr
Erlebnisregionen & Städte Naumburg
Klassischer Naumburger Stadtrundgang - Der Rundgang führt Sie über den prächtigen Naumburger Marktplatz, durch die verwinkelten Gassen der Altstadt, wo Sie die mittelalterliche Geschäftigkeit der einstigen Messmetropole erahnen können. Sie besichtigen das Marientor, eines der wenigen erhaltenen… mehr
Gruppenunterkünfte Die Jugendherbergen in Thüringen
Sie sind auf der Suche nach einem Reiseziel für ein verlängertes Wochenende mit kreativen und erlebnisreichen Angeboten? In Thüringen können Sie die Seele in der Toskana des Nordens baumeln lassen oder im Kurzurlaub einen Urwald erkunden und sich in die Wildnis des Nationalparks… mehr
Ausflugsziele & Events Europa-Rosarium
Das Europa-Rosarium ist die größte Rosensammlung der Welt. Es wurde 1903 gegründet und beherbergt auf 13 ha Gelände 8600 Rosensorten und –arten in ca. 80.000 Rosenstöcken von Züchtern aus der ganzen Welt und allen Zeitepochen. Etwa 300 verschiedene, seltene Baum-… mehr

Arche Nebra

Sie haben Fragen? Gerne helfen wir Ihnen weiter!

An der Steinklöbe 16, DE 06642 Nebra
Nebra

Wetter Icon-1.6 °C

Bedeckt
Stand von 06:58 Uhr

Top - Gruppenziel
Gruppenreisen nach Nordrhein-Westfalen – den Zoo Safaripark besuchen
NORDRHEIN-WESTFALEN
Der Zoo Safaripark Stukenbrock ist ein Freizeitpark, der sich als Ziel für eine Gruppenreise oder Klassenfahrt durchaus lohnt. Hier warten nicht nur 20 Fahrattraktionen auf die Besucher, sondern auch noch über 600 Tiere, die im Safari-Park leben. Unternimmt man Gruppenreisen hierher, kann man sich also auf viele Überraschungen gefasst machen. Klassenfahrt zum Safaripark in Stukenbrock weiterlesen
Gruppenreisen an den Bodensee – zu Gast in der Bodensee-Therme
BODENSEE
Der Alltag ist oftmals stressig und kraftraubend. Da braucht man bei Gruppenreisen und Vereinsreisen ein Urlaubsziel, das zum Entspannen einlädt. Ein tolles Ausflugsziel für die Gruppenreise an den Bodensee ist die Bodensee-Therme Überlingen. In der mehrfach ausgezeichneten Therme fällt es leicht, den Alltag hinter sich zu lassen und neue Kraft zu tanken.Vereinsreisen zur Bodensee-Therme Überlingen weiterlesen
Gruppenreisen nach Rheinland-Pfalz – das Hambacher Schloss
RHEINLAND-PFALZ
Mitten im Ortsteil Hambach – in der rheinland-pfälzischen Region Neustadt – befindet sich das mittelalterliche Hambacher Schloss, das zu interessanten Gruppenreisen einlädt. Nicht nur im Rahmen der Gruppenreise erweist sich das Schloss als begehrtes Ausflugsziel. Oft wird auch eine Klassenfahrt hierher unternommen. Denn entscheidet man sich für eine Führung durch das Hambacher Schloss, kann man tief in die Geschichte eintauchen. weiterlesen
Gruppenreisen nach Berlin – die Museumsinsel in Berlin
BERLIN
Eine Tempelstadt der Künste kann man besuchen, wenn man Gruppenreisen nach Berlin unternimmt. Zweifelsohne gilt Berlin schon lange als kulturelles Zentrum. Kulturfans kommen hier stets auf ihre Kosten. Ein Muss im Rahmen einer Gruppenreise oder Klassenfahrt nach Berlin ist definitiv ein Abstecher zur Museumsinsel.Klassenfahrt zu einem herausragenden Museumskomplex weiterlesen