© Tourist-Information Amberg

Amberg
Tourist-Information Amberg Hallplatz 2DE - 92224 Amberg
+49 (0) 9621 1012 - 39
@email
www.tourismus.amberg.de
Kontakt & Anfrage
Herzlich Willkommen in Amberg!
Bayerischer Wald
Erleben Sie die historische Stadt Amberg, die zu den besterhaltenen mittelalterlichen Stadtanlagen Deutschlands zählt. Mittelalterlicher Charme trifft Luftkunstort. Voller Geschichte und historischer Kulisse präsentiert sich Amberg als moderne Stadt mit breit gefächertem Kulturangebot. Amberg besticht mit mittelalterlichem Stadtkern, mit Stadtmauer, Türmen, Toren sowie einem einzigartigen Wassertorbau. Mit dem ehemaligen Landesgartenschaugelände und dem Mariahilfberg liegen zwei qualitätsvolle Naherholungsgebiete mitten in der Stadt. Vielfältige Veranstaltungen und Feste gliedern das Jahr. Sommer-Festival, Sommerserenaden, Altstadtfest und Bergfest sowie die Luftnacht laden zu leiblichen und kulturellen Genüssen ein. Überzeugen Sie sich selbst...
![]() 100 Genussorte in Bayern – Bierstadt Amberg Das Brauen von Bier hat die Stadt Amberg über Jahrhunderte geprägt und ihr das Siegel „Bierstadt“ verliehen. Urkundlich erwähnt wird das Brauhandwerk der ältesten, derzeit noch brauenden Brauerei, erstmals 1490. 1617 erhielten die Bürger der Stadt das begehrte Weißbierprivileg – eine Besonderheit, denn das alleinige Recht auf das Brauen von Weizenbier hatte damals eigentlich der bayerische Landesherr. Möglich war das, weil Amberg ab 1620 zu Bayern gehörte – Das Privileg blieb auch danach und das heutige Sudhaus der Brauerei Winkler ist damit wohl die älteste private Weißbräustätte Bayerns. Im Vergleich zu anderen Standorten hatte Amberg auch noch andere Vorteile: Umgeben von einer massiven Stadtbefestigung wurde Amberg nie gewaltvoll eingenommen. Die in der Innenstadt gelegenen Brauereien konnten auch in turbulenten Kriegszeiten brauen. Entscheidend ist aber auch das Amberger Wasser, das mit Härtegraden von 2-3°dH besonders weich und damit hervorragend zum Bierbrauen geeignet ist. Bis heute müssen die Amberger Brauer zum Brauen eines perfekten Bieres ihr Wasser nicht chemisch enthärten und aufbereiten, wie es fast überall sonst nötig ist. Alle Amberger Brauereien sind bis heute inhabergeführte Familienbetriebe, die diese Familientradition z.T. bereits seit mehr als 210 Jahren ausüben. Auch in anderen Branchen gibt es in Amberg Genuss-Manufakturen zu entdecken: Von den traditionellen Bäckerbetrieben (Bäckerei Vieracker) über Patisserie (Kilian Schön) bis hin zur Kaffee-Rösterei (Baroco/Bavarian Roasting Company). PLÄTTENFAHRTEN AUF DER VILS Genießen Sie eine Fahrt mit der Plätte auf der Vils, der früheren Lebensader Ambergs. Direkt vor der „Stadtbrille“, dem Wassertorbau der alten Stadtmauer und Ambergs originellen Wahrzeichen, tauchen Sie ein in die ursprüngliche Landschaft der Vilsauen. Die Fahrt auf den Vilsplätten, die den historischen Erzschiffen nachempfunden wurden, führt durch das ehemalige Landesgartenschaugelände, das heute als Naherholungsgebiet dient. Die Plätten fahren von 1. Mai bis 31. Oktober jeden Samstag, Sonntag und feiertags von 14 Uhr bis 17 Uhr. Ein Zustieg ist an den unten stehenden Abfahrtsstellen möglich. Gruppenfahrten können auch werktags gebucht werden! PLÄTTENFAHRT MIT MUSIK Stimmung herrscht bei einer musikalischen Plättenfahrt mit einer unserer Bands: „Duo Burst“ Augen zu und Genießen, Ohren auf und Entspannen bei einer wohlklingenden Mischung aus Jazz, Funk und Soul. „Straight2H“ begeistern mit einem Programm aus Blues, Balladen und Folksongs. Lieder mit Freiraum zur eigenen Interpretation und Improvisation. „Die Allerscheynst’n“ spielen fetzige, bayerische Musik, Schlager und Party-Hits von heute. TERMINE 24.05., 21.06., 26.07., 23.08.2019 um 18 Uhr 20.09.2019 um 17 Uhr sowie für Gruppen auf Anfrage ABFAHRT Schiffbrücke KOSTEN 14,00 € pro Person, Mindestteilnehmerzahl erforderlich, Karten müssen vorab in der Tourist-Information erworben werden. PLÄTTENFAHRT MIT BIERVERKOSTUNG Erfahren Sie etwas über das Brauwesen in Amberg aus erster Hand. Ein Amberger Brauer stellt Ihnen eine Auswahl seiner Biere vor, dazu gibt es einen kleinen Gaumenschmaus. Das Bierglas, das Sie auf der Plätte bekommen, dürfen Sie mit nach Hause nehmen. TERMINE 17.05., 14.06., 19.07., 16.08.2019 um 18 Uhr, 13.09., 11.10.2019 um 17 Uhr sowie für Gruppen auf Anfrage ABFAHRT Schiffbrücke KOSTEN 15,00 € pro Person, Mindestteilnehmerzahl erforderlich, Karten müssen vorab in der Tourist-Information erworben werden. PLÄTTENFAHRT MIT WEISSWURSTFRÜHSTÜCK Griabige Musik, ein Paar Weißwürstl mit Breze und süßem Senf, dazu eine Halbe Bier – bayerisches Lebensgefühl pur auf der Amberger Vilsplätte! TERMINE 11.05., 08.06., 13.07., 10.08., 07.09., 05.10.2019 um 11 Uhr sowie für Gruppen auf Anfrage ABFAHRT Schiffbrücke KOSTEN 16,00 € pro Person, Mindestteilnehmerzahl erforderlich, Karten müssen vorab in der Tourist-Information erworben werden. Ansprechpartner: Tourist-Information Amberg Ansprechpartner Frau Spies Hallplatz 2, 92224 Amberg Tel. 09621/101239 Weitere Informationen unter: www.tourismus.amberg.de ![]() STADTFÜHRUNGEN Erleben Sie den unvergleichlichen Charme einer historischen Stadt, die sich den Flair vergangener Tage bis in unsere modernen Zeiten bewahrt hat. Unsere Stadtführer werden Ihnen nicht nur die Sehenswürdigkeiten Ambergs näher bringen, sondern auch die Menschen und die Geschichten hinter den Bauwerken. Stadtrundgang 01. April bis 31. Oktober Zeit: jeden Samstag, 10.00 Uhr Dauer: ca. 1,5 Stunden Treffpunkt: Rathaus/Hochzeitsbrunnen Kosten: Jugendliche und Erwachsene € 5,– Kinder bis 6 J. frei / von 7 bis 12 J. € 2,– Familienkarte € 11,– Sonntagsspaziergang 01. April bis 31. Oktober Ein interessanter Sonntagsspaziergang mit unseren Stadtführern durch die historische Altstadt. Zeit: jeden Sonntag, 14.30 Uhr Dauer: ca. 1,5 Stunden Treffpunkt: Rathaus/Hochzeitsbrunnen Kosten: Jugendliche und Erwachsene € 5,– Kinder bis 6 J. frei / von 7 bis 12 J. € 2,– Familienkarte € 11,– Öffentliche Führungen an den Feiertagen: 02.04., 01.05., 10.05., 21.05., 31.05., 15.08., 03.10.2018 Individuelle Stadtführung für Gruppen Zeit: jederzeit auf Anfrage möglich Dauer: ca. 1,5 Stunden Kosten: € 55,– in Deutsch, € 65,– in Fremdsprachen, € 90,– in Chinesisch Themenführungen 14-tägig jeweils mittwochs Zeit: Von April bis August um 17:00 Uhr Dauer: ca. 1 ½ Std. Kosten: Erwachsene 5,00 €, Kinder von 7 - 12 Jahre 2,00 € Familienkarte 11,00 € Kinder bis 6 Jahre sind frei Treffpunkt: Hochzeitsbrunnen auf dem Marktplatz Ausnahme: Über sieben Brücken - Eingang Kurfürstenbad 24.04.2019 Das Amberger Rathaus 08.05.2019 Vom Henkerbergl zur Ballhausgasse 22.05.2019 Über sieben Brücken 05.06.2019 Die Vils erzählt 19.06.2019 Friedrich V. – Der Winterkönig 03.07.2019 Stadtgraben, Stadtmauern und Tore 17.07.2019 St. Martin 31.07.2019 Die Frau im Mittelalter 14.08.2019 Das Kurfürstliche Amberg 28.08.2019 Kinder entdecken die Altstadt Sonderführungen: Preise und Treffpunkt auf Anfrage Frühjahr Führungen in der Glaskathedrale (Gropius) Anfrage Barrierefreie Stadtführungen ![]() ERLEBNISFÜHRUNGEN
„Von Bierschänken, Bierbrauern und Bierpanschern“ Spannende Geschichten rund ums Bier, Brauereien und dem bayrischen Reinheitsgebot in Amberg hören Sie bei dieser Führung. Unser Bierführer bringt Sie zu den Stätten des historischen Brauwesens. Unterbrochen von einem kleinen Imbiss erzählt er Ihnen Anekdoten rund ums Bier, um Bierpanscher, Bierkrüge- und kriege. Am Ende des Rundgangs genießen Sie ein Bier und eine Brotzeitplatte in einer Brauereigaststätte. Feste Termine: Zeit: Von Mai bis Oktober jeden 1. Freitag im Monat um 18:30 Uhr Dauer: ca. 1 ½ Stunden Führungsdauer, danach Einkehrzeit beliebig Kosten: Erwachsene 16,00 € Treffpunkt: Paulanerkirche am Haupteingang Maximal 30 Personen Mindestteilnehmerzahl 10 Personen „Mit dem Henker durch Amberg“
Führungen im Fackelschein Schlendern Sie bei einem nächtlichen Rundgang mit Fackeln durch das historische Amberg und erleben Sie dessen fast 1000-jährige Geschichte. Termine: An den Freitagen, 25. Januar 2019 und 15. Februar 2019 Zeit: 18:00 Uhr Dauer: ca. 1 ½ Stunden Kosten: Erwachsene 6,00 €, Kinder von 7 bis 12 Jahren 3,00 €, Familienkarte 14,00 € Kinder bis 6 Jahre sind frei Treffpunkt: Raseliushaus, Zeughausstr. 1a Führungen – mit dem Förster durch den Wald Streifen Sie durch den Stadtwald und erfahren Sie Wissenswertes über die Tier- und Pflanzenwelt und gewinnen Sie einen Einblick in forstwirtschaftliche Abläufe. Termine: An den Dienstagen, 14. Mai, 11. Juni, 09. Juli, 13. August 2019, In den Pfingst- und Sommerferien speziell für Kinder mit Eltern Zeit: 15:00 Uhr Dauer: ca. 2 Stunden Kosten: Erwachsene 4,00 €, Kinder bis 12 Jahre sind frei Treffpunkt: Am Forsthaus auf dem Mariahilfberg „Amberger Hochzeiten - in adeligen und schmalen Häusern“ Eine schöne Legende verbirgt sich im berühmtesten Haus Ambergs. Doch mit welchen Problemen waren die Heiratswilligen aus dem einfachen Volk früherer Zeiten wirklich konfrontiert? Margarete und Xaver haben fast unüberwindliche Hürden zu überwinden. Im Gegensatz dazu stehen die prunkvollen Hochzeiten des wittelsbachischen Hochadels - arrangiert von der Politik. Hier ging es nicht um Liebe! Termine: An den Freitagen, 10. Mai, 14. Juni., 12. Juli, 23. August 2019 Zeit: 17:00 Uhr Dauer: ca. 1 ½ Stunden Kosten: Erwachsene 14,00 € Treffpunkt: Hochzeitsbrunnen am Marktplatz Maximal 30 Personen Mindestteilnehmerzahl 10 Personen MUSEEN Stadtmuseum Aus der Stadtgeschichte, Bild der Stadt, Kurfürstliches Amberg, 200 Jahre Kleidung, Handwerk und Industrie, Amberger Fayencen, Steingut und Email, sowie die Dauerausstellung Michael Mathias Prechtl. Öffnungszeiten: Di. bis Fr. 11.00 Uhr – 16.00 Uhr, Sa., So. 11.00 Uhr – 17.00 Uhr, Montag ganztags geschlossen Information: Zeughausstraße 18, Tel. 09621/10-1284 E-Mail: museum@amberg.de Führung im Stadtmuseum Zeit: jederzeit auf Anfrage möglich Treffpunkt: im Stadtmuseum Kosten: € 60,– und erm. Eintrittspreis Luftmuseum Kunst • Architektur • Design • Technik Öffnungszeiten: Oktober–März Di. bis Fr. 14.00 Uhr – 17.00 Uhr, Sa., So., Feiertage 11.00 – 17.00 Uhr, April–September Di. bis Fr. 14.00 Uhr – 18.00 Uhr, Sa., So., Feiertage 11.00 Uhr – 18.00 Uhr, Montag ganztags geschlossen Information: Eichenforstgässchen 12, Tel.: 09621/420883 E-Mail: mail@luftmuseum.de, www.luftmuseum.de FESTE UND VERANSTALTUNGEN
ÖFFNUNGSZEITEN: Mai bis September: Mo. – Fr. 9.00 – 18.00 Uhr, Sa. 10.00 – 13.00 Uhr Oktober bis April: Mo. – Fr. 9.00 – 17.00 Uhr, Sa. 10.00 – 13.00 Uhr |
![]() |
Amberg

In der Nähe

Für die veröffentlichten Inhalte zeichnen gem. den zugrunde liegenden allgemeinen Geschäftsbedingungen ausschließlich die jeweils dargestellten Touristikpartner verantwortlich. GRUPPENTOURISTIK.COM vertreten durch die Touristik MEDIA GmbH & Co. KG übernimmt keine Haftung insbesondere urheberrechtlicher, leistungsrechtlicher sowie persönlichkeitsrechtlicher Art. Bildrechte und Urheberrechte sind, wenn nicht anders gekennzeichnet, durch die jeweiligen Eigentümer bzw. Urheber geschützt. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.
GRUPPENTOURISTIK.COM - das Portal für Gruppenreisen
GRUPPENTOURISTIK.COM - das Portal für Gruppenreisen